krellomick
Rookie
Zunächst mal ein "hallo" in die Runde mit meinem ersten Post als frischer Sigma-Eigner. Nach 2 Jahren Olympus (C-5050) und 6 (!) sehr zufriedenen Jahren mit Canon (D60), bin ich jetzt auch bei Sigma gelandet. Lange habe ich den Kameramarkt nach einem Ersatz für meine in die Jahre gekommene D60 abgesucht, aber nichts gefunden, was in Sachen Grundschärfe und Natürlichkeit der Farben der alten Dame das Wasser hätte reichen können.
Schlimmer: Mit jeder neu eingeleiteten Mpx-Runde sah ich die Bildqualität leiden und abnehmen. Dank Pixelwahn empfinde ich die Bildqualität der aktuellen Bayer-Sensor-Kameras auf dem derzeitigen Tiefpunkt.
Meine Fotografiergewohnheiten sind mit den Jahren speziell geworden - eigentlich bin ich nur noch mit dem formidablen EF 50/1.4 und meinem persönlichen Bokeh-König dem Carl Zeiss Sonnar 135/2.8 rausgegangen. Performance und Vielseitigkeit der Kamera waren mir dabei immer egal.
So gesehen kam die DP2 für mich genau zur richtigen Zeit. Ein minimalistisches Konzept mit dem einzigen Ziel der ultimativen Bildqualität.
Dass man sich diese mit der Sigma hart erarbeiten muss - um so besser!
Nach anfänglichem Frust (ungewohntes Handling und kein einziges wirklich scharfes Bild - brauchen Kameras so wie Lautsprecher eine "Einspielzeit"???), sehe ich mir jetzt manchmal mit offenem Mund die Bilder an und komme ob der unglaublichen Schärfe, dem Detailreichtum an Farben und dem förmlich greifbaren, holografischen Eindruck der Bilder aus dem Staunen nicht mehr raus!
Ich würde schwach werden und die D60 verkaufen und mir noch die SP1 zulegen, wären das nicht die beiden oben genannten perfekte Objektive...
Wie oft ich aber mit denen in der Zukunft noch fotografieren werde - keine Ahnung.
Aber um auf die Rubrik, in der dieser Thread steht zurückzukommen: dpreview.com bringt es auf den Punkt und viél kann man dem wirklich nicht hinzufügen:
"Looking at the astonishing amount of sharp, clean detail captured by the DP2's Foveon sensor (which needs no anti alias filter) and no-compromise fixed lens, it still surprises me that this technology remains very much in the fringes of the camera industry. Even with more than twice as many pixels the E-P1 struggles to match the detail captured by the DP2. Of course at normal magnifications you'd be unlikely to see any difference at all, but looking at this quick comparison it's easy to see why the few brave souls that do buy Sigma cameras (and are prepared to live with the rather dated performance and specification) are so enthusiastic about the results they produce."
Die D60 geht vielleicht irgendwann, die DP2 bleibt vermutlich sehr lange
Gruß
Mick
Schlimmer: Mit jeder neu eingeleiteten Mpx-Runde sah ich die Bildqualität leiden und abnehmen. Dank Pixelwahn empfinde ich die Bildqualität der aktuellen Bayer-Sensor-Kameras auf dem derzeitigen Tiefpunkt.
Meine Fotografiergewohnheiten sind mit den Jahren speziell geworden - eigentlich bin ich nur noch mit dem formidablen EF 50/1.4 und meinem persönlichen Bokeh-König dem Carl Zeiss Sonnar 135/2.8 rausgegangen. Performance und Vielseitigkeit der Kamera waren mir dabei immer egal.
So gesehen kam die DP2 für mich genau zur richtigen Zeit. Ein minimalistisches Konzept mit dem einzigen Ziel der ultimativen Bildqualität.
Dass man sich diese mit der Sigma hart erarbeiten muss - um so besser!
Nach anfänglichem Frust (ungewohntes Handling und kein einziges wirklich scharfes Bild - brauchen Kameras so wie Lautsprecher eine "Einspielzeit"???), sehe ich mir jetzt manchmal mit offenem Mund die Bilder an und komme ob der unglaublichen Schärfe, dem Detailreichtum an Farben und dem förmlich greifbaren, holografischen Eindruck der Bilder aus dem Staunen nicht mehr raus!
Ich würde schwach werden und die D60 verkaufen und mir noch die SP1 zulegen, wären das nicht die beiden oben genannten perfekte Objektive...
Wie oft ich aber mit denen in der Zukunft noch fotografieren werde - keine Ahnung.
Aber um auf die Rubrik, in der dieser Thread steht zurückzukommen: dpreview.com bringt es auf den Punkt und viél kann man dem wirklich nicht hinzufügen:
"Looking at the astonishing amount of sharp, clean detail captured by the DP2's Foveon sensor (which needs no anti alias filter) and no-compromise fixed lens, it still surprises me that this technology remains very much in the fringes of the camera industry. Even with more than twice as many pixels the E-P1 struggles to match the detail captured by the DP2. Of course at normal magnifications you'd be unlikely to see any difference at all, but looking at this quick comparison it's easy to see why the few brave souls that do buy Sigma cameras (and are prepared to live with the rather dated performance and specification) are so enthusiastic about the results they produce."
Die D60 geht vielleicht irgendwann, die DP2 bleibt vermutlich sehr lange
Gruß
Mick