CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Debug-Modus bei K 200D

uwe1904

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo,

im Thema "Objektive"
http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?p=74260#post74260
gab es den Hinweis, wie man bei der K-m in den sog. Debug-Modus kommt, wo man eine Korrektur eines eventuellen Front- oder Backfocus vornehmen kann.
Das Gleiche geht auch bei der K 200D, dann muss die entsprechende Datei den Namen "MODSET.445" bekommen.
Habe ich gerade mal ausprobiert, funktioniert grundsätzlich problemlos.
Bei Gelegenheit werde ich mal versuchen, den minimalen Frontfokus des Tamron 70-300 zu korrigieren, ohne den gut sitzenden Schärfepunkt des Kit II zu shreddern :confused:.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Uwe,

viel Erfolg beim Korrigieren des AF. Mir hat dieses Tool echt gut geholfen.

in dem von dir verlinkten Thema gehts um die die k-x, aber sicher gibts für die km auch nen Debug - Modus.
Ich weiss noch nicht so richtig was ich davon halten soll, dass Pentax diese Information nicht im Handbuch erwähnt, würde so manch einem sicher Kummer ersparen.
 
Hallo Stefan,
ja, hatte mich verlesen :confused:.
Aber du hast Recht, schon komisch, dass es keine "offizielle" Funktion ist.

Wahrscheinlich soll es dazu dienen, die Preisdifferenz zwischen den "Großen" und den Einsteigermodellen zu rechtfertigen.
Im Falle meiner K200D und der großen Schwester K 10 war es ja so, dass v.a. das zweite Einstellrad der K 10 an der kleinen fehlt. Das alleine begründete wohl kaum, dass die kleine nur etwas mehr als die Hälfte der Großen kostete... .

Gruß
Uwe aus GE
 
Naja, ich weiß schon, was ich davon halten soll.

Der Debug-Modus ist nun mal für den Service gedacht. In dem kann man mit Sicherheit die Firmware seriös schreddern...
Und diese "modset" ist nun mal ein Hack... Sowas steht nicht im Handbuch. ;)
Es wäre zwar sicher leicht gewesen, ein ensprechendes Update auch nachträglich zu bringen, in dem ein Menüeintrag für die AF-Feineinstellung enthalten gewesen wäre. Allerdings hatte damals ja Hoya noch das sagen und die waren eben mehr auf die Knete für die neue Kamera aus, als sich um den Service für eine alte zu scheren.

Vielleicht wird das ja zukünftig etwas anders. Sicher nicht mehr für die jetzt schon ausgelaufenen, aber hoffentlich für die zukünftigen. Ricoh war da bisher wohl deutlich Updatefreudiger bei Verbesserungen ihrer Kameras.

Andererseits ist diese Funktion im Menü auch erst mit der K20D für die Highend-Reihe eingeführt worden und erst mit der K-r eingeschränkt auch in der Einstiegsreihe. Daß nun "alte" Modelle nicht nachgerüstet werden, ist doch eigentlich normal - auch Pentax muß Geld verdienen und ist nicht nur just for fun auf dem Markt.

Also, bitte nicht über Pentax meckern, sondern sich eher freuen, daß die eine solche Funktion jetzt überhaupt bei allen Kameras anbieten. Ist auch nicht selbstverständlich. Bieten das C, S und N bei ihren Einsteigern? (weiß ich nicht, habe noch nicht nachgesehen.)

C'Ya
Ralf
 
Moin Uwe,

die "große" Schwester der K200D war eigentlich eher die K20D...
Zur Zeit meiner K100D gab es als Spitzenmodell die K10D.
Allerdings waren die Erscheinungsdaten immer etwas gegeneinander verschoben.

Und: in der K10D/K20D waren schon noch ein paar Funktionen und Optionen mehr, als nur das vordere Rädchen...
Ich habe damals überlegt, ob K100D oder K10D. Zu der Zeit war ich der Meinung, die zusätzlichen/erweiterten Funktionen zwar gerne haben zu wollen, aber nicht unbedingt zu brauchen.

Wie schon gesagt: die AF-Feineinstellung ist als Funktion erst mit der K20D eingeführt worden und ist nun eingeschränkt auch in der K-r verfügbar. Sowas ist nunmal eher eine "Ekschberde"-Funktion... :D

Da könntet Ihr genauso meckern, daß die K-r noch nicht die 72-Zonen Belichtungsmessung hat...
Die Alternative wäre, Pentax bringt nur noch eine K3 raus und stampft alles andere, günstigere ein... ;)

C'Ya
Ralf
 
Hallo Ralf,

kam wahrscheinlich in meinem Post komisch rüber, aber ich wollte keineswegs die Modellpolitik schlecht reden oder mich gar beschweren, dass in meinem Billig-Modell nicht die Highend-Ausstattungsmerkmale sind. Nein, so wie sie ist, ist die K200 jeden Taler wert.:z04_yes:
Offenen Zugriff auf den, wie du zu Recht schreibst, dem Service vorbehaltenen Debug-Mode hielte ich für äußerst gefährlich. Mir ging es eben nur um die AF-Korrekturmöglichkeit.
Da du ja schreibst, dass es den erst mit der K 20 gab, ist mein "Argument" natürlich :z04_auslachen:.
Große Schwester: Ich bin da von den gleichen inneren Werten von K10 + 200 ausgegangen, ist doch der gleiche Sensor und, nach dem was man so liest, auch der gleiche Signalprozessor. Und die große ist doch (meistens) auch die ältere Schwester...
Mit der K20 gab es dann ja mehr Megapixel, höhere ISO, LifeView, ..., so dass ich dort nicht mehr so viel Gemeinsamkeiten sehe.
Aber egal, ist ja Schnee aus dem letzten Jahrzehnt.

