CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Zahn der Zeit | Sammelthread

und warum nicht??:z04_Flucht:
 
Die rechte Seite wird täglich von Fakiren genutzt.
 
Ich glaube schon, dass es sie gibt, allerdings halte ich die für zu geizig für die Grundausrüstung.....> (Nagelbrett)
 
...deshalb sitzen sie ja - meist unsichtbar - auf dem alten Pier;-P
LG Chris
 
1.
IMG_6379.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 70.0 mm
  • ƒ/32
  • 1/13 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200







2.
IMG_2643.jpg
  • Canon - Canon EOS 400D DIGITAL
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/320 sec
  • Partial
  • Auto exposure
  • ISO 200





3.
IMG_2642-2.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • 28.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/100 sec
  • Auto exposure
  • ISO 200


Auf der Elbinsel Kaltehofe im Südosten von Hamburg, elbaufwärts, befindet sich die Wasserkunst, eine Filteranlage, die bis 1990 noch in Betrieb war.
Als im Sommer 1892 in Hamburg die Cholera ausbrach, zweifelte niemand mehr an der Notwendigkeit, die Bevölkerung so schnell wie möglich mit filtriertem Trinkwasser zu versorgen. Im Mai 1893 wurde die Filtrationsanlage auf Kaltehofe in Betrieb genommen. Die Anlage mit ihren wilhelminischen Schieberhäuschen bietet heute nicht nur einen Lebensraum als Feuchtbiotop, sondern auch eine wunderbare Fotokulisse.
Das Gelände ist frei zugänglich, für das Museum ist ein Eintritt zu entrichten.

Das Schieberhäuschen in 3. steht wirklich so schief, es ist nicht mein vernickeltes Augenmaß.

Gruss Chris
 
Moin Chris,
da muss ich hin! Sieht ja klasse aus.
 
Hier hat der Zahn der Zeit auch ordentlich genagt:

20150902-_IGP5324.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 50mm F1.8
  • 50.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/100 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 320


An einer alten Pumpe neben dem Gradierwerk in Bad Sooden-Allendorf.
 
Moin Stefan,
klasse!
Eine etwas diagonalere Ausrichtung mit ähnlichem Schärfeverlauf fände ich vielleicht noch toller.
 
Stefan, es ist toll in s/w, Hortensie oder Ahorn?, und wirkt wie ein Schmetterlingsflügel.
Gruss Chris
 
Danke, Fritze, dort ist am 18.+ 19.6. die Hansebird, blöder Name, die vom NABU veranstaltet wird. Dort sind nicht nur viele namhafte Kamerahersteller (auch von Ferngläsern, Spektiven, Stativen), vertreten, sondern es gibt auch gute Vorträge zur Vogelbeobachtung und auch Fotografie von Experten. Wir sind dort schon mehrfach gewesen, werden, wenn wie in HH sind, bestimmt wieder hingehen. Ist auch für Kinder interessant!
LG Chris
 
DSC00161.JPG
  • SONY - DSC-V1
  • 7.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

.........oder wie die Zeit vergeht........
War das so ein Teigschaber?
Gruss Chris
 
DSC00160.JPG ausschnit.JPG
  • SONY - DSC-V1
  • 7.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
nee, doch ein Messer, war eine Figur auf der Torte
Gruss Chris
 
DSC00046.JPG ausschnitt.JPG
  • SONY - DSC-V1
  • 28.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

Der Zahn hat am "besten Stück" genagt.
Ausgrabungen aus der Römerzeit in der Pfalz Nähe Mannheim
Gruss Chris
 
Entschuldige, Fritzi, mein Autokorrekturprogramm macht immer Fritze draus. Muss da höllisch aufpassen, blind schreiben ist nicht.

LG Chris
 
Zurück
Oben