CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Eindrücke EOS 300V

frankbsb

Mitglied
1. Empirischer Test.

Endlic


1. Empirischer Test.

Endlich ist Sie da, die neue EOS 300 V! Eigentlich bin ich ja zur 300 V wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Ein Umtausch, da meine neue Pentax MZ 6 einen Defekt an der Belichtungskorrekturtaste hatte (die für die manuelle Blendeneinstellung existenziell ist) und der Verkäufer motivierten mich, nach langem EOS-Boykott (ich wollte wirklich nie mehr eine)dann doch zur 300 V.

Ein erstes Urteil von mir:

Die Testberichte in diversen Zeitschriften haben nicht zu viel versprochen, in dieser Preisklasse ist die Neue wohl der Kracher. Und....endlich hat auch in dieser Preisklasse das Metallbajonett wieder seinen Stammplatz vor dem Objektiv (hat ja auch wirklich lange genug gedauert).

Zur Gehäusewertigkeit:

Das hätte man besser machen können. Der neue Griff ist zwar sehr ergonomisch geformt und liegt auch spitze in der Hand aber die neue Form hat bei meinem Modell offensichtlich und offen hörbar ein Problem mit der Passform. Am Infrarotsensor (bei der normalen 300 V ja nur eine Blende, denn den Sensor hat nur die "Date") sieht man dies deutlich und beim Greifen hört man auch ein leichtes, plastisches Spannungsknacken auf leichten Druck an der Innenseite des Griffs. Nun weiß ich natürlich nicht ob das nur Pech ist und ausgerechnet mein Modell hier einen Fehler aufweist oder ob das Problem häufiger auftritt. Ich werde das direkt im neuen Jahr beim Händler zu klären wissen.

Bedienungskomfort:

Klasse!!! Der Seitenwechsel des Einstellrades ist ein Geniestreich, von dem sich andere Hersteller mal etwas abschneiden sollten. Mit einer Hand alles bedienbar! Ein großes Lob an dieser Stelle, obwohl das Einstellrad etwas schwergängig ist.
Der große Monitor auf der Rückseite ist eine absolut komfortable Bereicherung an dieser Kamera, gut ablesbar, klar strukturiert und vor allem auf Knopfdruck beleuchtet, besser kanns gar nicht sein.

Über die Qualität der Bilder kann ich hier noch nicht viel sagen, da die ersten Filme noch nicht entwickelt sind, ich werde dazu aber zu einem späteren Zeitpunkt sicher mehr zu sagen wissen.

Alles in allem stellt sich aber wohl heraus, dass Canon wieder einmal bewiesen hat, warum Sie Marktführer sind (ja ja ich weiß, ich wollte keine mehr, Asche auf mein Haupt)

Gruß
Frank
 
Kannst du ein Bild der neuen E

Kannst du ein Bild der neuen EOS 300 V einspeißen? Oder evtl. einen Link angeben, wo ich mir das heiße Teil mal ansehen kann?
 
Also auf der Website von Canon

Also auf der Website von Canon selbst, www.canon.de findet man die ausführliche Beschreibung und den Presseprospekt zum ansehen und zum ausdrucken. dort ist die Kamera auch in allen Variationen abgebildet.
 
Kleine Anmerkung noch zu meine

Kleine Anmerkung noch zu meinem Beitrag: Warum in aller Herrgottsnamen bleibt der IR-Empfänger für Fernbedienbarkeit dem Modell 300 V-Date vorbehalten und wird nicht auch gleich in die normale 300 V mit integriert???? Für die normale 300 V gibt es nur einen Kabelauslöser mit einer Kabellänge von 60 cm. Und nur mit dem Zeitauslöser zu arbeiten wenn man selbst mit aufs Bild will nervt auf die Dauer. Ob evtl. der Empfänger doch in der normalen 300 V drin ist und es sich einfach nur um eine marketingstrategie handelt dies zu verheimlichen, werde ich noch herauszufinden wissen, sobald ich news habe erfahrt ihr sie hier. Wenn der Empfänger tatsächlich nicht drin ist, ist das natürlich ein echter Nachteil
 
Neues von der 300 V:

Also i


Neues von der 300 V:

Also ich habe die Geschichte mit dem Infrarotsensor mittlerweile recherchiert u. schlechte Nachrichten. Der IR-Sensor ist in der 300 V (ohne Date) nicht dabei und es handelt sich lediglich um eine Gehäuseblende. Es gibt jedoch für den Kabelfernauslöser ein Verlängerungskabel, dass den Auslöser von serienmäßigen und mageren 60 cm auf sage und schreibe 10,60 m verlängert. Der Nachteil bei dieser Geschichte ist allerdings, dass das Verlängerungskabel noch einmal extra 79 Euro kostet und das finde ich ziemlich teuer für ein Verlängerungskabel.

