CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Dresden Terrassenufer

strauch

Moderator
Hallo zusammen,

ich habe mich wieder einmal an einer S/W Umsetzung mittels LR CC versucht

Terrassenufer s-w.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D750
  • 24.0-120.0 mm f/4.0
  • 24.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 100

1)

D750 mit 24-120 bei 24mm, Beschnitt

Bearbeitung in LR CC, u.a. mit Vorgabe Teiltonung

Bin auf eure Meinungen gespannt

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hallo Ludwig, eine hübsche Vorkriegspostkarte hast du da aus dem Ärmel gezaubert. War lange unterwegs... :D

Gruß Andreas
 
50iger....

Gruß Andreas
 
Noch ein wenig mit der Teiltonung gespielt

Terrassenufer s-w_3.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D750
  • 24.0-120.0 mm f/4.0
  • 24.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 100

3)

Spielen macht Spaß:)

Viele Grüsse

Ludwig
 
Spielen macht Spaß:)
so ist es!
Während das 1- Bild irgendwie nach schlechter Fixierung (analog gesehen) ausschaut kann die Nr. 2+ 3 durchaus überzeugen. Wobei mir 2 am besten gefällt. SW ist eben schwarz/weiß und grau
 
Obwohl es etwas härter wirkt als die anderen beiden, gefällt mir Nr. 2 am besten
 
Ludwig, ich mag zwar hier ein Außenseiter sein, aber egal wie Du spielst, ich liebe die Farbe! Das Bild gefällt mir sonst - naja, fast: mir kommen die rechten 2/3 etwas leer vor, eine andere Aufteilung mit einem Schwenk nach links würden mir glaube ich besser gefallen?
 
Hallo Ludwig

von den 3 Varianten gefällt mir #2 am besten, eben klassisches SW.


Gruss, Robi
 
Also das mit dem S/W sehe ich auch immer wieder gern, wenn es nicht die Aussage des Fotos ruiniert.
Bei deinem ersten Foto muss ich Andreas zustimmen.... lang ist der Weg von der Post gewesen... aber interessant und gut.
Vielleicht sogar die beste Darstellung in S/W meiner Meinung nach.
Wenn es nur um die reine S/W Ansicht geht, kommst man am 2. Foto nicht vorbei. Mir ist das aber in diesem Fall zu kalt
und zu hart. Das Foto vom Motiv her verträgt etwas nostalgie.... also die 1. :daumenhoch_smilie:
 
Moin Ludwig,

... Spielen macht Spaß:)

... da bin ich bei dir. Und, ja, dann ist das alles ok. Aber als Foto(s) gehen sie bei mir nicht durch - die Elbe kippt nach links, deshalb sind die Kähne auch so ans Ufer gerutscht ;),
in der Mitte der Elbe kann man einen Buckel vermuten und die Häuser links, sowie der Bug des ersten Kahns neigen sich nach rechts in das Bild.
Eine perspektivische Ausrichtung wäre angebracht (?)

Bild 2 ist s/w und würde mir gefallen, wenn du einen Ausschnitt von der linken Seite hättest - links bis zur Mitte.
 
... Da hat die automatische Korrektur in LR doch nicht so ganz funktioniert und ich muß nochmals Hand anlegen....
Ludwig, auf diese Korrektur kann ich verzichten - ich nehme da nur die Werkzeuge aus meinem kleinen Lieblingsprogramm :) und dann klappt es auch.
Da gibt es noch ein Tool ... PTLens und davon ein Plug-In für Lightroom.
 
Hallo Ludwig,
mir gefällt die nostalgische Anmutung, sogar mit den leichten Ausrichtungsproblemen. Auch die Wolken sind sehr schön.
Was mir weniger gefällt, ist die Bildaufteilung. Das Bild ist (aufteilungstechnisch) sehr linkslastig. Der Titel "Terassenufer" lässt beim Betrachter wesentlich mehr vom Terassenufer erwarten als dieser schmale Streifen am linken Bildrand.
Von wo hast Du eigentlich das Bild aufgenommen? So tief, wie der laut Bild vermittelte Standpunkt vermuten lässt, standest Du mitten in der Elbe...

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

ich hätte mich ohne größere Probleme in die Elbe stellen könnte, es herrschte ziemliches Niedrigwasser

Tatsächlich stand ich am Terrassenufer (unterhalb der Brühlschen Terrasse), also ein sehr niedriges Standort im Vergleich zu den Gebäuden auf der linken Seite

An unserem Standort stehen die ganzen Touribusse und die hätte ich bei einem Schwenk nach links aufs Bild bekommen

Der nächste Besuch kommt bestimmt (im Dezember 2015:z04_carrot:), mal schauen was sich ergibt

Viele Grüsse

Ludwig
 
Zurück
Oben