CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ein Sonnenuntergang - 5 Objektive

hofo100

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Moin,

mal wieder ein ostfriesischer Sonnenuntergang, aufgenommen bei Utlandshörn (das ist dort, wo früher mal Radio Norddeich war). Zwischen der ersten und letzten Aufnahme lagen ca. 45min - mich reizten hier die unterschiedlichen Stimmungen, die sich mit verschiedenen (Fest-)Brennweiten erzielen lassen.

Kommentare wie immer gerne gelesen!

Gruß, Holger

(1) Zeiss ZF 2,8/21
20100408-_HOF0800.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D3
  • 24.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/8000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


(2) Zeiss ZF 2/35
20100408-_HOF0831.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D3
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/8000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


(3) Nikkor AF-S 1,4/50
20100408-_HOF0884.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D3
  • 50.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


(4) Nikkor AF-S 2,8/105 VR
20100408-_HOF0853.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D3
  • 105.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/2000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


5) Nikkor AF-S 2,8/300 VRII
20100408-_HOF0904-alt.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D3
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hallo Holger,

interessanter Vergleich

Meine Favoriten sind die Aufnahmen mit dem 35er und dem 300er
Bei der Aufnahme mit dem 35er gefallen mir die Lichtpunkte auf der ansonsten dunklen See, das Bild mit dem 300er ist so ein Traumbild mit den in die Sonne fliegenden Vögeln

Viele Grüsse

Ludwig
 
Servus Holger,

das letzte Bild gefällt mir auch am besten - Hammerbild!!!!

Grüße
Waldi
 
mich reizten hier die unterschiedlichen Stimmungen, die sich mit verschiedenen (Fest-)Brennweiten erzielen lassen.

Hi,

aufgrund der Zeitdifferenz bei den Aufnahmen ist das eigentlich nicht wirklich möglich. Du hättest dazu die Aufnahmen mit allen Objektiven innerhalb von 4-5 Minuten machen müssen. Ist klar, dazu alle Objektive aufreihen und dann Foto --> wechseln --> Foto --> wechseln --> Foto usw.usf.

Sonst, das letzte gefällt mir am Besten, wobei auch in Bild mit dem 50er eine Ente senkrecht fliegt....

LG
Wilhelm
 
Interessant ist vor allem, wie sich die Wahl der Brennweite auf die Stimmung auswirkt: Von der buchstäblichen Wärme und Romantik des Bilder mit dem 300er bis herunter zum 21er, dessen Bild einem schon fast eine Gänsehaut verursacht, so verloren und einsam wirkt die Szene...
Welches am besten gefällt? Kann ich nicht sagen, die Bilder sind in ihrer Anmutung und Stimmung zu verschieden...

Gruß
Wolf
 
Hallo,

alle gut, wobei ich Nr5 grandios finde. Toll eingefangen.

Grüße
Rick
 
Hallo Holger,

mir gefallen das erste und letzte Bild am besten, komplett unterschiedlich, wie Wolf es sagt, deshalb auch 2 Favoriten.

Gruss und danke für die schönen Impressionen
Michi
 
Hallo Holger,

für mich nur Nr. 5 :daumenhoch_smilie:


Grüße
Frank
 
Danke für Eure Kommentare, freut mich, dass die Aufnahmen gefallen.

aufgrund der Zeitdifferenz bei den Aufnahmen ist das eigentlich nicht wirklich möglich. Du hättest dazu die Aufnahmen mit allen Objektiven innerhalb von 4-5 Minuten machen müssen. Ist klar, dazu alle Objektive aufreihen und dann Foto --> wechseln --> Foto --> wechseln --> Foto usw.usf.

Hast schon recht, aber die Idee der Darstellung dieser Bilder als eine Art Objektivvergleich ist mir erst beim Sichten gekommen. Vor Ort habe ich einfach die Stille und Stimmung genossen (es sind solche Abende, warum ich die Gegend so liebe) und ganz gemütlich fotografiert und nach und nach geschaut, was die Kameratasche so zu bieten hatte.

