CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die Gorch Fock ...

Juergen64

Da fällt uns kein Titel mehr ein
... hat ihren Heimathafen in Stralsund. Wusste ich zwar nicht, sah ich aber. Deswegen, auf meinem lahmen Schlepptop mit DXO9 zum Test vorab ausgearbeitet:

_JWB7719_DxO.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D610
  • 18.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/2 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Mit dem Export komme ich noch nicht ganz klar: bei LR konnte ich die Dateigröße voreinstellen. Hier lande ich irgendwo bei 300 KB für das Bild. Kann mir eine/r der Nutzer dieser Software einen Tip geben wo ich das finde?
 
Hallo Jürgen,

das Wetter sieht ja besch.. aus

Die Lampen geben dem Bild etwas Wärme

Nur schade, das das Transparent mit den Öffnungszeiten auf der Dir zugewandten Seite hängt aber damit muß der Fototgraf lebne

Viele Grüße

Ludwig
 
Kann mir eine/r der Nutzer dieser Software einen Tip geben wo ich das finde?

Wenn du auf "exportieren" gehst, öffnet sich doch ein Fenster, wo du alles einstellen kannst (Tiff/JPeg, Größe, Zielordner etc.)

Gruß Andreas
 
Moin Jürgen,
ziemlich genau dort habe ich letztes Jahr im März bei genau solchem Wetter gestanden...
Trotz des strahlend grauen Himmels und der feuchten Luft ist Dir da ein schöner Eindruck gelungen. Das ist er eben, der Norden.
Bei dieser Gorch Fock handelt es sich um das ältere der zwei als Bark getakelten Segelschulschiffe, sie lief 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel, liegt seit 2003 im Stralsunder Hafen und ist nicht seetüchtig. Die Bundesmarine betreibt heute noch die Gorch Fock II, 1958 ebenfalls bei Blohm & Voss gebaut als Segelschulschiff. Die kennen vielleicht einige von Bildern vom Hamburger Hafengeburtstag.
 
Wenn du auf "exportieren" gehst, öffnet sich doch ein Fenster, wo du alles einstellen kannst (Tiff/JPeg, Größe, Zielordner etc.)

Gruß Andreas
Muss ich nochmal genauer schauen. Vielleicht bin ich nur durch Begrifflichkeiten respektive deren Unterschiede zu LR etwas verwirrt?
 
also mir ist das Bild so, wie es ist, zu traurig und zuviel grau in grau; vorn sieht man auch schon gar nicht mehr die Kante zwischen Wasser und Schiff. Also vielleicht alles n bischen überbelichten?!

links hätt ich mir mehr Platz gewünscht; so ist die Flagge (deren Bewegungsunschärfe im übrigen gut wirkt) zu stark am Rand.
 
also mir ist das Bild so, wie es ist, zu traurig und zuviel grau in grau

Das Leben auf dem Schiff ist traurig und grau, deswegen heißen die ja auch Windjammer! Und dann das Matrosenleben erst... in jedem Hafen eine Braut und enden tust du als alkoholkranker Syphilitiker.

Der Bildaufbau ist vielleicht nicht optimal, aber die Trübnis und das Licht an Bord, das find ich ganz gut.

Gruß Andreas
 
also mir ist das Bild so, wie es ist, zu traurig und zuviel grau in grau; vorn sieht man auch schon gar nicht mehr die Kante zwischen Wasser und Schiff.
Ich hab da mal ne Frage: Wie sähe denn eine relativ knackige s/w-Version aus? Ich weiß, Jürgen ist ein Fan der Farbe, aber so richtig viele bunte Farben hat das Bild ja nun ohnehin nicht zu bieten...
 
Jürgen hat Bildänderungen erlaubt. Ich habe mal Hand angelegt und das hier eingestellte farbige Foto in PS mit NIK Silver Efex Filter zu einer SW-Version gemacht.

GF-b8_sw.jpg


Grüße
Andreas
 
Jürgen hat Bildänderungen erlaubt.

Mit voller Absicht! Danke für Deine Mühen, auch wenn ich bekanntermaßen nicht der Freund des Farbverlusts bin.

p.s.: gelungen finde ich es trotzdem! Vielleicht gefällt es auch den SW-Fans?
 
Die SW Version ist nicht schlecht, aber der schöne Kontrast, warmes Licht und grauer Himmel ist damit natürlich perdü...

Gruß Andreas
 
Nun, mein Vorschlag der SW-Bearbeitung sollte eine spontane Antwort auf Fritzi´s Wunsch sein.
Natürlich geht in SW auch weniger Kontrast. Die eher warmen Töne in der Farbversion und das tolle, künstliche Licht auf dem Schiff lassen sich vermutlich in SW nur schwierig oder gar nicht darstellen.

Grüße
Andreas
 
Die SW Version ist nicht schlecht, aber der schöne Kontrast, warmes Licht und grauer Himmel ist damit natürlich perdü...

Gruß Andreas

denke auch, dass eben weniger Kontrast schon einiges an Härte rausnähmen und das Ganze weicher erscheinen lassen würden.
Einfach nur etwas mehr belichten sollte es eigentlich sein - auch in bunt
 
Das Leben auf dem Schiff ist traurig und grau, deswegen heißen die ja auch Windjammer! Und dann das Matrosenleben erst... in jedem Hafen eine Braut und enden tust du als alkoholkranker Syphilitiker.


Gruß Andreas

nach der Logik dürfte ich ja nie ein Schiffsbild in der Sonne machen :))
 
Danke für Deine Idee, Fritzi.
Jetzt habe ich auch gerafft, was Andreas (@rasand) mit seiner Formulierung "...der schöne Kontrast, warmes Licht und grauer Himmel..." gemeint hatte. Ich hatte den "schönen Kontrast" zunächst anders interpretiert bzw. vergeblich im Bild gesucht. :z04_bier01:

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben