CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Deshalb eine Sigma-Kamera!

Zunächst mal ein "hallo" in die Runde mit meinem ersten Post als frischer Sigma-Eigner. Nach 2 Jahren Olympus (C-5050) und 6 (!) sehr zufriedenen Jahren mit Canon (D60), bin ich jetzt auch bei Sigma gelandet. Lange habe ich den Kameramarkt nach einem Ersatz für meine in die Jahre gekommene D60 abgesucht, aber nichts gefunden, was in Sachen Grundschärfe und Natürlichkeit der Farben der alten Dame das Wasser hätte reichen können.

Schlimmer: Mit jeder neu eingeleiteten Mpx-Runde sah ich die Bildqualität leiden und abnehmen. Dank Pixelwahn empfinde ich die Bildqualität der aktuellen Bayer-Sensor-Kameras auf dem derzeitigen Tiefpunkt.

Meine Fotografiergewohnheiten sind mit den Jahren speziell geworden - eigentlich bin ich nur noch mit dem formidablen EF 50/1.4 und meinem persönlichen Bokeh-König dem Carl Zeiss Sonnar 135/2.8 rausgegangen. Performance und Vielseitigkeit der Kamera waren mir dabei immer egal.

So gesehen kam die DP2 für mich genau zur richtigen Zeit. Ein minimalistisches Konzept mit dem einzigen Ziel der ultimativen Bildqualität.
Dass man sich diese mit der Sigma hart erarbeiten muss - um so besser!

Nach anfänglichem Frust (ungewohntes Handling und kein einziges wirklich scharfes Bild - brauchen Kameras so wie Lautsprecher eine "Einspielzeit"???), sehe ich mir jetzt manchmal mit offenem Mund die Bilder an und komme ob der unglaublichen Schärfe, dem Detailreichtum an Farben und dem förmlich greifbaren, holografischen Eindruck der Bilder aus dem Staunen nicht mehr raus!

Ich würde schwach werden und die D60 verkaufen und mir noch die SP1 zulegen, wären das nicht die beiden oben genannten perfekte Objektive...
Wie oft ich aber mit denen in der Zukunft noch fotografieren werde - keine Ahnung.

Aber um auf die Rubrik, in der dieser Thread steht zurückzukommen: dpreview.com bringt es auf den Punkt und viél kann man dem wirklich nicht hinzufügen:
"Looking at the astonishing amount of sharp, clean detail captured by the DP2's Foveon sensor (which needs no anti alias filter) and no-compromise fixed lens, it still surprises me that this technology remains very much in the fringes of the camera industry. Even with more than twice as many pixels the E-P1 struggles to match the detail captured by the DP2. Of course at normal magnifications you'd be unlikely to see any difference at all, but looking at this quick comparison it's easy to see why the few brave souls that do buy Sigma cameras (and are prepared to live with the rather dated performance and specification) are so enthusiastic about the results they produce."

Die D60 geht vielleicht irgendwann, die DP2 bleibt vermutlich sehr lange ;)

Gruß
Mick
 
Es klingt fast wie... meine eingespielten Lautsprecher!

Hallo Mick


und herzlich willkommen in diesem manchmal "etwas" skuril wirkenden Forum - aber eben, wie dein Begrüßungstext bereits andeutet - passend zu SIGMA!

...für die Einen ein Stück Holz, für die Anderen vielleicht ein Zauberstab... ;)

Da wünsch ich Dir mal eine Interessante Zeit hier im Forum! :z04_bier01:


Uli


P.S.:
Ich könnte mir vorstellen, dass deine D60 in´s Schwitzen kommt, sobald die SD15 rauskommt und Du dabei auf den Gedanken kommst, deine Lieblingslinsen an das Sigmagehäuse zu adaptieren...
Es kommt, wie es kommt, oder kommen muss, kom(m)isch, oder? :z04_9856:
...aber ein toleranter und kompromissbereiter Mensch, würde sicher auch zu einem 50/1,4 er von Sigma für Sigma greifen! :daumenhoch_smilie:
 
Herzlich Willkommen!

