CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

Guten Morgen :D,
sehe es ähnlich wie Jürgen. Ich bin ja (fotografisch...) auch eher Realo, aber Dirks Sichten und Bearbeitungen sind schon was besonderes :daumenhoch_smilie:.
Ich habe, nach ein paar Sachen zum warm werden, hauptsächlich Spiegelungen und Symmetrie gemacht. Ich hoffe, es gefällt auch mit diesen eher konventionellen Ansätzen.

U01
IMGP5520.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/1.8
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100


U02
IMGP5589+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/11
  • ISO 200


U03
IMGP5604+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 12.5 mm
  • ƒ/10
  • ISO 200


U04
IMGP5617+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/10
  • ISO 200


U05
IMGP5599+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 15.0 mm
  • ƒ/11
  • ISO 200


U06
IMGP5649+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 83.0 mm
  • ƒ/9
  • ISO 200


U07
IMGP5654.jpg
(Nach Klick gibts ne größere Version aus der Dropbox)

Gute Nacht...
Gruß
Uwe aus GE
 
Uwe, bei jedem anderen würde ich für die U07 diesen :z04_2171:machen, von Dir bin ich mehr Perfektion in der Symmetrie gewohnt :z04_bier01:Du hast unten vermutlich zu wenig fotografiert? Ich mag nicht glauben dass Du da zuviel abgeschnitten hast. Dennoch, das Bild ist klasse und mein Highlight in der Serie.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
danke dir für deine Anmerkungen. Ich war mir nicht ganz schlüssig, wie ich schneiden sollte. Unten links käme bei einer weiteren Sicht die Spundwand mit ins Bild, die wollte ich nicht mit drauf haben. Oben wollte ich dann passend auf das Leucht-Geländer schneiden, aber dann hätte der Baum halbrechts seine Spitze eingebüßt..
Beim nachsten Besuch dort werde ich wohl einen Steg in den Kanal bauen, 1-2 Meter reichen bestimmt schon :) .
Gruß
Uwe aus GE

per Tapatalk
 
da war ich noch nicht von Bad Rappenau zu hause

Bei uns gabs das Problem, daß Jugendliche abends Alkoholika an der Tanke kauften und damit in die Disco zogen. Ein ernstgemeinter Vorschlag war, die Getränke nur noch an Kraftfahrer abzugeben, es sei schließlich Reisebedarf...

Gruß Andreas
 
Hallo,

ich habe noch mal ein bisschen am Breitwand-Brückenbild geschraubt, weil mich, wie Jürgen, die nicht perfekte Symmetrie doch gestört hat. Ich habe jetzt links etwas mehr geschnitten, so dass ich nach unten wieder Luft bekam:

U07-2
IMGP5654_1.jpg

Klick macht wieder groß.
So sollte es passen, oder?

Noch etwas vom früheren Abend:
U08
IMGP5574+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/11
  • ISO 200


Und noch etwas graues:
U09
IMGP5509.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 110.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


U10
IMGP5524.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 240.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 250

So weit von mir zu Slinky im April.

Gruß
Uwe aus GE
 
Beim nachsten Besuch dort werde ich wohl einen Steg in den Kanal bauen, 1-2 Meter reichen bestimmt schon :) .

Glückauf Uwe, da bin ich dabei, eigentlich brauchen wir nur einen der Lastkähne versenken, das würde zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn dann ist das Wasser auch ruhiger :D :D
Gibt es bei IhBäi eigentlich auch gebrauchte Seeminen zu leihen ? :z04_Flucht:

Zu den Fotos - saubere Arbeiten, wie gewohnt, und die Dropbox-Pano-Version ist mal absolute klasse und die zweite Version dann weltklasse :daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie: :)
Das Schloss finde ich auch klasse, ist doch echt ein seltenes Exemplar mit Zahlendrehfunktion, allerdings muss dieser Typ, der sich Abus nennt, in ziemlich viele Frauen verknallt sein, denn der Name steht auf verdammt vielen Schlössern drauf ;) :)

Mein Nachschlag ist da gemischt, etwas Spiegelkram und etwas experimentell :

D08 - Spiegelung - und da habbich nu nich viel geschraubt :)
_K526919-1.jpg

... mit der K-5II so ein par Minütchen belichtet ...

D09 - Etwas früher...
_K526908-1.jpg

K-5II mit nur 30 Sekunden...


Sooo, auch wenn ich eher einer bin, der im Museum mit so Kunst drin nich wirklich wat anfangen kann - die Fottokunst iss auch wat völlich komischet für son ollen Pottburschen wie ich einen bin, aber vielleicht gefällt das ja trotzdem...


D10 - Wat Experimentellet aussem Fottoschopp -> NMZ
_K526891-Bearbeitet-2-1.jpg

Zur Erklärung ->
Es gab ein Foto, das hat meine Kamera einfach mal so irgendwie gemacht als ich zu genau diesem Stück Brücke ging.
( tut die Knipse öfter mal wenn man IR-Auslösung eingeschaltet hat und gleich drei Männekes mit Handsendern arbeiten )
Es gab dieses Foto, das unter der Brücke entstand. Beide Fotos fand ich totaaal langweilig und da kam ich auf die Idee
beide zusammen zu "recyclen" und so hab ich die in Fottoschopp einfach mal verrechnet um den Eindruck zu erzeugen
dat da wat Leuchtendes rumgeflogen ist...