Lass uns den verregneten Sonntag Abend genießen :z04_bier01:.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Ralf,

ich bin ja mit Pentax und der Nutzerfreundlichkeit grundsätzlich sehr zufrieden, Gemecker liegt mir fern:).
Ich bin nur n bischen verwundert daß diese inoffizielle Funktion, die ja vermutlich auch von Servicewerkstätten genutzt wird, von Pentax-Seite aus nirgends Erwähnung findet. Gibts bei anderen Produkten doch auch, sowas, mit Hinweis auf "eigene Verantwortung...Haftungsausschluss/ Erlöschen der Garantie" oder so.
Pauschal würd ich Pentax auch die Intention des Schutzes vor softwareseitiger Beschädigung unterstellen.
Hätte nur gedacht das sich der Hersteller ja vielleicht auch so manche Kosten sparen würde, wenn manch User sich selbst helfen könnte, keine Garantieleistungen in Anspruch nehmen muss und auch zufriedener ist, weil er nicht 2 Wochen ohne Kamera bleibt weil sie bei Maerz liegt.

Naja, bin ja kein Marketing-Stratege, Pentax wird schon wissen, warum was wie gemacht wird. Und wie du schon sagtest, wir behelfen uns ja auch so.
 
:)
Moin ihr beiden,

eine Pentax als "Billig-Modell" zu bezeichen würde mir aber auch fern liegen. Klar war damals die K200D noch das Einstiegsmodell, in dem die Komponenten der K10D weiterverwertet wurden, bei teilweisem "Abspecken" einiger Funktionen und der Ausrichtung auch auf den weniger versierten SLR-Fotografen. Danach kam dann ja noch die ein wenig einfacher von der Bedienung angesetzte K-m.
Aber auch diese "Buchstaben"-Pentax sind zwar die günstigsten jeweils in ihrer Klasse, werden aber auch allgemein als die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis - wenn nicht sogar als Klassenbeste - bewertet.

Eigentlich fehlt im Programm die Mittelklasse, die durch einen K200D Nachfolger repräsentiert worden wäre.

Und Stefan, mit diesem Hack wird ja nicht nur die AF-Feineinstellung freigeschaltet, sondern das gesamte Debug-Menü, das eben eine interne Funktion ist, die dem Service dienen soll. Sowas würde ich auch nicht in die BA schreiben. ;) (wenn ich so sehe, was Microsoft alles nicht veröffentlicht - und da ist etliches, sehr nützliches dabei. Und ohne Debug-Modus. - Apple ist da mit absoluter Sicherheit nicht besser, eher noch verschlossener.)

Daß Pentax da aber offenbar ein Ohr beim Nutzer hatte, zeigt meiner Meinung nach, daß die AF-Feinverstellung jetzt ja auch in der K-r verfügbar ist.
Die Debug-Funktion wird aber auch weiter nicht veröffentlicht werden, da hiermit ja auch noch einiges mehr verstellt werden kann. Woran wir vermutlich auch lieber nicht rühren sollten. ;)

Wie ich schon schrieb: die AF-Feineinstellung hätte sicher als Update integriert werden können, das ist schon ein Manko - aber Pentax war von Hoya abhängig und die sind halt sehr engstirnig. Ich hoffe da auf Ricoh, auch wenn die momentan wohl ein wenig bremsen mußten, da ist jetzt mehr zusammengekommen als die anfangs vermutet hatten (nebenbei halt noch das Hochwasser in Thailand).

Uwe hat schon recht, geniessen wir das Restwochenende, auch wenn es hier gerade nicht regnet. :D

C'Ya
Ralf
*und glaubt nur ja nicht, daß ihr mit Euren "Billigkameras" nicht mindestens ebenso gute Bilder machen könnt, wie ich mit meiner Mark II. :D*
 
Billig habbich nich gesacht, btw ich hab ja jetzt auch ne k-x Mark II mit AF-Feinjustierung. Jetzt muss ich nur noch die versteckten Kupplungen fürs 2. Einstellrad und den AF-Modus-Hebel finden:rofl:

Rest WE geniessen ist gut, in diesem Sinne -
 
Huhu,

ich noch mal.
Bei dem "Billig-Modell" hatte ich wirklich die Anführungszeichen und den ;) vergessen, wie ich ja schon schrieb und man ja hier auch an dem einen oder anderen Bild sehen kann, bin ich jetzt schon 3 Jahre sehr! glücklich damit.

Gutgehn!
Uwe aus GE
 
:D

Ich wollte ja nur nicht, daß womöglich noch jemand meint, nur weil ich eine K7 und eine K5, sowie 3 Ltd. und 3 DA* habe, halte ich alles andere für "Billig". ;)

Wenn ich mir eine Nikon D4 kaufe - ja, dann bin ich soweit... :D

Also, Fronten geklärt. :)
Ruhige Woche wünsche ich.

C'Ya
Ralf
 
:D
und dabei habe ich ja die neun anderen noch garnicht aufgeführt... ;)

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben