CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die richtige Archivsoftware

peterrichter

Aktives Mitglied
Hallo am alle,
bin neu im Forum und mir brennt das Thema Archivierung auf der Seele. Ich befinde mich gerade in der Auswahl einer passenden Software. Ich habe hier schon verschiedene Posts gelesen und mich im Web "schlau gemacht".

In die engere Wahl habe ich nun folgende Pakete genommen:
iView Media Pro 3
Cumulus
MediaDex
IMatch

Mich würde nun interessieren wer sich aus welchem Grund für welche Archiv-Software entschieden hat. Ich würde mich insbesondere auch über Hinweise von Usern freuen die mehrere Pakete getestet haben und mir sagen können warum sie sich gegen eines der genannten Pakete entschieden haben.
Kann jemand noch etwas zum Verhältnis Cumulus/MediaDex sagen ist eines der Nachfolger das anderen? Beide werden aber noch angeboten.

Noch eine kurze Info was ich vorhabe:
Ich habe rund 3.000 Digitalphotos (jpeg - Sony DSC P9). Ich bin gerade dabei mir die D200 anzuschaffen und werde dann zukünftig RAW-Formate haben. Weiterhin will ich meine Dia- (ca. 10.000) und Negativ-Sammlung (ca. 15.000) einscannen. Anschließende werden noch ein paar (ca. 1.000) Oldies dazukommen (alte Familienfotos, etc.). Auf die Zukunft gerecnet sollte die Software also locker einmal mit 50.000 Bildern klarkommen.

Ich freue mich auf viele Antworten und bedanke mich schon mal.

Gruß, Peter
 
Hallo Peter,

nach längerer Suche und Herumprobiererei bin ich bei ThumbsPlus gelandet. Hier mein Erfahrungen, zum Teil aber vor Beginn meiner DSLR Zeit inkl. RAW-Dateien gemacht, aus der Erinnerung. Genauere Versionsangaben kann ich leicher nicht mehr machen.

Cumulus: habe ich vor ca. zwei Jahren mal getestet, damit kam ich aber irgendwie nicht klar. War mir nicht intuitiv genug bedienbar. Sicher nicht schlecht, was das Programm so kann, aber mir liegt es einfach nicht.

Extensis Portfolio: keine Ahnung mehr warum mir das nicht gefiel. Irgendwas war es aber, da ich es nicht mehr benutze.

Photoshop Albums Startet Version 1: Kategorisierung / Verschlagwortung in Baumstruktur und darin nur in begrenzer Ebenenzahl (vier?). Umständliche Verwaltung und konnte damals keine größeren (Auflösung) Bilder anzeigen. Wo die Grenze lag weiß ich leider nicht mehr.

ACDSee: schön schnell, aber bis vor kurzem keine Unterstützung von IPTC und damit nach meinen heutigen Maßstäben nicht zu gebrauchen. Die IPTC-Unterstützung ist erst in der neusten Version neu, die ich vor einer Woche testhalber auf meinem Laptop installiert habe. Scheint ganz OK zu sein. IPTC-Bearbeitung ist bei ThumbsPlus aber bequemer. So kann man, soweit ich das bisher sehen konnte, mit ACDSee keine IPTC-Daten im Batch ändern/eingeben. Bild für Bild bei Serien ist das mühsam. Aber vielleicht habe ich das auch nur noch nicht herausgefunden. Ich habe es wie schon geschrieben erst eine Woche.

Bisher hatte nur ThumbsPlus alle die Funktionen, die ich von einer Bildverwaltung erwartet habe, inkl. RAW-Plugin. Sicher noch immer nicht perfekt und an einigen Stellen verbesserungswürdig.
Meine Maßstäbe haben sich im Lauf der Zeit zwar entwickelt/verändert, aber der Markt ja auch. So bin ich eben bei ThumbsPlus gelandet.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig bei Deiner Entscheidung.
Viele Grüße

Thore
 
Hallo Thore,

vielen Dank für Deine Infos. Geholfen hast Du mir eher indirekt. Du machst es mir noch schwerer ;-)). Ich habe mir die Demo-Version von ThumbsPlus schon einmal heruntergeladen und werde sie am nächsten Wochenende einmal ausprobieren.