Desweiteren habe ich den neuen Metz-Mecablitz 44 AF 3, der auf der letzten Photokina vorgestellt wurde auf die Eos 300 V montiert und auch hier gibt es erste Erfahrungen zu berichten.

Bei ersten Tests wurde von mir festgestellt, das der Blitz sich haargenau auf die Funktionen der Kamera abstimmen lässt und vor allem ganz prima belichtet. Ob dieser erste Eindruck zu halten sein wird, wird sich in den nächsten Tagen zeigen, aber bis jetzt bin ich auch hier sehr überzeugt von dem 44 AF 3
Schöne Weihnachten und guten Rutsch in 2003 und auf das die diesjährigen Bilder vom Feuerwerk gelingen werden :)

Frank
 
Hallo Frank!
Ich besitze die


Hallo Frank!
Ich besitze die EOS 300. Was ist der Unterschied zur 300 V ??

MfG
Claudi
 
@Claudihexe:

1. Metallbaj


@Claudihexe:

1. Metallbajonett
2. Aktive(s) AF-Messfeld(er) leuchten im Sucher rot auf
3. Schnellerer AF
4. Schnellere Bildfolge
5. Ergonomisches Gehäuse
6. Eingebautes Blitzgerät klappt weiter auf (hilft gegen rote Augen)
7. Bedienelemente teilweise neu angeordnet
8. Großes und beleuchtbares LCD am Kamerarückteil

Ich glaube, das ist es! Ob sich ein Umstieg lohnt - ich denke nicht; zumindest ist die x-Zeit noch immer bei 1/90 Sekunde und SPV gibt es weiterhin nicht.

Herby
 
Hallo ich bin Einsteiger und m

Hallo ich bin Einsteiger und mšchte mir ne gute SLR zulegen.
Vorab ausgewŠhlt hab ich mal die f65 und die eos 300 v.
Kann mir jemand sagen welche Kamera
jetzt besser ist F65 oder eos 300v.
Wie schauts ausserdem mit der VerfŸgbarkeit
von Drittanbietern aus was z.b. Objektive betrifft.
Womit bin ich da besser dran Canon oder Nikon.
Ich denke qualitativ wird da der Unterschied nicht
so gross sein. Allerdings fehlt mir noch das Argument
weshalb ich mir ne nikon oder ne canon kaufen soll.
Vielleicht kšnnt ihr mir ja die Frage beantworten.
gruss
michael
 
@ Michael Zimmermann

Es hän


@ Michael Zimmermann

Es hängt ganz von dem ab was dir besser gefällt und dem Geld was du umsetzten möchtest. Ich kenne Leute die schwören auf Nikon und andere die würde sich nie eine von Nikon kaufen und bleiben ihr Leben lang bei Canon.

Ich habe mich für Canon endschieden da bei uns der Gebrauchtmarkt einfach mehr Canonprodukte anbietet. Zudem kenne ich einfach mehr Leute die Canon beutzen und so der Austasuch von Canonobfektivebn einfacgher ist falls mal Bedarf besteht. An Drittanbieter für Objektive gibt es eigendlich keinen großen Unterschied. Sigma, Tamron und die anderen Anbieter nehmen sich da nichts. Im Endeffekt ist es eine Sache des Geschmacks und der vorhandenen Mittel.
Schau dich bei dir um und vielleicht kennst du ja auch Leute die die Beiden Kameras zufällig haben und dir mal borgen können um einen Film zu verschießen. Mit der Kamera mit der du am besten klar kommst wirst du schnell merken und dann wohl auch dir gönnen.

Viel Spaß trotzdem alle mal.
 
Frohes neues Jahr wünsche

Frohes neues Jahr wünsche ich, tut mir leid dass ich nicht früher geschrieben habe, aber ich war auch mal in urlaub.

zunächst mal an Claudi: Wenn du die 300 er schon hast würde ich nicht unbedingt umsteigen, denn so viele extras das sich ein umstieg hier lohnt sind es dann doch nicht (obwohl der autofokus sau schnell ist, da kann man nicht meckern).

