Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin moin!
Ich bin vor kurzem von der OM-4 auf die E-1 umgestiegen. Ich würd gern meine T32 Blitze weiter verwenden...
Hat schon jemand Erfahrung mit dem System...?
Geht das überhaupt...?!
Morgen !
Im Prinzip funzt das schon , allerdings ohne TTL-Blitzmessung.
Den T-32 musst du auf "Computerblende" einstellen
d.h. der Blitzer mißt die Lichtmenge selbst (Über den eingebauten Sensor der im O von Olympus versteckt ist.
kann nur für die C 8080 sprechen. Da aber das Blitzsystem fast gleich der E-1 ist, sollte es auch dort funktionieren.
Hier die Antwort des Olympus-Supports
vielen Dank fur Ihre Anfrage betreffend der Kamera C8080.
Als Systemblitze konnen die alten OM-Blitze mit den Digitalkameras nicht
verwendet werden, d.h. die TTL-Funktion wird dann nicht unterstutzt. Der
Blitz kann schon auf den Blitzschuh angebracht werden, wenn Sie die
kleinen drei Kontakte auf dem Bliztschuh zudecken. Dann kann der Blitz
aber nur im M-Modus der Kamera verwendet werden. Optimal arbeitet die C
8080 mit den Blitzen fur Digitalkameras , also FL20, FL 40 oder FL50
(optimal fur die C 8080 ist der FL 50, wo nur zwei Funktionen des Blitzes
NICHT verwendet werden wie bei der E1: erstens - synchronisiert die Kamera
nicht bei 1/4000, zweitens - das AF-Hilfslicht des Blitzes kann nicht
verwendet werden).
Bei weiteren technischen Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfugung.
Morgen!
Genau. Zeit und Blende manuel einstellen. Am Blendenrechner des T-32 die entsprechende Blende zur Entfernung ablesen und diesen Wert dann an der Kamera einstellen. Die Verschlußzeit entspricht der Synchronzeit oder länger falls du Umgebungslicht mit dazuhaben willst.
Ach ja am besten die kleinen Kontakte mit Tixo oder einem geeignetem Material isolieren (bis auf den großen Kontakt in der Mitte)
maaahlzeit!
warum müssen die kontakte abgedeckt sein. habe aus unwissenheit den blitz ohne kontaktabdeckung erfolgreich benutzt/getestet.
einstellungen:
T32: Blitzstellung 100ASA Normal Auto; 4m/f8 Normal Auto
E-1: 14/54 100ASA M 1/250 f11 T32: Blitzstellung 100ASA Normal; Schieberstellung: Auto; 4/8 Normal Auto.
E-1: 14/54 100ASA M 1/250 f11 (Anzeige 2 Blenden unterbelichtet)
das foto war wohl etwas unterbelichtet, aber sonst ok.
bei 1/500 war das bild zu >2/5 (untere hälfte) abgedunkelt. d.h. wohl dass der vorhang zu schnell war. oder?
heisst das dass die E-1 bei 1/250 noch synchronisiert?
sonniges wochenende noch ...
Moin!
DIe Kontakte könnten Schäden in der Kamera verursachen wenn sie mit den Kamerakontakten in Kontakt kommen ;-) und dadurch Spannungen anliegen die da nicht hingehören.
Bis jetzt ht das bei allen Blitzen von mir funktioniert aber sicher ist sicher.
Zur Synchronzeit die beträgt 1/160 sek.
Der halbe schwarze Balken ist der Verschluß der einen Teil des Bildfeldes(Sensor) abdekt.
D.h. je kürzer die Verschlußzeit umso kleiner der belichtete Bereich weil ab der Synchronzeit der Spalt immer schmäler wird.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.