CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DA L 18-55 unschärfe

Zarj

Läuft öfters hier vorbei
Hallo leute!

hab mal ne frage. hab ab und zu das gefühl dass das kit objektiv DAL 18-55 auf weite entfernungen bei 18mm keine wirklich scharfe bilder macht. ist das normal bei dem oder ist iwas nicht in ordnung?
hier noch ein 100% crop von nem bild
f4, iso-200, 1/800s
(ich weiß bei f8 ists etwas besser aber auch nicht die welt)

EDIT: glaub das thema gibts schon, vllt kann man den beitrag dahin verschieben

mfg
 

Anhänge

  • cropmitte.jpg
    EXIF
    cropmitte.jpg
    106.1 KB · Aufrufe: 103
Sieht doch gar nicht so schlecht aus für ein 30 € Objektiv?
Ohne Titel.jpg
Das geht auch noch besser :D (Tamron 17-50/2.8, 17mm, 2.8)
 
joa das von dir sieht ja noch schlimmer aus. sicher dass es mit tamron 2.8 gemacht ist? hätte ich nicht erwartet...
ja gut obs 30€ oder 300€ sind ist egal, die kamera wird damit verkauft und da sollte es schon einigermassen angepasst sein aneinander (auch für 50€ mehr) wobei wenn das motiv etwas näher ist hab ich mit dem kit keine probleme...
 
Naja, das war mit der K-x, die jetzt beim Einstellen ist.

Mit der K-m sieht das ein wenig anders aus - aber das Kit ist dagegen wirklich prima.
Ohne Titel K-m.jpg Ohne Titel K-m f8.jpg

Rechts mit f/8
 
ja gut klar schlecht ists nicht, bin damit eigentlich zufrieden. mich interessierts nur ob die anderen gleiche erfahrungen haben bzw was die ursache dafür ist, damit ich auch dann über ein besseres objektiv nachdenken kann...
aber du wenn das tamron so schlechte bilder macht hätte ichs zurückgeschickt ohne weiteres, das kann ja nicht sein dass es nicht mal mit dem kit mithalten kann (obs an der kamera liegt weiß ich nicht)
 
Über besser Objektive kann man immer nachdenken ;)

Ich hab's eingeschickt. Dreimal. das letzte Mal mit der K-m. Folge: Mit der K-x stimmt es nicht besonders, meine K-x stimmt aber derzeit nicht besonders, an einer gut eingestellten Kamera sollte es schon okay sein.

Mein Augenmerk gilt derzeit dem Sigma 17-50/2.8 HSM OS. Allein schon, um dem Tamron Service mal ein paar andre Beispiele zukommen zu lassen. Aber solange die Kamera daneben schiesst, muss ich das gar nicht erst probieren.
 
ja wie wärs denn mit einem objektiv von pentax, vllt funktioniert dieses besser (sollte zumindest denk ich) ist ja auch dafür entwickelt...
aso und nach 3 mal einschicken würde ich echt mein geld zurückverlangen.
 
Aber klar. Das kostet zwar dreimal soviel wie das Tamron und hat ebenfalls Schwächen im WW bei Offenblende, aber dafür ist es "original" und abgedichtet ;) . Geld zurück wäre auch eine Idee, ich fahre einfach nochmal nach Manchester und stell es dem Verkäufer auf den Tresen? So konnte ich den Wert der "internationalen Garantie" bei Tamron mal kennenlernen: Die Schweizer Vertretung hätte es auch einfach nach Köln geschickt.