Ich schreib dann einmal meinen Eindruck.

Gruß, Peter
 
Ich bin nach langer Suche bei Studioline Photo Classic 3 gelandet. Allerdings hab ich auch ThumbsPlus installiert. Studioline hat eine etwas andere Philosophie als die anderen Programme. Während die anderen Programme lediglich die Verweise auf die Bilder speichern, importiert Studioline die Bilder. Wenn ich z.B. mal einen Ausschnitt oder den Tonwert ändern möchte, legt Studioline einfach einen Filter über das Bild. Das Original wird nicht verändert. Die Änderungen am Bild können immer wieder rückgängig gemacht werden. Allerdings ist die Software bei der Suche nicht ganz so schnell wie die Programme die lediglich den Verweis darauf speichern.
Die PC Welt testete wie folgt:
BEWERTUNG

Bildverwaltung (40%): Note 1,5
+ beliebige Bildeigenschaften unter Miniatur
-

Bedienung (35%): Note 2,0
+ Oberfläche gut konfigurierbar
- Dateiimport lästig

Bildbearbeitung (15%): Note 1,5
+ Korrekturen jederzeit rücksetzbar
- wenig Raw-Funktionen

Präsentation (5%): Note 2,0
+ sehr gute Webgalerien
- keine Präsentation als VCD, SVCD oder DVD

Systemanforderungen (5%): Note 1,5
+ unterstützt auch Windows 98

GESAMTNOTE: 1,7
 
Hallo Armin,
noch was neues (stöhn!!). Aber vielen Dank. Habe mir auch hier einmal die Demo runtergezogen. Schätze das Wochenende ist gelaufen ;-)). Zumindest auf der Web-Seite macht die Software eine guten Eindruck. Vor allem mit der versprochenen freien Konfiguration des Bildschirms scheint das interessant zu sein.

Grüße, Peter
 
Ich habe auch ThumbsPlus im Einsatz und kann es nur weiter empfehlen. Uebrigens ist der Support tiptop. Ich hatte da mal das Bedürfnis die GPS Informationen zu sehen die bei der D1X mit gesichert werden können. Das haben die glatt und schnell erledigt und in einem Patch bereitgestellt. Heute ist diese Funktion im Produkt integriert.
 
Hallo,
habe mir die Testversionen von iViewMedia und
AcDSee 8.0 Pro heruntergeladen und bin dabei die ersten Versuche zu starten.
Leider unterstützt AcDSee die D200-RAW-Daten (noch) nicht. Ist etwas bekannt, wann es da ein Update geben wird?
Unterstützt ThumbsPlus 7 Prof. die D200-RAW's?

Welches Programm würdet Ihr empfehlen für eine
umfangreiche und schnell wachsende Bilddatenbank?
(z.Z. ca. 15.000 Fotos)

Viele Grüße/Marco
 
Hallo Marco,

ich würde ThumbsPlus empfehlen (mit Anbindung an eine Datenbank). Das RAW Modul schlägt sich ganz wacker mit den D2x NEF Files. Zu den D200 NEFs kann ich leider nichts sagen.
Das MySQL DB-Script ist übrigens auf dem amerikanischen FTP Server ...

//Oliver
 
Die Version ThumbsPlus 7 Professional unterstützt auch die D200 NEF-Dateien.

Setze ich selber auch ein.

Helmut
 
Hallo,

hier noch eine weitere Empfehlung! Fotostation Pro Classic. www.fotostation.de Habe früher die Fotostation Version 4.5 eingesetzt - gutes Programm zur Bildverwaltung. Fotostation Pro Classic kann z.Zt. noch nicht die D 200-RAW's, ich denke aber, das dauert aber nicht mehr lang.
 
Ups, der Preis von Fotostation ist nicht gerade als Schnäppchen zu bezeichnen. 499 bzw 449 Euro sind für eine solche Verwaltungssoftware schon ein ganz schönes Sümmchen.
Was kann diese Software, was z.B. Thumbs Plus nicht kann?
Da erscheint die 1630 GB Festplatte schon als klägliche Dreingabe.
Viele Grüße
Marco
 
Zurück
Oben