CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Dimage A1 oder Olympus 5060

cigano

Rookie
Ich bin totaler Newbie in der Welt der Fotografie!

Habe bestimmt schon 20 Stunden im Netz verbracht, verglichen, verglichen und nochmals verglichen!
Bis nur noch zwei Cameras übergeblieben sind.

Dimage A1 und Olympus 5060

Was möchte Ich haben?:

Eine Allround Camera, d.h. Drinnen, Draussen, Portrait, Landschaft, nah, fern, usw...
Filme mit Ton sollte sie auch beherrschen.

Ich möchte mir einfach eine Camera Kaufen die Gute Quali bietet.
Mal Fotos auf Papier bringen( 10x15 sowie mal Poster), als auch Digital weiterverarbeiten.
Mit der Ich Lernen kann.
Eine Cam die ich nicht gleich nach 2 Monaten wieder Verkaufe weil Sie zu kompliziert ist, oder nicht mehr ausreicht.
Mann sollte alles manuell einstellen , aber auch automatisch (ohne viel fummeln) von der Camera selbst die einstellungen vornehmen lassen können.

Kann mir Jemand vielleicht bei meiner Entscheidung unter die Arme greifen????
 
Hi Paulo,

mein Freund hat die Dimage und ist auf meine 5060 ganz neidisch :)
Ich finde die Dimage von der Bedienung recht "Fummelig". Die 5060 ist übersichtlicher.
Im direkten Vergleich finde ich die Farbqualität der 5060 besser. Dimage ist für mein Empfinden zu blaustichig.
Mir ist die Dimage auch zu klobig und sie verbraucht mehr Energie wie die 5060.
Der 7 Fach Zoom ist natürlich klasse.
Auch der "Wackelstabilisator" ist evt. ein Vorteil. Gehört aber eher zu den bewegten Bildern, sprich Video.
Dafür bekommst du für die 5060 viel Zubehör. Weitwinkel, Tele, Unterwasser Gehäuse und, und, und....
Aber der Preis der Dimage !!! Sie ist es sicherlich wert aber für einen Allround "Knipser" ein wenig heftig.
Gruß
Chris
 
Die A1 ist zweifellos eine tolle Kamera. Ihre Ausstattung ist zur Zeit nur schwerlich zu toppen. Der Stabilisator ist ein extrem nützliches Feature. Ich kenne das von meiner alten c2100. Wenn man so etwas einmal hatte, vermisst man ihn doch ziemlich leicht an anderen Kameras mit größerem Zoom ophne Stabi. Auch die Möglichkeit bei der A1 direkt am Objektivring manuell zu fokussieren und zu zoomen bietet sonst kaum eine Kamera. Versuch mal bei der 5060 manuell scharfzustellen, zwecklos. Aber insgesammt spielt die A1 natürlich auch preislich in einer anderen Liga. Ich würde, hätte ich das nötige Geld, die A1 kaufen, obwohl die 5060 sicher auch eine gute Cam ist.
BTW: solche Themen werden auf Hersteller gebundenen Foren nicht gern gesehen.
 
"...solche Themen werden auf Hersteller gebundenen Foren nicht gern gesehen..."

Das ist nicht richtig. Wir sind ein unabhängiges Olympus Forum und wir finden es auch gut, daß man Olympus Kameras mit anderen Kameras vergleicht.
 
genau... olympus ist in der lage ganz vorne bei den top-herstellern mitzuspielen, ist genau deshalb so kritikfähig und brauch keinen vergleich mit der konkurrenz zu scheuen, solange
sachlich, nüchtern und konstruktiv kritisiert wird... aber wenn ich hören bzw. lesen muß, daß allein der preis die "liga" bestimmt, kann ich wirklich nur lachen... fotografen wie trent parke z.b. benutzen jahrzehnte alte kameras und erzielen ohne "A1-features" bessere bildresultate und abbildungen als die modernsten und teuersten produkte... also nochmal der betrachter kann wohl subjektiv qualität werten oder nicht, aber das bild wird dadurch nicht besser... nicht umsonst schwören viele user dieses forums auf die "schätzchen"
 
Hi Sebasti,

genau ins Schwarze getroffen! Ich bin jahrzehntelanger OM-Fan und wenn es um schiere Qualität, Kreativität und flexible technische Umsetzung von kompliziert zu realisierenden Motiven geht, haben die "Schätzchen" immer noch die Nase vorn. Digitale Fototechnik ist meiner subjektiven Meinung nach ein interessantes Zubehör aber kein wirklicher Ersatz für die analoge Fototechnik. Begeisternd sind für mich die sofort vorliegenden Ergebnisse der Digis und die problemlose Portierung derer auf den PC zur Weiterverarbeitung und Verbreitung. Und sollte ich einmal die Euros übrig haben, wird sicherlich die 5060 den Weg zu meinem Equipment finden.
wink.gif
 
Zurück
Oben