CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DA 16-45 ausprobieren

petzi99

Läuft öfters hier vorbei
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich benötige als qualitative Verbesserung im Weitwinkelbereich einen Ersatz für das Kit 18-55 AL 1. Da mir das DA 12-24 und die FB 14 bzw. 15 zu teuer sind, bin ich an dem DA 16-45/4 interessiert.

Bevor ich es kaufe, würde ich es aber gerne einmal ausprobieren (und nicht nur im Laden). Daher wäre es nett, wenn sich jemand meldet, der bei mir (31812 Bad Pyrmont) in der Nähe (bis max.100 km) wohnt, das DA 16-45 besitzt und bereit wäre, es mir zu zeigen. Alternativ käme noch das Tamron 10-24 in Frage.

Gruß, Dirk
 
Hallo Dirk,
ich habe das 16-45 nicht, dafür das Pentax 17-70/f4 SDM (für mich: der Nachfolger des 16-45).
Als Alternative zum 16-45 käme für mich aber eher ein Tamron 17-50/f2.8 in Frage, lichtstärker, sehr gute Abbildungsleistung, etwa gleicher Preis.

Alternativ, wenn ein leiser AF wichtig ist, kommt noch das Sigma 17-70 HSM in Frage, kostet ab ca. 360 Euro. An der K100d super soll HSM/SDM funktionieren.
Grüße
Andreas
 
das Pentax 17-70 habe ich auch mit auf der Rechnung, aber es ist doch schon oberhalb meines Limits. Und Sigma baut bestimmt gute Objektive, aber irgendwie kann ich mich mit dieser Marke nicht anfreunden. Das Tamron 17-50 mit dem DA 16-45 vergleichen können wär klasse.
 
Worin beruht deine Abneigung gegen Sigma?
Ich frage deshalb, weil ich auf ein 70-200 von Sigma schiele. Das Tamron 70-200 hat kein USM (Laut&Langsam)

lg, oli
 
Hallo Dirk,
ich besitze das Pentax 16-45 mm Objektiv und bin sehr zufrieden damit,was auch schon in Tests diverser Fotozeitschriften zu lesen war.

Gruss
Jürgen

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich benötige als qualitative Verbesserung im Weitwinkelbereich einen Ersatz für das Kit 18-55 AL 1. Da mir das DA 12-24 und die FB 14 bzw. 15 zu teuer sind, bin ich an dem DA 16-45/4 interessiert.

Bevor ich es kaufe, würde ich es aber gerne einmal ausprobieren (und nicht nur im Laden). Daher wäre es nett, wenn sich jemand meldet, der bei mir (31812 Bad Pyrmont) in der Nähe (bis max.100 km) wohnt, das DA 16-45 besitzt und bereit wäre, es mir zu zeigen. Alternativ käme noch das Tamron 10-24 in Frage.

Gruß, Dirk
 
Hallo Oli,

also ich kann Dir nur sagen, wenn Du auf das Sigma "schielst" dann kaufe es Dir, ich hatte von Sigma das Zoom-Tele und ich war Super zufrieden, keinen Fehlfokus oder sonstiges im Gegensatz dazu habe ich mir dann das Pentax 50-135 gekauft und habe es bereits zweimal einschicken müssen weil der Motor kaputt war, wie gesagt ich kann Sigma nur weiterempfehlen.

L.G. Rudy
 
vielleicht hat sich ja auch einiges geändert. Ich hatte bisher mit meinen Original Pentax-Objektiven noch keine Probleme, auch wenn ich mein fast 30 Jahre altes k-Makro betrachte. Mit Si... hatte ich andere Erfahrungen hinsichtlich der mechanischen Qualität, das ist aber bestimmt nicht repräsentativ. Es waren ja auch keine Ex-Objektive, die ja eine höhere Qualitätsstufe darstellen. Mein Kollege schwört auf Sigma, ich spare auf Pentax-Objektive.

Gruß, Dirk
 
Hi Dirk,

das Pentax 16-45 war ueber 2.5 Jahre mein Lieblingsobjektiv. Ich war immer sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Die Verarbeitung ist sehr gut und es ist sehr robust. Die Konstellation der Linsen finde ich sehr interessant, das Objektiv wird laenger wenn man die Brennweite verkuerzt und umgekehrt - dies nur am Rande. Leider habe ich es vor kurzem auf meinem Autodach liegen gelassen....bevor ich losgefahren bin und habe den Verlust erst ein paar Stunden spater bemerkt.

Beste Gruesse, Martin
copy.png
favicon.ico
 
Hallo Dirk,

ich habe das 16-45mm Objektiv seit gut sechs Monaten und bin damit sehr zufrieden. Bildqualität und die Verarbeitung des Objektivs sind sehr gut. Zum ausprobieren empfehle ich Dir eine Bestellung im Internet. Da hast Du genug Zeit das Objektiv zu testen und kannst es gegebenenfalls wieder zurückgeben. Aber ich glaube, dass Du es behältst.
Ich hänge Bilder an, vielleicht reichen die zu einem Urteil.