Aber das kannst Du auf jeden Fall machen, das Originalobjektiv kaufen ;)
 
ja gut hab gerade angeschaut die tests (photozone usw)
iwie gibts da von 16-70 mm nix gescheites unter 500€
haben alle iwo schwächen. außer pentax DA 18-55 AL II ist etwas schärfer wie kit objektiv und kostet 130€ den rest kannst ja vergessen... (wenn jemand andere erfahrungen hat bitte melden)
 
..ja gut obs 30€ oder 300€ sind ist egal, die kamera wird damit verkauft und da sollte es schon einigermassen angepasst sein aneinander (auch für 50€ mehr)...
Das kann man so nicht sagen. Es wäre sicher ganz toll, wenn ein 30€ Objektiv die selbe Leistung bringt wie eines für 600 €, egal an welcher Kamera. Pentax würde z.B. kein einziges DA* 300 verkauft haben, wenn ein Sigma oder Tamron 70-300 für einen Bruchteil des Kaufpreises die gleichen Ergebnisse bringen würden.

Du hast mit dem Kit bei 18mm Blende 4 benutzt und dazu noch ein Crop aus der Entfernung. Seine beste Leistung bringt es technisch bedingt aber erst bei Blende 8, besonders verwundern tut mich dein Ergebnis daher nicht. Man muss einfach die Relation sehen, in der die Dinge stehen. Ich kann mit einem Käfer auf der Autobahn noch so aufs Gas treten, den Porsche vor mir krieg ich damit nie.
Ich war mit dem Kit I an der K10 grade noch so am Rande der Akzeptanz, am Sensor der K20 schließlich ist es schlicht nicht zu gebrauchen. Da alle anderen Objektive an meinen drei Kameras einwandfrei funktionieren, kann es also nur an der Schwäche des Kits liegen. Das gleiche ist mir im Übrigen mit dem Sigma 18-200 passiert.

Wenn jemand mit den Ergebnissen seiner Objektive zufrieden ist, heißt es ja zunächst nur, dass seine eigenen Bedürfnisse damit befriedigt sind. Liegen sie jedoch höher, muss ich entweder auf teure Objektive umsteigen, ein Systemwechsel ins Auge fassen (derweil dort scheinbar alles besser und billiger ist) oder ich nehm es zähneknirschend hin.

LG Dario
 
ja also dann ist meine vermutung dass die auflösung des kits für den 12 MP sensor nicht ausreicht richtig... joa das ist ja ok.
und ich mach doch keinen sytemwechsel wenn ich gerade ne kamera gekauft habe.... und die objektive sind nicht all zu teuerer wie die von konkurenz. gut über die qualität kann ich da nix sagen
 
Ich hab halt den Unterschied bemerkt, als ich mir zuerst das FA 43/1,9 Limited zugelegt habe. Selbst mit Offenblende ist das damit kein Problem.
Inzwischen sind es 5 Limiteds geworden und keines von ihnen macht irgendwelche Probleme. Das gleiche gilt für das DA* 16-50 und das DA* 50-135. Hätte ich nicht auch div. Sigmas gehabt, würde ich den Unterschied eher nicht kennen. Ich weiß, dass das ein teuer Spaß ist, aber den habe ich dafür um so mehr :).

LG Dario
 
das 50-135 / 2,8 hab ich auch ins auge gefasst.
Ich gehe jetzt spazieren und nehm die Kamera mit. Icl. 16-50 und Kit 18-55mm. Mal sehen was die K7 da so sagt!
 
na ja, lieber Dario. Im 2,8er Bereich überstrahlt das *schen gerne.
Die Ansichten sind ausschnitte aus 100% Bild.
Objektive 18-55WR 3,5-5,6 und DA*16-50 / 2,8
Erst ma nur gucken. (äh, weiß auch nicht wie ich Komentare zum Bild hinbekomme).
In Bild 2 WR (ihr könnt es am namen erkennen, dort immer Brennweite, Blende, Name) sehe ich einen klaren Unterschied zum Bild 6. Bei Blende 2,8 ist das Weiß total überstrahlt. Zu dem Thema habe ich noch 2 Bilder nur DA*
Aber es ging hier ja auch um die Schärfe.
Ach ja: Alle Bilder außer 1 und 4 Mittenbetont. 1 und 4 Mehrfeldbelichtungsmessung (besser).
Die Brückenbilder auf Brücke focusiert. Himmelbilder in die Wolken focusiert.
 

