hallo Forum- u. E-1 Nutzer,
als CANONista habe ich momentan die Nase voll vom Marktführer in Sachen digitaler foto-Technik. Für einen Wechsel ins Olympuslager fehlen mir aber noch einige infos - an der Theke im Laden gibts die leider nicht.
- Umstellung von Belichtungsmodi av/tv/m und Belichtungsmessung ohne große Menüführung??
- kritische Belichtungssituationen?? - bei Canon reicht es, dass eine kleine weiße Wolke am Himmel erscheint und die Kamera schließt die Blende. Das Ergebnis sind Unterbelichtungen um mindestens 1/1.2 Blenden trotz Selektivmessung.
- Geräuschentwicklung der Kamera und des Autofocus z.B. Theater/Kirche etc.??
- lassen sich die Motive bei offener Blenden gut "frei stellen" oder ist die Schärfentiefe zu groß. Z.B. Portraits mit dem 2,8-3,5 50-200.??
- ab welcher Brennweite geht das o.g. Objektiv auf Blende 3,5??
- sind die Einstellungen an der Kamera gut fixiert oder kommt es vor, dass Einstellungen sich verändern, z.B. im Gedränge mal ans Rädchen gekommen etc.??
- ist die Blitzmessung der Kamera mit den Belichtungsmessfelder identisch matrix/mittenbe./spot, kurz - wann spinnt diese??
- und als letztes der Hinkefuß der mich wechseln läßt. Wie sind die Erfahrungen mit dem Profi-Service von Olympus. Eventuelle Leihgeräte, Kulanz, Schnelligkeit usw.
Wer sich über die Fragen wundert!! - bin Pressefotograf und daher spielt die Handhabung der Kamera eine größere Rolle als 8 od. 12 Megapixel.
Danke, dje
als CANONista habe ich momentan die Nase voll vom Marktführer in Sachen digitaler foto-Technik. Für einen Wechsel ins Olympuslager fehlen mir aber noch einige infos - an der Theke im Laden gibts die leider nicht.
- Umstellung von Belichtungsmodi av/tv/m und Belichtungsmessung ohne große Menüführung??
- kritische Belichtungssituationen?? - bei Canon reicht es, dass eine kleine weiße Wolke am Himmel erscheint und die Kamera schließt die Blende. Das Ergebnis sind Unterbelichtungen um mindestens 1/1.2 Blenden trotz Selektivmessung.
- Geräuschentwicklung der Kamera und des Autofocus z.B. Theater/Kirche etc.??
- lassen sich die Motive bei offener Blenden gut "frei stellen" oder ist die Schärfentiefe zu groß. Z.B. Portraits mit dem 2,8-3,5 50-200.??
- ab welcher Brennweite geht das o.g. Objektiv auf Blende 3,5??
- sind die Einstellungen an der Kamera gut fixiert oder kommt es vor, dass Einstellungen sich verändern, z.B. im Gedränge mal ans Rädchen gekommen etc.??
- ist die Blitzmessung der Kamera mit den Belichtungsmessfelder identisch matrix/mittenbe./spot, kurz - wann spinnt diese??
- und als letztes der Hinkefuß der mich wechseln läßt. Wie sind die Erfahrungen mit dem Profi-Service von Olympus. Eventuelle Leihgeräte, Kulanz, Schnelligkeit usw.
Wer sich über die Fragen wundert!! - bin Pressefotograf und daher spielt die Handhabung der Kamera eine größere Rolle als 8 od. 12 Megapixel.
Danke, dje