Gruß

Harry

1-Waren-Müritz (05).jpg

1-Waren-Müritz (9).jpg

mini-4-Neustrelitz (01).jpg

1-Waren-Müritz (6).jpg
 
Ich habe das Pentax 16-45 seit 5 Jahren. Auf Reisen und im Urlaub ist es immer dabei (obwohl nicht gerade sehr kompakt; aber durchgehende Lichtstärke 4 geht eben auf Kosten von Größe und Gewicht).
Die Bildqualität ist gut und die Anfangsbrennweite von 16mm auch insbesondere für Landschaft und Architektur interessant.

Gruß Werner
 
Hallo,
ich habe das SMC DA 4,0/16-45mm als Standardzoom mit erweitertem Weitwinkelbereich an meiner K100D Super. Mit der Abbildungsleistung bin ich zufrieden, kann aber keinen richtigen Vergleich ziehen, weil ich erst seit zwei Monaten digital fotografiere.
Was - nicht nur - mir negativ auffällt, ist der wacklige Tubus. Außerdem fährt der Vorderteil beim Zoomen in den Weitwinkelbereich extrem weit nach vorne.
Konstantin
 
Hallo Petzi

Ist denn dieses Thema für dich noch aktuell?
Ist ja doch schon ein wenig älter das Thema
Vielleicht hast du dir ja schon längst das Objektiv gekauft oder auch ein anderes.

Meine Erfahrung mit dem Objektiv ist eigentlich durchweg positiv.
Kann allerdings keine Vergleiche zu Sigmas machen..
 
Hallo,
ich habe das SMC DA 4,0/16-45mm als Standardzoom mit erweitertem Weitwinkelbereich an meiner K100D Super. Mit der Abbildungsleistung bin ich zufrieden, kann aber keinen richtigen Vergleich ziehen, weil ich erst seit zwei Monaten digital fotografiere.
Was - nicht nur - mir negativ auffällt, ist der wacklige Tubus. Außerdem fährt der Vorderteil beim Zoomen in den Weitwinkelbereich extrem weit nach vorne.
Konstantin

Kuerz gesagt -das DA16-45 ist optisch gut- mechanisch eher weniger gut.
Bleibt trotzdem für mich für diesen Brennweitenbereich erste Wahl.

Gruß Werner
 
Pentax 16 - 45

Hallo zusammen.

Auch bei mir tut das Pentax 16 -45 seit ca. 4 Jahren seinen Dienst und ist mein Brot und Butter-Objektiv. Zunächst an der K100, dann K200 und nun an der K5. Nach 4 Jahren habe ich es bei Maerz mal prüfen und justieren lassen.
Hab schon mit den verschiedenen Objektiven geliebäugelt und bin noch zu keinem vernünftigen Entschluß gekommen. Entweder sind die alternativen einfach zu teuer ( mein Budget ist beschränkt ) oder die scheinbare oder tatsächliche Verbesserung ist nicht groß genug.

Das tolle an diesem Objektiv ist ( und daher nur schwer von anderen zu ersetzen)

- 16 mm Weitwinkel mit nicht allzu großer Verzeichnung und Vignettierung!!
- schon bei Blende 4 und vorallem 5.6 sehr gute Abbildungsleistung
( realtiv gleichmäßige, recht hohe Auflösung über den Sensor - ist bei
Sigma oft sehr anders, heißt deutlicherer Auflösungsverlust hin zu den
Rändern bei offener Blende hier muß man stärker abblenden und die
schöne Anfangslichtstärke ist weniger gut nutzbar....
- ab Blende 8 ist spätestens alles rattenscharf und mehr wie Blende 9 oder
10 bracht hier kein Mensch ( Beugungsverluste oberhalb Blende 10 )
- Mechanisch wirklich robust. Lange Motorradtouren z. B. ins Baltikum
mußten Objektive und Kameras im Tankrucksack ohne jeglichen
besonderen Schutz aushalten. Das Ding ist mir auch schon mal von der
Parkbank gerollt und auf den Kies geknallt ohne es mir übel zu nehmen.
- bei 45 mm ist dann eher Blende 7,1 oder 8 die erste Wahl. Hier läßt der
Kontrast ein wenig nach. Dank lightroom aber kein wirkliches Problem
- AF, trotz Schraubenantrieb, recht flott, mit der K5 ohnehin
- Ein unverwüstliches Arbeitstier, ohne alle Für und Wieder hier aufzuzählen.
( ca. 65 % meine Fotos entstanden mit diesem Objektiv - obwohl ich
hier durchaus Auswahl habe: 35 mm 2.8 Makro, Sigma 50-150 2.8 HSM
um nur 2 weitere Lieblinge zu nennen. )

Hab's neulich im Internet für unter 300,-- € gesehen!


