CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Defekter AF Motor im Objektiv

alexk

Mitglied
Ich benutze seit eienm Jahr die D300 mit einem Sigma 18-200 optical stabilisized.
jetzt will auf einmal der AF nicht mehr. Mit einem Nikon Objektiv ist alles ok und der AF funktioniert, jedoch das Sigma ( noch in der Garantie ) bewegt sich nicht mehr. Lediglich der OS macht seine gewohnten Geräusche.
Darum gehe ich davon aus das der Motor im Objektiv defekt ist.
Hat jemand schon so was mal gehabt?? Wird ein AF Motor im Objektiv einfach so kaputt ??
 
Hallo,

ein technisches Defekt möchte ich nicht ausschließen. Dies kann passieren.

Ich kenne das Objektiv nicht persönlich. Es hat ggf. einen Schalter mit dem sich der Autofokus von AF auf MF, also auf manuell umschalten lässt. Ist dieser vielleicht umgeschalten.

Wenn möglich vielleicht noch auf einen zweiten Body testen. Hier vermute ich aber, dass nichts anderes passieren wird.

Wenn dies auch nicht zum gewünschten Erfolg führt, würde ich es zum Händler/Hersteller bringen.

Gruß Richard
 
yep die möglichkeiten von AF au M um zuschalten habe ich natürlich im Vorfeld ausgiebig versucht...ohne Erfolg
 
Moin, moin,
ich hatte/habe es gerade aktuell mit meinem Nikon 18-200er. Einmal habe ich es bereits vom Nikonservice abgeholt. Der AF war dreimal langsamer als vorher und stellte nicht scharf. Weiterhin war eine kleine Blende im Objektiv voreingestellt, so dass ich ein dunkles Sucherbild hatte. Seit gestern ist das Objektiv erneut in der Reparatur.
Gruß
Bernd
 
Nachdem an mehreren Bodys das gleiche passiert, habe ich Kontakt mit meinem Lieferantan aufgenommen. Einfach einschicken und die Garantie in Anspruch nehmen ...
 
Der Motor im AF geht nicht so schnell kaputt. Egal ob nikkor oder Sigma.
Wenn, dann liegen die Schleifkontakte im innern der Optiken nicht mehr ganz auf den Kontaktflächen auf oder "schweben"sogar darüber.

Ihr müsst euch vorstellen, dass es in einer Nikon/Sigma Optik 2 Kontaktbesen gibt. Dies ist jeweils ein Kontaktblech mit 5-6 Kontaktfingern, die gegen a, den senkrechten für die Brennweitensteuerung ds AF und b, in Wagerechter Position für das OS angeordnet sind. Wenn sich jetzt einer dieser Finger verbiegt (die sehen etwa so aus wie die Kohlehalter an kleinen E-Motoren, nur ohne Kohlen halt), und deshalb vom Untergrund sich abhebt, dann tut entweder der AF "Pumpen" oder das VR funktioniert nicht mehr.

Ich hab beide phänomene an meinem 18-200er VR gehabt.
Da ich keine Garantie mehr habe, hab ich das selber wieder hinbekommen, indem ich das Teil zerlegt und die Kontakte gradegebogen hab. Ich empfehle das aber niemanden nachzumachen, weil a, das passende Werkzeug für da sein muss, b, eine ruhige Hand pflicht ist und c, man sollte das schon mal öfters gemacht haben, ohne nachher zu viele Teile beim Zusammenbau übrig zu haben. Bei mir tut auf jeden Fall der AF wieder, am VR arbeite ich noch.......
 
Zurück
Oben