traveler
Bringt häufig das Frühstück mit
Wenn so manches doch so nah liegt.
Uwe hat mich mit einem seiner letzten Beiträge daran erinnert,
das wir an unserem Stadtrand auch kleine Naturschutzgebiete haben,
die ich lange nicht mehr besucht habe.
Naturschutzgebiet Barger Heide (Klick)
Zuletzt vor gut 13 Jahren und da sah das dort noch ganz anders aus......
Damals waren die Flächen noch wild, alles wuchs kreuz und quer.
Ein paar sandige Reitwege gab es dort.
Heute nun, ist das ca. 40 Hektar große Gebiet ein Naturschutzgebiet,
wo die meisten Flächen eingezäunt sind und wo ab und zu Schafe das Heidekraut kurz halten.
Ein paar Spazierwege durchziehen das Gelände , die es ermöglichen, die geschützten Flächen umrunden zu können.
Abseits der Wege am Rand sind auch offene Flächen vorhanden, wo man selber auf die Suche, nach div.
Kleinkram gehen kann.
Mit dem Auto ca. 11 Minuten entfernt von der Innenstadt.
Spontan ging es gestern Abend dort hin,- da eh mein Wagen nach Flüssigkeit gierte und ich daher los musste.
Laut dem Wetterradar, war ein dichteres Wolkenband auf dem Weg von der Nordsee zu uns unterwegs.
Daher war mir der Weg zum Moor zu lang , bzw. mit dem Licht zu unsicher.
Es gab viel zu entdecken in Bodennähe und wie es hin und wieder passiert, wurde ich auch an diesem Ort,
von Spaziergängern (mit Hund) angesprochen, ob es mir gut gehen würde,- "Ist alles in Ordnung bei Ihnen".
Einerseits ist das ja sehr aufmerksam von den Leuten , anderseits ist die eigene "Arbeitsposition", für andere Personen wohl so ungewöhnlich,
das diese gleich an gesundheitliche Beschwerden denken, wenn sie einen so sehen.....
Als ich mich zu Ihnen umdrehte und sie nun meine Kamera sahen, war ihnen auch sofort klar, was ich da machte.
Ein kurzer Dank von meiner Seite und ein gegenseitiges Lächeln, löste die Situation auf.
Es war so gesehen alles perfekt angerichtet , reichlich Tiere vorhanden, zwar flink und flüchtig, mal Schatten, mal sonnige Abschnitte,
nur der böige Nordwind störte den Abend.
1. grüne Stinkwanze
2. Zünsler
3. die Schreckenparade....
4.
5. diesen auffälligen rötlichen Bereich auf dem Kopf und Nacken bei einer Schrecke habe ich ich noch nie gesehen.
Auch meine Recherche brachte mich bis jetzt nicht weiter.......
6.
7.
8. leicht verweht.....
9. Admiral
10. Bläuling - Was... werdet ihr denken! - Ja , es stimmt, der gehört zu der Gruppe dazu, was ich auch nicht so richtig glauben wollte....
11. Es ist der Kleiner Feuerfalter ( Klick)
12.
Uwe hat mich mit einem seiner letzten Beiträge daran erinnert,
das wir an unserem Stadtrand auch kleine Naturschutzgebiete haben,
die ich lange nicht mehr besucht habe.
Naturschutzgebiet Barger Heide (Klick)
Zuletzt vor gut 13 Jahren und da sah das dort noch ganz anders aus......
Damals waren die Flächen noch wild, alles wuchs kreuz und quer.
Ein paar sandige Reitwege gab es dort.
Heute nun, ist das ca. 40 Hektar große Gebiet ein Naturschutzgebiet,
wo die meisten Flächen eingezäunt sind und wo ab und zu Schafe das Heidekraut kurz halten.
Ein paar Spazierwege durchziehen das Gelände , die es ermöglichen, die geschützten Flächen umrunden zu können.
Abseits der Wege am Rand sind auch offene Flächen vorhanden, wo man selber auf die Suche, nach div.
Kleinkram gehen kann.
Mit dem Auto ca. 11 Minuten entfernt von der Innenstadt.
Spontan ging es gestern Abend dort hin,- da eh mein Wagen nach Flüssigkeit gierte und ich daher los musste.
Laut dem Wetterradar, war ein dichteres Wolkenband auf dem Weg von der Nordsee zu uns unterwegs.
Daher war mir der Weg zum Moor zu lang , bzw. mit dem Licht zu unsicher.
Es gab viel zu entdecken in Bodennähe und wie es hin und wieder passiert, wurde ich auch an diesem Ort,
von Spaziergängern (mit Hund) angesprochen, ob es mir gut gehen würde,- "Ist alles in Ordnung bei Ihnen".
Einerseits ist das ja sehr aufmerksam von den Leuten , anderseits ist die eigene "Arbeitsposition", für andere Personen wohl so ungewöhnlich,
das diese gleich an gesundheitliche Beschwerden denken, wenn sie einen so sehen.....
Als ich mich zu Ihnen umdrehte und sie nun meine Kamera sahen, war ihnen auch sofort klar, was ich da machte.
Ein kurzer Dank von meiner Seite und ein gegenseitiges Lächeln, löste die Situation auf.
Es war so gesehen alles perfekt angerichtet , reichlich Tiere vorhanden, zwar flink und flüchtig, mal Schatten, mal sonnige Abschnitte,
nur der böige Nordwind störte den Abend.
1. grüne Stinkwanze
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/3.2
- 1/125 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200
2. Zünsler
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/3.2
- 1/125 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 200
3. die Schreckenparade....
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/4
- 1/60 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -0.7
- ISO 200
4.
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/4
- 1/80 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -0.7
- ISO 200
5. diesen auffälligen rötlichen Bereich auf dem Kopf und Nacken bei einer Schrecke habe ich ich noch nie gesehen.
Auch meine Recherche brachte mich bis jetzt nicht weiter.......
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/4
- 1/40 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -0.7
- ISO 200
6.
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/4
- 1/200 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -0.7
- ISO 200
7.
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/4
- 1/80 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -0.7
- ISO 200
8. leicht verweht.....
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/4
- 1/50 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -0.7
- ISO 200
9. Admiral
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/4
- 1/640 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -0.7
- ISO 200
10. Bläuling - Was... werdet ihr denken! - Ja , es stimmt, der gehört zu der Gruppe dazu, was ich auch nicht so richtig glauben wollte....
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/4
- 1/640 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 400
11. Es ist der Kleiner Feuerfalter ( Klick)
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/4
- 1/400 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -0.7
- ISO 200
12.
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/3.2
- 1/400 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 100