Hab jetzt bei meinem örtlichen Händler das 17 - 70 SDM bestellt. Einfach aus Bequemlichkeit um mir den einen oder anderen Objektivwechsel zu sparen. Laut Testberichten ist aber mit keiner dramatischen Steigerung der optischen Leistung zu rechnen. Die beiden Objektive sind sich vom Aufbau zu ähnlich. Der SDM wird als sehr schnell beschrieben und ich hoffe, das Objektiv ist in Verbindung mit der K5 noch einen Zacken schneller ist als das
16 - 45.
Übrigens kann ich kaum nenneswerte Unterschiede zwischen dem Sigma 50-150 HSM und dem 16 - 45 feststellen. Das 35 2.8 Macro ist langsamer als das 16-45 ( Klar als Makro ist der Verstellweg natürlich größer, um eine sehr feine Fokussierung zu ermöglichen. )

Kurz die wichtigsten Argumente für das 16 - 45:

1. natürlich die sehr brauchbaren 16 mm !
2. Blende 4 und 5.6 sehr gut als Arbeitsblende schon nutzbar
3. mittlerweile günstig

Die K5 verträgt natürlich höherwertigere Objektive . Das 16-50 2.8 von Pentax ist mir zu teuer und leider offen auch "zu weich", das Sigma 17 -50 2.8 ist zu schlecht. Einzige Alternative ist das Sigma 17 - 70, besser als das
17 -50, Randabfall etwas stärker als beim Pentax 17 - 70.

Ich hab's mir einfach gemacht: Pentax 17 - 70 und 16 - 45 sowie das Sigma 50 - 150 2.8 haben mit 67 mm die gleiche Filtergröße! Da ich mehrere Filter besitze und gelegentlich auch nutze eine schlüssige Entscheidung.


Nun bist Du dran für Dich eine Entscheidung zu finden.

Gruß Andreas













[COLOR=#000000 ! important][FONT=Arial ! important][/FONT][/COLOR]
 
Ich habe mich zum 16-45er von Pentax hier schon geäußert. Aber ich bestätige die Ausführungen von Andreas noch einmal mit Nachdruck. Gemessen an dem Preisleistungsverhältnisses gibt es kein besseres Objekti in diesem Brennweitenbereich auf dem Markt.
Es bildet absolut scharf ab, vor allem, nachdem mir meine K7 justiert wurde.

Gruß Harry
 
meins – ich liebe es

Pentax 16-45.jpg

es grüsst
Beat


@Andreas [ahegotha] danke für den ausführlichen Bericht, kann deine Erfahrungen bestätigen
 
ich habe nach längerer Zeit mal wieder hier reingeschaut und gesehen, dass es neue Antworten gibt. Nochmals vielen Dank. Ich habe immer noch nicht "aufgerüstet", und das Objektiv bleibt auf meiner Wunschliste.

Bei mir gehen die Überlegungen im Hinblick auf neue Objektive immer hin und her. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es keine Frage. Dazu kommt, dass ich kein wirklich ambitionierter Fotograf bin, obwohl ich schon so lange fotografiere. Und dann ist da auch noch ein älterer Kollege, der seit Jahrzehnten mit Leib und Seele fotografiert. Aktuell fotografiert er mit einer Canon 20 D sowie dem Canon Kit 18-55, einem Sigma 100/2,8 Makro und dem einfachen Sigma 70-300 Telezoom. Dafür hat er ein gutes Stativ mit Getriebeneiger und diverses Zubehör wie Graukarte etc. Wenn ich mir seine Objektive anschaue und seine Resultate sehe, denke ich, dass ich vielleicht doch nicht unbedingt bessere Objektive brauche, sondern mir einfach mehr Zeit nehmen sollte.

Gruß, Dirk
 
Pentax 16-45mm/F4

Ich habe mir das genannte Objektiv im Internet gekauft und habe ein richtiges Schnäppchen machen können. Habe es neu erworben für 199,00 Euro, bei vielen Anbietern hätte ich mehr als 300,00 Euro bezahlen müssen. Erworben habe ich das Objektiv über "AFA-Fotohandel", einfach mal googeln. Bin erst seit dem 15.04.2011 im Besitz und kann noch nicht soviel über Bilder sagen, bin aber von der Qualität des Objektivs begeistert. Ich wollte diesen Preistipp einfach mal schnell weitergeben, da ich nicht weiss, wie lange man diesen Preis bekommt.
Die Lieferung war auch super schnell, hatte es am 14.04.2011 um 08:00 bestellt und am nächsten morgen war es mit DHL bei mir, ohne einen Express bezahlt zu haben.
 
ich wünsche Dir, Peligroso und Dir Beat, allzeit gut Licht mit dem Objektiv. Ich bin sicher, Ihr werdet Eure Entscheidung nicht bereuen.

Gruß Harry
 
Zurück
Oben