Moin Harald,
dann will ich doch auch noch meinen Senf dazu geben.
Ich besitze (neuerdings!) eine F100, den von Robert empfohlenen Kenko Teleplus Pro300 1,4x und ebenfalls ein Objektiv, das bei 400mm Brennweite eine Blendenöffnung 1:5,6 hat. Allerdings ist das nicht Dein festbrennweitige Sigma, sondern Nikon 80-400 VR 1:4,5 - 5,6. Eine F801 habe und kenne ich nicht, wohl aber eine F80. Die hat möglicherweise ein moderneres AF-Modul, aber bestimmt den lahmeren AF-Motor.
Zumindest in dieser Kombination funktioniert der Autofokus der F100 (und auch der F80) relativ problemlos, sogar bei dem aktuell trüben Wetter hier in Hamburg an kontrastarmen und dunklen Objekten: Die Hecke gegenüber würde gerade noch 1/5 s bei Blende 1:5,6 (in realitas 1:8) ergeben, aber der AF findet sie problemlos.
Hat das Sigma einen eingebauten Fokusmotor? Wenn ja, sollte auch die Fokusgeschwindigkeit kein Problem sein. Der Kenko überträgt die elektrischen Signale für AF (und übrigens auch VR). Wenn es, wie mein 80-400, keinen eigenen Motor hat, büßt Du Fokussier-Geschwindigkeit ein, denn in dem Telekonverter steckt ein ca. 1:2 untersetztes Gewinde! Der AF-Motor der Kamera dreht also nur mit halber Geschwindigkeit am Objektiv-Fokus. Das funktioniert, ist mit F100 auch gerade noch erträglich, mit F80 aber schon ziemlich erbärmlich.
Gruß, Matthias