dicht ?
was ist das?
Man unterscheidet in der Technik zwischen
spritzwassegeschützt, da kann es schon einige Tropfen ab. Hier sind im wahrsten Sinne Spritzer gemeint. Nicht direkt und dauernt auftreffendes Wasser.
strahlwassegeschützt: beständig gegen einen direkt auftreffenden Wasserstrahl. Kein Eintauchen, also 100%tiges umschließen von Wasser.
wasserdicht: geeignet zum eintauchen. Wobei es hier auch immer Angaben zur Eintauchtiefe, Wasserdruck, gibt.
Beispiel aus der Praxis: Die Steckdosen und Schalter die spritzwassergeschützt sind und jeder Außen montiert sind laut Hersteller nicht geschützt gegen direktes Eindringen von Wasser und sollten daher geschützt, an der Hauswand, unter einem kleinen Dach montiert werden. Die Dinger sind aber schon so dicht, daß sich im Gehäuse Kondensat bildet wenn die Ablauföffnung unten nicht auch offen ist. (Temperaturwechsel)
Folgerung: Spritzwassergeschützt ist nur ein zusätzlicher Schutz, den man jetzt nicht unbedingt voll ausreizen bzw. falsch verstehen sollte. Die Dichtungen bei der Pentax, gerade beim Objektivanschluß ist gut gewählt, da sich hier wohl am ehesten auch beim kleinen Regenguß Wasser ansammelt. Wenn Dir jemand einen Eimer Wasser über das Teil schüttet hast Du wahrscheinlich Pech gehabt.
Beim Staub ist das ähnlich. Hier wird die Differenzierung über die Größe der Staubkörner und die Menge des Staubes getroffen.
In der E-Technik ist Spritzwassergeschützt meist IP54. Weitere Infos unter
http://www.code-knacker.de/elektro.htm