Hallo Mick,

es gibt zwischen Sigma-Usern und anderen Fotografen gelegentlich die Diskussion über die "plastische" - Du schreibst "förmlich holografische" - Anmutung der Foveon-Bilder. Die Argumente derer, die diese Bildwirkung bestreiten, gründen sehr oft in der schlichten Aussage: "Dass kann gar nicht sein!"
Ich freue mich über jeden, der in der Lage ist, diese Wirkung wahrzunehmen. Und vielleicht genügt es hierfür, einfach mit Foveon zu fotografieren.

Herzlch willkommen auch von mir!

Viele Grüße
Hartmut
 
Holografisch

guten Tag,

ich bin auch neu hier. Ich bin Immobilienmakler und habe bisher eine Jenoptik verwendet, da sie in die Hosentasche passt und den Blitz gleich dabei hat. Man kann sie leicht für alles mögliche (auch Gegenlichtblitz) einstellen.
Man sagte mir, die dp 1 habe ein Weitwinkelobjektiv eingebaut und das interessierte mich, da ich oft einen Raum fotografieren muß, aber nicht weiter als bis zur anderen Wand zurück kann. Nun, der Unterschied ist minimal, aber einen Koffer voller Objektive zum Wechseln will ich nicht rumschleifen.

Ich habe parallel ein Haus, das ich nun verkaufen soll, mit Jenoptik und der DP 1 fotografiert und staune tatsähclich auch über die plastischen Bilder (um mich normaldeutsch auszudrücken).
Aber der eingebaute Blitz ist zu klein für mich.

Ich weiß, daß es den Sigma Blitz EF 530 DG ST mit verschiedenen Schuhen für fast jeden Apparat gibt, aber der Neupreis schreckt mich. In Ebay gibt es etliche zu ersteigern.
Weiß jemand, ob man den Schuh wechseln kann und ob es den Schuh für die dp 1 separat zu kaufen gibt ?
Oder kann mir jemand einen günstigen Blitz empfehlen, der etwa 6 Meter weit geht?

Gruß

toni
 
Hallo Mick,

es gibt zwischen Sigma-Usern und anderen Fotografen gelegentlich die Diskussion über die "plastische" - Du schreibst "förmlich holografische" - Anmutung der Foveon-Bilder. Die Argumente derer, die diese Bildwirkung bestreiten, gründen sehr oft in der schlichten Aussage: "Dass kann gar nicht sein!"
Ich freue mich über jeden, der in der Lage ist, diese Wirkung wahrzunehmen. Und vielleicht genügt es hierfür, einfach mit Foveon zu fotografieren.

Herzlch willkommen auch von mir!

Viele Grüße
Hartmut

Hallo Hartmut,

und auch, wenn man selbst manchmal ins grübeln kommt: Der Effekt ist einfach da !!!!! :z04_2171:

Gruß

Markus
 
Ich weiß, daß es den Sigma Blitz EF 530 DG ST mit verschiedenen Schuhen für fast jeden Apparat gibt, aber der Neupreis schreckt mich. In Ebay gibt es etliche zu ersteigern.
Weiß jemand, ob man den Schuh wechseln kann und ob es den Schuh für die dp 1 separat zu kaufen gibt ?
Oder kann mir jemand einen günstigen Blitz empfehlen, der etwa 6 Meter weit geht?

Gruß

toni

Hallo toni,

herzlich willkommen hier bei uns im einzig wahren SIGMA-Forum !!!!! :z04_yes:

Vielleicht solltest du deine Frage nochmals unter "Zubehör" stellen, da das Ganze hier doch ein wenig untergeht.

Gruß

Markus
 
Hallo krellomick,

auch dir natürlich ein herzliches willkommen !!!!!!!!!!!!!!!

Wenn du dir über die Jahre "spezielle Fotografiergewohnheiten" angeeignet hast, dann bist du hier bei uns genau richtig !!!!

Viel Spaß

Gruß

Markus
 
interner Blitz in der SIGMA DP1

Hallo heross,

danke für den Tip. Ich habe gemacht was du schreibst, aber Empfindlichgkeit 400 reicht noch nicht, es geht erst mit 800 und dann ist es zu griesig. Oder mache ich noch was falsch?
Ist der interne Blitz wirklich für Entfernungen von 5 Meter geeignet? Auf Seite 43 der Bedienungsanleitung steht, daß man bei ISO 400 bis 3 Meter und bei ISO 800 bis 4,3 Meter blitzen kann. Das sehe ich auch so.

