CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

E500 Kameraeinstellungen

H

Hellemann

Hallo ersteimal,
bin gerade vom alten Contax-System auf Olympus umgestiegen und wie das so ist versucht Mann erst einmal seine altbekannten Funktionen im neuerstandenem Hightech wiederzufinden, nach ein paar Stunden lesen und probieren muß ich schon sagen das die E 500 ein tolles Ding ist, aber..
(jetzt kommt's ;-)), kann mir jemand helfen die Funktionen "Manueller WB" und "Vorschau" (damit ist bei E das zufahren der Blende zur Kontrolle der Tiefenschärfe gemeint) auf 2 verschiedene Taster zu legen,
wenn ich alles richtig gelesen und Verstanden habe sind die Funktionen nur "entweder -oder" einzustellen.
Das wäre für einen ollen Analogmensch bitter, zumal Weißabgleich bei mir zur Routine vor jedem Einsatz gehört.
Bin für jeden Tip dankbar, freue mich schon auf Hinweise, TALIA
PS: derzeit mit Firmware 1.1 aktiv
 
Hallo und guten Morgen, ich bin der frimo und neu in der Runde. Kann dir deine Frage zur E 500 leider - noch - nicht beantworten. Bin dabei, mein OM4-Equipment zu verkaufen und halte Ausschau nach einer digitalen Spiegelreflex. Wo hast du die E500 gekauft (Internet?), mit welchen Objektiven, Kosten? Konntest du die Kamera ausprobieren? Warum keine CANON 350D (Primus !), wo doch die Auswahl an Objektiven viel größer ist und Olympus uns bezüglich der Verwendung der analogen Objektive am digitalen Gerät hat sitzen lassen? Welcher Weg bezüglich des Verkaufs des OM4-Geräts bietet die größten Chancen, es "loszuwerden", außer bei ebay? Freue mich auf Antworten und bedanke mich dafür. Einen schönen Tag wünscht frimo
 
Hallo frimo,

zu der E-500 kann ich nicht viel sagen, da ich sie nur vom Papier her kenne. Ich nutze seit über einem Jahr die E-1 und bin im Großen und Ganzen (für eine digitale) ganz zufrieden. Die allg. Wünsche an das Nachfolgemodell sind ja hinlänglich bekannt. Deine Kritik an den verfügbaren Objektiven kann ich jedoch nicht teilen. Zum einen kann man die analogen Objektive mit dem Adapter (ca. 120,-€) weiterbenutzen, was ich jedoch nur im Makrobereich wirklich interessant finde. Ansonsten verwöhnt Olympus seine Kunden mit einer Palette an optischen Highlights der besonderen Art. Wo sonst gibt es so viele lichtstarke Objektive, die auch noch offenblendtauglich sind. Wenn man die Tests verfolgt, sind sie alle mindestens sehr gut, wenn nicht sogar hervorragend. Mit nur drei Objektiven (7-14, 14,54 und 50-200) habe ich nun einen Brennweitenbereich abgedeckt, für den ich im OM-System wesentlich mehr Optiken brauchte. Und im Weitwinkelbereich kam ich dann nicht so weit. Besonders dieses extreme Weitwinkelzoom allein ist schon ein Grund fürs E-System, denn das bietet so sonst keiner Nicht einmal der angebliche Primus Canon. Und wer das Teil schon mal in der Hand hatte, weiß auch wie toll die Zuikos in der mechanischen Fertigung sind (ich spreche hier bewusst nicht über die Billigserie, wobei die auch noch klassenbezogen ordentlich sein soll). Wenn dann noch zusätzlich Optiken von Leitz das 4/3-System bereichern, brauchen wir uns wohl um Objektive keine Sorgen mehr zu machen. Diese Kritik galt nur zu Beginn des Systems. Das einzige was ich aus dem OM-System noch ernsthaft vermisse, wo die Konkurrenz mehr hat, ist die Möglichkeit mit mehreren TTL-gesteuerten Blitzen zu arbeiten, wie dies vom T-Blitz-System gewohnt war. Aber vielleicht kommt da ja noch was. Bezüglich des Verkaufes des OM-Systems habe ich mich selbst dafür entschieden, das meiste zu behalten, da ich noch viel Dias fotografiere und einem bei den aktuellen Marktpreisen im Gebrauchtbereich die Tränen in den Augen stehen. Wer es sich leisten kann, sollte abwarten. Die Objektive kann man ja bedingt weiternutzen. Wobei dies sich eigentlich nur bei den Makro- und den Teleobjektiven sinnvoll ist, da du den Verlängerungsfaktor, die Weitwinkelobjektive an Sinn verlieren. Hier trauere ich sehr um mein 24er Shift. Da gibt es digital auch noch nichts Passendes. Aber da kann man ja am PC nacharbeiten, wobei mir persönlich da die Lust zu fehlt.

Uli L
 
Hallo Frimo,
Body und Obektiv habe ich getrennt gekauft, Body bei E-Bay und O. beim Händler (war günstiger als WWW). Warum Olympus?...wegen der besseren Objektive und dem besseren Preisniveaus, CANON erscheint mir in der Preisgestalltung zu abgeboben und der Warenpreis deckt sich meines Erachtens nicht mit der Leisung, außer man greift in die Pro-Reihe und die sind überteuert. Außerdem fand ich den Ansatz mit auf den Chip konfigurierten Objektiven sehr reizvoll, und mit der Option auf ein paar Leica-Obektiven in naher Zukunft kann 4/3 ein zukunftsfähiges System werden. Zu deinen Objektiven, ich würde sie behalten, bei EBay gibts nicht allzuviel dafür, meine alten Zeiss-O. werde ich auf jeden Fall noch behalten, schließlich benutze ich meine Contax noch gerne für Dias
und wegen der Auflösung ganz besonders gern für Landschaften.
Klick..Helmuth
 
<font face="arial,helvetica"><font color="000000">

Hallo Hellemann und Uli_l,

danke für Eure schnelle Antwort. Den Body OM 4 müßte ich reparieren lassen, angeblich Fehler in der Elektronik. Gekauft 1984 !! 1. Kostenvoranschlag lautet auf rd. 250 EUR. Evtl. kontaktiere ich noch Frank Timmann (OM-Doktor). Einen anderen Body zu kaufen, halte ich nicht für sinnvoll, weil ich inzwischen vom digitalen Foto ( C 8080) überzeugt bin und weder zum Dia noch zum Negativfilm zurück will.

Nach rd. 12.000 Fotos mit der C8080 bleiben Wünsche offen, wenngleich die Camera hervorragende Fotos schießt; ist halt Olympus! Eine Entscheidung sollte nun in Kürze fallen.

Es grüßt Euch und die anderen

frimo}
 
Teilnahme am Forum

Hallo
hat zwei Gründe!
1. meine ANFRAGE ging ins Leere
2. Über die Pens ist so gut wie nichts zu finden. Habe bis jetzt noch nie eine Antwort gefunden.
Aus Erfahrung 1 nichts mehr gepostet.
 
Zurück
Oben