hallo zusammen,
ich wage es, ein weiteres Thema über das 18-200vr von Nikon aufzumachen! aus dem grund...ich habe es mir am Samstag gekauft. um es mal genauer auszutesten. soll ein ersatz für das 18-135 sein, das zwar nicht schlecht ist aber auch nicht meine überzeugung gewinnt...leider.
der erste eindruck (wenn ich nochmal kurz wiederholen darf - es sind ja unzählige beiträge geschrieben worden, die ich beim besten willen nicht alle gelesen habe, aber viele!) war sehr gut. vom bau und handling sehr fein, schwer, aber das ist ja klar bei dem bereich. beim genaueren anschauen der ergebnisse, war ich von der bildqualität nicht so wirklich begeistert. nicht schlecht aber da muss das licht dann schon gut sein, dass die bilder auch gut werden. das stativ kam natürlich auch zum einsatz. probleme: leichte unschärfe, komische wiedergabe an den rändern oder auch vignettierung, und sehr dunkel bei 200mm.
wer kann mir denn helfen bei der überlegung, ob nicht eine kombi auch "nicht-nikkoren" mit höherer licht stärke da abhilfe schaffen?!
mir sind da für meine D80 das Tokina 12-24/4 und das Sigma 50-150/2,8 ins auge gefallen. etwas teurer natürlich und etwas schwerer dann auch...rentiert sichs denn? oder sollte man beim 18-200 als "nicht-profi" einfach doch etwas tolleranter sein...die alten philosophiefragen wieder, die einem der "fachhändler" natürlich nicht beantworten kann, weil mans ja selber wissen muss...schon klar.
oder hat jemand andere vorschläge?!
dankschön!
lukas
ich wage es, ein weiteres Thema über das 18-200vr von Nikon aufzumachen! aus dem grund...ich habe es mir am Samstag gekauft. um es mal genauer auszutesten. soll ein ersatz für das 18-135 sein, das zwar nicht schlecht ist aber auch nicht meine überzeugung gewinnt...leider.
der erste eindruck (wenn ich nochmal kurz wiederholen darf - es sind ja unzählige beiträge geschrieben worden, die ich beim besten willen nicht alle gelesen habe, aber viele!) war sehr gut. vom bau und handling sehr fein, schwer, aber das ist ja klar bei dem bereich. beim genaueren anschauen der ergebnisse, war ich von der bildqualität nicht so wirklich begeistert. nicht schlecht aber da muss das licht dann schon gut sein, dass die bilder auch gut werden. das stativ kam natürlich auch zum einsatz. probleme: leichte unschärfe, komische wiedergabe an den rändern oder auch vignettierung, und sehr dunkel bei 200mm.
wer kann mir denn helfen bei der überlegung, ob nicht eine kombi auch "nicht-nikkoren" mit höherer licht stärke da abhilfe schaffen?!
mir sind da für meine D80 das Tokina 12-24/4 und das Sigma 50-150/2,8 ins auge gefallen. etwas teurer natürlich und etwas schwerer dann auch...rentiert sichs denn? oder sollte man beim 18-200 als "nicht-profi" einfach doch etwas tolleranter sein...die alten philosophiefragen wieder, die einem der "fachhändler" natürlich nicht beantworten kann, weil mans ja selber wissen muss...schon klar.
oder hat jemand andere vorschläge?!
dankschön!
lukas