Gruß, Holger
 
Interessant ist vor allem, wie sich die Wahl der Brennweite auf die Stimmung auswirkt: ...
Welches am besten gefällt? Kann ich nicht sagen, die Bilder sind in ihrer Anmutung und Stimmung zu verschieden...

Gruß
Wolf

Geht mir genauso, eine interessante und lehrreiche Studie wie man Winkel für Stimmungen einsetzten. Sehr schöne Bilder und Anregung zu eigenen Umsetzungen.
Viele Grüße
Klaus
 
Hallo Holger,

sehr interessant, was Du da gemacht hast. Beim Betrachten viel mir allerdings eines stark auf und ich habe mal versucht heraus zu finden, warum mit das letzte Bild am besten gefällt. Die Vermittlung der warmen Farben inkl. dem Hingucker der fliegenden Vögel machen natürlich vieles aus. So habe ich auch einige Abende in Ostfriesland in Erinnerung. Das war es aber gar nicht. Sondern die Bildaufteilung. Mir persönlich ist der Horizont bei den anderen Bildern zu mittig. Vom Bildwinkel finde ich noch die 35mm am Interessantesten. Ich selber bin ja kein Fan von Regeln und setze den Bildausschnitt in der Regel sehr intuitiv. Das heißt dann aber auch, dass ich auch mal den Horizont mittig ins Bild nehme. Bin ich mir unsicher, dann mache ich eines mit oben und unten. Aber auch hier viel dann schon mal die Wahl auf den mittigen Horizont.

Viele Grüße
Richard
 
Mir persönlich ist der Horizont bei den anderen Bildern zu mittig.

Stimmt - mir eigentlich auch. Ich habe mich trotzdem für diese Variante entschieden, weil es (bei den WW-Aufnahmen und dem 50er) die Variante mit dem "meistmöglichen" Anteil Vordergrund sind. Weiter nach unten konnte ich die Kamera nicht schwenken, sonst wäre die befestigte Deichkante ins Bild gekommen. Weiter nach oben, d.h. Horizont in unterem Drittel, habe ich gemacht, gefällt mir aber nicht weil der Himmel an diesem Abend absolut wolkenlos war und ein so hoher monotoner Himmelanteil mir persönlich nicht gefiel. Dann lieber möglichst viel Wasser, dass von den Spiegelungen und Reflexen lebt.

Gruß, Holger
 
Hallo Holger,

das letzte Bild ist der Bringer, wobei wie schon Wolf es erwähnte jedes so seine eigene Ausstrahlung hat.


Gruß Ron
 
Hallo Holger,

tolle Idee, werde ich auch mal ausprobieren.

Ist schon interessant, wie sich die verschiedenen Brennweiten auswirken.
Eine wirklich gelungene Serie !!!

VG Harald
 
Mir persönlich ist der Horizont bei den anderen Bildern zu mittig. Vom Bildwinkel finde ich noch die 35mm am Interessantesten. Ich selber bin ja kein Fan von Regeln und setze den Bildausschnitt in der Regel sehr intuitiv. Das heißt dann aber auch, dass ich auch mal den Horizont mittig ins Bild nehme. Bin ich mir unsicher, dann mache ich eines mit oben und unten. Aber auch hier viel dann schon mal die Wahl auf den mittigen Horizont.
Den Horizont in die Mitte zu legen ist genau richtig, wenn Du (seelische) Kälte, Einsamkeit, Verlorenheit suggerieren möchtest...

Gruß
Wolf
 
Sehr schöne Serie!
Von Aufbau, Bel.-Harmonie und Perspektive, gefällt mir das Bild mit 50er am besten!

Gruß Farid
 
... Den Horizont in die Mitte zu legen ist genau richtig, wenn Du (seelische) Kälte, Einsamkeit, Verlorenheit suggerieren möchtest ...

Hallo Wolf,

dem kann ich mich aktuell noch nicht ganz erschließen, warum genau dann die Mitte dies vermittelt. Hast Du vielleicht noch eine nähere Erklärung dafür?

Viele Grüße
Richard
 
Zurück
Oben