:z04_bier01:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Dirk,
dat experimentelle Dingen is ja ma saug...
Der lumpige Rest natürlich auch, sehr sauber, aba dat is ma wat anneres :)


Viele Grüße, Fritzi
 
Perfekt! :z04_2171:

Gruß
Jürgen
 
Glückauf aus den Bottroper Alpen :)

Heute abend waren so ungefähr so zwei Kumpels auf der hochalpinen Route mit dem Ziel Halde Haniel unterwegs, auf dem Gipfel, weit oberhalb der Baumgrenze :D gab es viel zu sehen, eigentlich alles, außer einem schönen Sonnenuntergang und außer einer schönen Fernsicht und auch ohne das im Ruhrgebiet übliche Top-Pottleuchten-Wetter - trotzdem hat es Spaß gemacht und es gab einige Fotos - für diese Nacht nur eines von mir, das Bettchen ruft nämlich ;) :)


Eigentlich war es schon komplett dunkel, allerdings haben Taschenlampen & ein kurzer Dirk-Spurt, und gute vier Minuten Belichtung das hier noch möglich gemacht...​


:z04_bier01:
 
Toll! Die Stelen einzeln nacheinander angeleuchtet??

Gruß Andreas
 
Toll! Die Stelen einzeln nacheinander angeleuchtet?

Ja, erst das ganze Areal mit einer sehr hellen LED-Taschenfunzel ausgeleuchtet und dann einmal direkt an den Totems vorbeigelaufen und nur die Teile angeleuchtet, so kann man ziemlich genau steuern was man haben will und gute vier Minuten für die 200 Meter Laufstrecke reichen locker.

Diese LED-Taschenlampen nutzen wir drei beim Pottleuchten eigentlich sehr oft, das bringt Kontrolle wegen der hellen Lichter, die sonst zu stark überstrahlen würden bei den dunklen Arealen.
:z04_bier01:
 
Glückauf,

Mensch Dirk, da machst du mit dem letzten (und wahrscheinlich besten) Bild des Abends auf :daumenhoch_smilie:, lohnt sich ja kaum noch , was nachzuschieben...
Wir hatten zu Beginn der Knipserei noch überlegt, wie man am besten mit 3 Mann im Teamwork diese Bildidee realisieren könnte, aber Dirk hat das auch alleine perfekt hingekriegt. Klasse!
Ich war zum ersten Mal mit Knipse auf dieser höchsten Halde im Ruhrpott, musste erst mal ein bisschen damit warm werden. Ein paar Versuche:

U01
IMGP5875.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 83.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/25 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -1.3
  • ISO 200


U02
IMGP5879+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 180.0 mm
  • ƒ/6.30000019073
  • ISO 200


U03
IMGP5954+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/14
  • ISO 200


U04
IMGP5989+.jpg


U05
IMGP6012.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 240.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -1.7
  • ISO 200


U06
IMGP6033+_1.jpg

Ähnliche Szene wie Dirks Knaller, etwas früher, zentral vom Aufnahmestandpunkt beleuchtet, daher für mich nicht so dolle.


U07
IMGP6024+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 90.0 mm
  • ISO 200

Gruß
Uwe aus GE
 
Moin nochmal zur Halde Haniel :)

Schöne Detailansichten, Uwe, gefallen mir alle gut, besonders der Sonnenuntergang in der U1 und der Sonnenball in der U2 und das Fenster in U5 gefallen mir - die Detailansicht von der Zeche ist auch mal "sterneverdächtig" gut.

Insgesamt bin ich echt positiv überrascht wie viele Ansichten dieser eine Ort haben kann :) :daumenhoch_smilie:

Mein Nachschlag von gestern abend, bzw. nachts gibbet auch noch eben:

D02 - wat olle Pööle
_OM40030-1.jpg

E-M5/75mm/F8

D03 - Engblick
_OM40028-1.jpg

E-M5/75mm/F22

D04 - duale Weißheit...
_OM40013-1.jpg

E-M5/75mm/F1.8

D05 - duale Buntheit...
_OM40046-1.jpg

E-M5/75mm/F1.8

D06 - Schraubenlicht
_OM40039-1.jpg

E-M5/75mm/F8

D07 - Solitär-Blue ...
_OM40033-1.jpg

E-M5/75mm/F1.8

D08 - Licht-Farben ...
_OM40051-1.jpg

E-M5/75mm/F4

D09 - Single ...
_OM40071-1.jpg

E-M5/75mm/F1.8

D10 - Sonnenholz...
_OM40069-1.jpg

E-M5/75mm/F1.8

D11 - Twins...
_K527042-1.jpg

K-5II/300mm/F4

D12 - Fensterplatz ...
_K527054-1.jpg

K-5II/300mm/F4

Soweit die "Taschenlampenfotografie" auf dem hochalpinen Dach der Region :D

War eine gute Gelegenheit auch die langen Brennweiten (Zuiko 75/1.8 und DA*300/4) mal zu dort nutzen, denn der Himmel gab jetzt nicht soooo viel her...

:z04_bier01:
 
Ihr habt beide wunderbare Aufnahmen von der Location gemacht. Hätte auch nie gedacht, daß da oben kunstmäßig soviel los ist. Hat sich viel geändert in einem halben Jahrhundert...

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben