CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Digitital nur ohne E

sidhisch

Mitglied
Da ich für diese Frage ke

Da ich für diese Frage kein anderes passendes Forum gefunden habe und ich auf dem Sprung zum 20D-Kauf bin stelle ich diese Frage einfach mal hier:

Warum gibt es bisher noch keine EOS mit "E" (eye controled)? Ich habe sowohl eine ohne (EOS50) als auch mit (EOS3) und bin nicht wirklich sicher, ob die Forowelt so etwas braucht, aber interessieren würde mich das schon, warum die Digitalmodelle die Augensteuerung bisher nicht implementiert haben, denn die Foussierung hängt doch nicht von digital oder analog ab, oder?
 
Hab gerade auf der Canon-Seite

Hab gerade auf der Canon-Seite nachgeschaut: es gibt gar keine E-Kamera mehr im Programm. War wahrscheinlich doch zu unzuverlässig/fehlerbehaftet.

Werner
 
Die EOS 30V gibt’s noch, die h

Die EOS 30V gibt’s noch, die hat Augensteuerung und die funktionierte bei mir auch absolut einwandfrei (EOS 30 ohne V ;-). Allerdings hab ich sie an der 10D auch nicht wirklich vermisst, ich nutze meistens eh nur den Kreuzsensor ...

Ich hab grad mit großer Verwunderung festgestellt, dass selbst die EOS 1V nur ne Blitzsynchro von 1/250 schafft ... sehr enttäuschend =(



Viele Grüße, Daniel
 
Von fehlerbehaftet kann wirkli

Von fehlerbehaftet kann wirklich keine Rede sein. Ich besitze eine EOS5, und hier funktioniert die Augensteuerung sehr gut. Wenn sie mal nicht funktionierte, hab ich sie neu kalibriert... Ich schätze mal von 100x anmessen hat sie mindestens 90x auf anhieb das richtige Feld erkannt, wenn nicht spätestens beim 2. mal.

Dass das Feature fehlt ist sehr traurig, wie ich finde. Aber bei der 20D ist imho auch das auswählen der Sensoren über die Richtungstaste (CF13 auf Einstellung 1) sehr gut.

Wichtig finde ich das einstellen des korrekten Messfeldes deswegen, weil dieses Feld ja auch mit besonderer Gewichtung in die Belichtungsmessung eingeht.
 
>>Die EOS 30V gibt’s n

>>Die EOS 30V gibt’s noch, die hat Augensteuerung...

Ups, das hab ich wohl übersehen!! Ich hatte aber den Eindruck, dass die Augensteuerung meiner 30E unzuverlässiger war als die der 50E. Kann aber auch an meinen Augen liegen ;)

Werner
 
> Hallo Fotofreunde, ich d

> Hallo Fotofreunde, ich drucke meine Fotos bisher auf einem normalen Farbdrucker (Canon S 400X ), (3 Farben +Schwarz) aus. Dazu benutze ich Fotopapier von Aldi und Farbe von Geha oder Pelikan. Die Ergebnisse sind für den Hausgebrauch annehmbar, nur etwas zu dunkel, obwohl ich auf "hell" stelle. Da ich ab sofort mit der 20D arbeite, möchte ich mir auch einen Fotodrucker zulegen, um die Qualität zu erhöhen. Empfohlen wurde mir der Canon Pixma IP 4000 oder IP 5000. Für beide Drucker gibt es auch Farben von Geha und Pelikan. Wer kann mir aus eigener Erfahrung eine Entscheidungshilfe geben? Sind die Ergebnisse auf dem teuren Originalpapier mit teurer Originalfarbe wirklich deutlich besser? Was sollte ich bei der Kaufentscheidung (für Privatgebrauch) außerdem beachten? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichem Gruß Manfred Bei Canon möchte ich aber bleiben. Werden die
 
Hi,

nur mal so nebenbei ..


Hi,

nur mal so nebenbei ... wieso möchtest Du überhaupt selbst die Bilder drucken ... es gibt Internetanbieter, die Ausbelichtungen in A4 für 69 Cent machen ... wenn man die Preise für gescheites Photopapier und die Tintenpatronen (Anschaffung kommt ja auch noch dazu) ... berücksichtigt, dann wird’s wohl schwer, das zu unterbieten und die Qualität der Ausbelichtungen ist wirklich gut.

Viele Grüße, Daniel
 
> Hallo Daniel, ich wei&sz

> Hallo Daniel, ich weiß, daß Du in Fotodingen reichlich Erfahrung hast. Welchen Internetanbieter könntest Du für gute Fotodrucke (DIN A4) empfehlen? Hast Du ein paar Adressen parat? Gruß Manfred
 
Ich möchte ja nur ungerne

Ich möchte ja nur ungerne den Spielverderber spielen, aber das gehört einfach nicht hier rein, sondern in ein eigenes Thema.

Wenn das später mal jemand sucht, findet das hier drin keiner.

Dieser Thread wurde ursprünglich eröffner, um Über Digitale Kameras mit Augensteuerung zu diskutieren.

Der Beitrag gehört jedoch eher in das Forum "Digitale Dunkelkammer"
 
Gute Preise und vernünfti

Gute Preise und vernünftige Qualität bietet meiner Meinung nach der Fotoservice von http://www.fotocommunity.de/prints/

Die bieten eigentlich alles was man braucht ... 24h Lieferung, Abschalten der Korrektur, wodurch man vorhersehbare Ergebnisse bekommt und kostenlosen Ersatz, wenn Du nicht zufrieden bist, und bisher hab ich noch keinen günstigeren Anbieter gefunden, was natürlich nicht heißt, dass es ihn nicht gibt =)

Wenn man keine professionellen Ansprüche an Farbtreue und Grauwerte hat, kann man an einem vernünftig eingestellten Monitor auch gut das Ergebnis abschätzen.

Es gab hier auch noch eine andre Diskussion, in der verschiedene Anbieter genannt wurden ... find sie grad nicht mehr, evtl. findest Du dort noch ein besseres Angebot.

Gruß, Daniel
 
Sorry ... ich lese und schreib

Sorry ... ich lese und schreibe die Beiträge immer im Mail-Editor, da hab ich nicht so den Überblick über die Threads (zumal ich nicht immer auf den Betreff achte)

Gruß, Daniel
 
>Pixum ist auch ordentlich

>Pixum ist auch ordentlich, bin mir aber nicht sicher, ob man auch die Korrektur abstellen kann. Wenn ich's richtig mitgekriegt habe, kommt beides eh im gleichen (und guten!) Großlabor an.
 
Bei Pixelnet.de kann man Bilde

Bei Pixelnet.de kann man Bilder mit variabler Länge bestellen. Passen in keinen Bilderrahmen - sind aber optimal an das Motiv angepasst (z.B. 13x13 bis 23x23 beim 13er-Format).
Gruß
Bernd
 
Zurück
Oben