Heute bekam ich die LFI 7/2007. Dort wurden die neuen Leica-Mittelklasse-Objektive der Summarit-M Serie vorgestellt. Gleichzeitig wurde auf Seite 32 gesagt, dass wahrscheinlich das Elmar 2,8/50mm "entfallen" würde.
Ob das richtig oder falsch ist, möchte ich hier nicht beurteilen. Allerdings geht mit dem Wegfall dieses Klassikers eine Legende zu Ende.
Das vierlinsige Triplet ist keine Erfindung von Leitz sondern geht auf ein Patent von Paul Rudolph aus dem Jahre 1902 zurück (das Tessar hatte zunächst die Lichtstärke 4,5). Jedenfalls galt das Tessar 3,5/50mm für die Contax als schärfer als das Tessar 2,8/50mm . Jedoch übertraf das Elmar 3,5/50mm in seiner Leistung das Tessar 3,5/50mm merklich. Das Elmar 3,5/50mm kann wohl als das beste Leitz-Vorkriegsobjektiv bezeichnet werden. Das Elmar 3,5/50mm wurde bis 1961 in verschiedenen Versionen gebaut. Im Jahre 1958 wurde es durch das Elmar 2,8/50mm ersetzt. Dieses Objektiv habe ich selbst besessen und schätzte es sehr. Seine Produktion wurde im Jahre 1972 eingestellt.
Offensichtlich war die Leica-Fan-Gemeinde sehr enttäuscht über das erste Ende des 50er Elmars. 23 Jahre später (1995) wurde eine neue Rechnung des Elmars unter der Bezeichnung Elmar-M 2,8/50mm (in klassischer Fassung) zunächst nur für die Leica M6J vorgestellt. Auf Druck der Leica-Liebhaber war ein Objektiv diese Rechnung mit versenkbarer Fassung und Geradführung ohne Kamerabindung wenig später lieferbar. Ich besitze dieses schöne und gute Objektiv in Ergänzung zu meinem Noctilux. Es besticht durch seine Schärfe und ist im Nahbereich wohl das beste Normalobjektiv von Leica-M.
Das Tessar und das Elmar waren Vorbilder für viele bedeutende Normalobjektivkonstruktionen. Folgende ehemals berühmte Objektive gehen auf dieses beiden Objektive zurück:
Agfa Color-Solinar
Voigtländer Color-Skopar
Steinheil Culminar
Schneider Xenar
Rodenstock Ysarex
Isco Westanar
Meyer Primotar
Industar (sovj. Objektiv)
Schacht Travenar
Staeble Color-Ultranit
Canon Serenar
Minolta Super Rokkor
Nikkor
Bald wird das Elmar 50mm von der Bildfläche verschwinden, das es (mit Unterbrechung) 82 Jahre gegeben hat. Das bedeutet das Ende einer Legende. Ich bedaure es sehr. Aber mein Elmar-M 2,8/50mm werde ich weiter schätzen und nutzen.
Grüße von Jochen
Ob das richtig oder falsch ist, möchte ich hier nicht beurteilen. Allerdings geht mit dem Wegfall dieses Klassikers eine Legende zu Ende.
Das vierlinsige Triplet ist keine Erfindung von Leitz sondern geht auf ein Patent von Paul Rudolph aus dem Jahre 1902 zurück (das Tessar hatte zunächst die Lichtstärke 4,5). Jedenfalls galt das Tessar 3,5/50mm für die Contax als schärfer als das Tessar 2,8/50mm . Jedoch übertraf das Elmar 3,5/50mm in seiner Leistung das Tessar 3,5/50mm merklich. Das Elmar 3,5/50mm kann wohl als das beste Leitz-Vorkriegsobjektiv bezeichnet werden. Das Elmar 3,5/50mm wurde bis 1961 in verschiedenen Versionen gebaut. Im Jahre 1958 wurde es durch das Elmar 2,8/50mm ersetzt. Dieses Objektiv habe ich selbst besessen und schätzte es sehr. Seine Produktion wurde im Jahre 1972 eingestellt.
Offensichtlich war die Leica-Fan-Gemeinde sehr enttäuscht über das erste Ende des 50er Elmars. 23 Jahre später (1995) wurde eine neue Rechnung des Elmars unter der Bezeichnung Elmar-M 2,8/50mm (in klassischer Fassung) zunächst nur für die Leica M6J vorgestellt. Auf Druck der Leica-Liebhaber war ein Objektiv diese Rechnung mit versenkbarer Fassung und Geradführung ohne Kamerabindung wenig später lieferbar. Ich besitze dieses schöne und gute Objektiv in Ergänzung zu meinem Noctilux. Es besticht durch seine Schärfe und ist im Nahbereich wohl das beste Normalobjektiv von Leica-M.
Das Tessar und das Elmar waren Vorbilder für viele bedeutende Normalobjektivkonstruktionen. Folgende ehemals berühmte Objektive gehen auf dieses beiden Objektive zurück:
Agfa Color-Solinar
Voigtländer Color-Skopar
Steinheil Culminar
Schneider Xenar
Rodenstock Ysarex
Isco Westanar
Meyer Primotar
Industar (sovj. Objektiv)
Schacht Travenar
Staeble Color-Ultranit
Canon Serenar
Minolta Super Rokkor
Nikkor
Bald wird das Elmar 50mm von der Bildfläche verschwinden, das es (mit Unterbrechung) 82 Jahre gegeben hat. Das bedeutet das Ende einer Legende. Ich bedaure es sehr. Aber mein Elmar-M 2,8/50mm werde ich weiter schätzen und nutzen.
Grüße von Jochen