Anhänge

  • 16-50da16mm-2,8-2.jpg
    EXIF
    16-50da16mm-2,8-2.jpg
    56.3 KB · Aufrufe: 6
  • 16-50da16mm-2,8.jpg
    EXIF
    16-50da16mm-2,8.jpg
    20.2 KB · Aufrufe: 5
  • 18-55wr18mm-8,0.jpg
    EXIF
    18-55wr18mm-8,0.jpg
    27.9 KB · Aufrufe: 4
  • 18-55wr18mm-3,5-2.jpg
    EXIF
    18-55wr18mm-3,5-2.jpg
    25.3 KB · Aufrufe: 4
  • 18-55wr18mm-3,5-1.jpg
    EXIF
    18-55wr18mm-3,5-1.jpg
    67.1 KB · Aufrufe: 4
  • 18-55wr3,518mm-3,5.jpg
    EXIF
    18-55wr3,518mm-3,5.jpg
    24.9 KB · Aufrufe: 6
Die weißen Blüten mit beiden Objektiven scheinen mir aber zum einen nicht richtig fokussiert und wen wundert es: So macht man das eigentlich nicht :z04_nein1:. Wie ich in einem anderen Fred schon geschrieben habe, kommt bei solchen Aufnahmen nur die Spot-Belichtungsmessung in Frage. Das ist übrigens der Grund, warum es sie überhaupt gibt :D.
Deine Fernaufnahmen in Ehren, aber Offenblenden benutzt man dafür natürlich auch nicht. Man kann es versuchsweise tun, aber Landschaft unter f/8 (beim Sternchen reichen auch 5,6) macht keinen Sinn.
Offenblenden haben ja nur zwei Funktionen: Bei sehr wenig Licht oder zum freistellen.

LG Dario
 
mal langsam mit den jungen Pferden. Ich wollte ja keine tollen Bilder zur beurteilung. Es ging doch um das Ausgangsbild 18mm, welches unscharf war. Darum hab ich 2 gemacht. Eines davon natürlich komplett offen. Schien mir die extremste Situation zu sein. Und ich sehe Bilder, die bei 100% schärfer sind als das Ausgangsbild. Hab ich was falsch gemacht?
 
hab die Aufnahmen auch noch mit F8. Nur aufgrund des Ausgangsbildes hab ich hier nur F2,8 eingestellt. Gerne zeig ich Dir auch die F8 Bilder
 

Anhänge

  • da18mmf8.jpg
    EXIF
    da18mmf8.jpg
    28.7 KB · Aufrufe: 6
  • da16mm8,0-2.jpg
    EXIF
    da16mm8,0-2.jpg
    33.6 KB · Aufrufe: 7
um mal das Gefühl für die Entfernung zu vermitteln. Das ganze Bild in 16mm
 

Anhänge

  • Variation1.jpg
    EXIF
    Variation1.jpg
    38.3 KB · Aufrufe: 5
Ich wollte keine tollen Bilder beurteilen, sondern auf die Umstände hinweisen :).
Bei Landschaft ist es öfter das Problem, dass die Kamera aufgrund der Entfernungen nicht tatsächlich dort scharfstellt, wo das beabsichtigt war. Dafür gibt es eine Menge Gründe. Etwas Kontrastreiches liegt dazwischen, der Boden an sich ist schon so ein Faktor, sogar Wolken können dazu beitragen. Das summiert sich bei WW noch extremer und wenn jetzt noch Offenblende dazukommt, wird es richtig spannend, denn da wird es ja noch viel differenzierter. Es kann passieren, dass du dann etliche Versuche brauchst, bis das passt.
All das minimiert sich zunehmend, je weiter die Blende geschlossen wird.

LG Dario
 
Zurück
Oben