Hat jemand den kleinen Zusatzblitz SIGMA EF 140 DG und wenn ja, wie weit geht der bei A = Automatik ?

Gruß

toni
 
Zunächst mal ein "hallo" in die Runde mit meinem ersten Post als frischer Sigma-Eigner. Nach 2 Jahren Olympus (C-5050) und 6 (!) sehr zufriedenen Jahren mit Canon (D60), bin ich jetzt auch bei Sigma gelandet. Lange habe ich den Kameramarkt nach einem Ersatz für meine in die Jahre gekommene D60 abgesucht, aber nichts gefunden, was in Sachen Grundschärfe und Natürlichkeit der Farben der alten Dame das Wasser hätte reichen können.

Schlimmer: Mit jeder neu eingeleiteten Mpx-Runde sah ich die Bildqualität leiden und abnehmen. Dank Pixelwahn empfinde ich die Bildqualität der aktuellen Bayer-Sensor-Kameras auf dem derzeitigen Tiefpunkt.

Meine Fotografiergewohnheiten sind mit den Jahren speziell geworden - eigentlich bin ich nur noch mit dem formidablen EF 50/1.4 und meinem persönlichen Bokeh-König dem Carl Zeiss Sonnar 135/2.8 rausgegangen. Performance und Vielseitigkeit der Kamera waren mir dabei immer egal.

So gesehen kam die DP2 für mich genau zur richtigen Zeit. Ein minimalistisches Konzept mit dem einzigen Ziel der ultimativen Bildqualität.
Dass man sich diese mit der Sigma hart erarbeiten muss - um so besser!

Nach anfänglichem Frust (ungewohntes Handling und kein einziges wirklich scharfes Bild - brauchen Kameras so wie Lautsprecher eine "Einspielzeit"???), sehe ich mir jetzt manchmal mit offenem Mund die Bilder an und komme ob der unglaublichen Schärfe, dem Detailreichtum an Farben und dem förmlich greifbaren, holografischen Eindruck der Bilder aus dem Staunen nicht mehr raus!

Ich würde schwach werden und die D60 verkaufen und mir noch die SP1 zulegen, wären das nicht die beiden oben genannten perfekte Objektive...
Wie oft ich aber mit denen in der Zukunft noch fotografieren werde - keine Ahnung.

Aber um auf die Rubrik, in der dieser Thread steht zurückzukommen: dpreview.com bringt es auf den Punkt und viél kann man dem wirklich nicht hinzufügen:
"Looking at the astonishing amount of sharp, clean detail captured by the DP2's Foveon sensor (which needs no anti alias filter) and no-compromise fixed lens, it still surprises me that this technology remains very much in the fringes of the camera industry. Even with more than twice as many pixels the E-P1 struggles to match the detail captured by the DP2. Of course at normal magnifications you'd be unlikely to see any difference at all, but looking at this quick comparison it's easy to see why the few brave souls that do buy Sigma cameras (and are prepared to live with the rather dated performance and specification) are so enthusiastic about the results they produce."

Die D60 geht vielleicht irgendwann, die DP2 bleibt vermutlich sehr lange ;)

Gruß
Mick

@Krellomik
Ich habe auch das Zeiss Sonnar 135/2,8 aber mit M42 - an der SD 15 kommen da traumhafte Bilder!
Hätte nie gedacht, dass meine "Altlasten" der Analogen wieder derart aufblühen! Da ich hin und wieder auch analog unterwegs bin, bin ich halt immer hin und her gerissen was kommt in das Täschchen...

Genau wegen des um sich greifenden MP-Wahns der Platzhirsche, betreibe ich digital neben einer "ollen" Pentax K200D nun die Sigma SD 15 als "Neue".

Ich hatte echt in Erwägung gezogen analog auf Mittelformat aufzusteigen, bevor ich in so einen MP-Bomber der Digitalen investiere...
Gute Ware an Mittelformaten vom Fachhandel bekommt man heute zu Schnäppchenpreisen.

...ich bin auch neu hier, auch von mir ein freudiges HALLO ;o)

Gruß
H. Diecke
 
Zurück
Oben