Hallo Jochen,
kann es sein, daß Du dabei versehentlich meinen Beitrag mit gelöscht hast?
Ich hatte was zum Thema geschrieben, es ist aber weg.
Noch mal, aus der Erinnerung heraus. Ich schrieb:
Hatte selbst mal ein Benbo, MK 0 mit passendem Benbo-Kugelkopf
Ist das Richtge für Oliver. Mit leichtem gepäck kann auch die Mittelsäule ausgefahren und genutzt werden.
Mittel- bis schwer, da fängt es an zu schwingen. Da ist dann das Rohr zu flexibel.
Habe jetzt ein Berlebach, muß aber trotzdem die Spiegelvorauslösung nehmen. Ist ein generelles Problem bei allen Stativen, wenn man kein mordsschweres Eqipment schleppen will. Also ein Staiv wie beim Film/fernsehen.
Oliver sollte bei Berlebach fragen in wie weit Holzstative auch im Wasser einsetzbar sind. Aktuell gibt es jetzt Ausgaben, bei denen man jedes Bein verstellen kann.
Ansonsten gibt es Alternativen zum Benbo in der Brennerzeitung, die ab 1.10. wieder neu erscheint.
Gruß
Jörg
kann es sein, daß Du dabei versehentlich meinen Beitrag mit gelöscht hast?
Ich hatte was zum Thema geschrieben, es ist aber weg.
Noch mal, aus der Erinnerung heraus. Ich schrieb:
Hatte selbst mal ein Benbo, MK 0 mit passendem Benbo-Kugelkopf
Ist das Richtge für Oliver. Mit leichtem gepäck kann auch die Mittelsäule ausgefahren und genutzt werden.
Mittel- bis schwer, da fängt es an zu schwingen. Da ist dann das Rohr zu flexibel.
Habe jetzt ein Berlebach, muß aber trotzdem die Spiegelvorauslösung nehmen. Ist ein generelles Problem bei allen Stativen, wenn man kein mordsschweres Eqipment schleppen will. Also ein Staiv wie beim Film/fernsehen.
Oliver sollte bei Berlebach fragen in wie weit Holzstative auch im Wasser einsetzbar sind. Aktuell gibt es jetzt Ausgaben, bei denen man jedes Bein verstellen kann.
Ansonsten gibt es Alternativen zum Benbo in der Brennerzeitung, die ab 1.10. wieder neu erscheint.
Gruß
Jörg