Hallo Giselher,
na, also ich für meinen Teil hab' schon meinen digitalen Ansatz, in Form eines Epson 3200 Scanners. Gut, ich geb ja zu, dass der nicht in die Kamera passt ist ein Mangel und die Stromversorgung vor Ort lässt auch zu wünschen übrig.
Und was die Entwicklung eines digitalen Rückteils für bisherige analoge (und vollmechanische) M's betrifft, seh' ich einigermaßen schwarz, das ist ungefähr so, als würde ich versuchen an einem Lanz-Bulldog eine elektronische Schlupfregelung nachzurüsten, machbar bestimmt, aber ob's brauchbar ist?
Von mir aus sollen die bei Leica ruhig ein neues Gehäuse entwickeln. Meine Vorstellungen davon: optischer Messsucher in seiner heutigen Erscheinung, volle kompatibilität meiner Objektive, wenn's irgend geht ähnliche Abmessungen und Gewichte.
Mein Traum: der Chip ist einfach wechselbar,ungefähr so aufwändig, wie wenn man 'ne Suchermattscheibe ausbaut. Damit könnte das Gehäuse an allen Chip Entwicklungen partizipieren. Mit sowas könnte Leica auch seinem eigenen Anspruch an Langlebigkeit gerecht werden und vielleicht die digitale Schnelllebigkeit überdauern.
Aber wie sagt der "Kaiser Franz": Schau mer mal.
In diesem Sinne.
Gute Nacht
Stefan