So und nun an den Herrn dem das Argument fehlt für Canon o. Nikon. Was absolut gegen die Nikon spricht (meiner Meinung nach) ist, das man bei der F65 die Iso-Zahl des Films nicht manuell einstellen kann. Man kann nämlich einen 200er Film durchaus auch 400 belichten (sollte das dem Fotolabor dann aber sagen und seine Filme nicht im Drogeriemarkt abgeben), bei der Nikon geht das nicht, die ließt nur die DX-Codes aus. Ansonsten ist die Entscheidung ob Canon, oder Nikon oder Minolta o. sogar Pentax heute keine mehr, die man aufgrund von gute Camera-schlechte Camera treffen kann, sondern man muß sich wirklich im klaren sein darüber, wie man sein Gehäuse nutzen will.

Die Dynax 5 von Minolta ist hier auch absolut eine Überlegung wert.

Ich hab mich für die EOS 3001 V entschieden, weil meine MZ-6 von Pentax schon nach 2 Monaten nicht mehr richtig funktionierte. Dann hab ich sie gegen eine Canon getauscht. Grund für mich war der absolut geniale Autofokus der wirklich super schnell ist. Mit einem 28-90 Objektiv ists der schnellste Fokus der für den Preis zu haben ist. Im Telebereich ab 200 mm ist dann die Minolta Dynax 5 wieder schneller. Du siehst, du musst dir schon im klaren darüber sein, was du mit der Kamera machen willst.
Im übrigen hab ich auch den Batteriepack unter der 300 V und meine subjektive Meinung ist, dass der Filmtransport während der Serienschaltung ein gutes Stück schneller wird. Ich hab das mal bei meinem Fachhandel angebracht und der meinte, dass sowas schon denkbar wäre. Ich find den Batteriepack gut und für mich macht auch der Auslöser Sinn aber auch dass ist eine subjektive Einstellungssache.
Liebe Grüße und alles Gute in 2003
Frank
 
@frank
besten dank das hilft


@frank
besten dank das hilft mir schon mal.
Was wŸrdest du mir denn empfehlen
zum Einstieg was das objektiv angeht.
Womit ich als einsteiger gut klar komme
und auch spŠter noch mšglichkeiten
offen habe.

gruss
michael
 
Hallo zusammen,

ich habe ei


Hallo zusammen,

ich habe eine Eos 300v und nun günstig eine Eos 50e angeboten bekommen. Da ich mich für eine von Beiden entscheiden muß, habe ich die Qual der Wahl.
Bitte um dringende Entscheidungshilfe.
Welche Argumente sprechen für oder gegen einen Wechsel?
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Liebe Grüße
Sabine
 
Hallo!

Die 300v kenne ich n


Hallo!

Die 300v kenne ich nur aus Testberichten. Mit der 50 habe ich schon gearbeitet.

Ohne jetzt einen Detail-Vergleich durchzuführen würde ich sagen:

Wenn Du anspruchsvoller fotografieren möchtest, nimm die 50, die ist genial und notfalls sogar im Pressebereich tauglich...

Gruß,

tim
 
Hallo!
Vielleicht weiß jemand


Hallo!
Vielleicht weiß jemand wie schnell und sicher der Autofokus der EOS 50?
Vor allem im Vergleich zur EOS 300V und einer der kleinern Nikons (F65 und F80).

Viele Grüße Andrea
 
Mit dem Autofokus meiner EOS 5

Mit dem Autofokus meiner EOS 50E bin ich eigentlich sehr zufrieden (aber vergiss den augengesteuerten Autofokus). Zusammen mit einem USM Objektiv ist der Autofokus blitzschnell und sicher ist er sowieso. Allerdings habe ich mit letzthin die EOS 300V einer Kollegin angeschaut. Ich wurde doch ein wenig neidisch, was die Geschwindigkeit betrifft. Das grenzt schon fast an Lichtgeschwindigkeit ;-). Aber eben nur in Zusammenhang mit einem USM Objektiv.
Die Nikon F65 ist von allen bestimmt die langsamste, und die F80 liegt in der Geschwindigkeit wohl zwischen der 50E und der 300V.
Schnell und sicher genug sind sowieso alle zusammen, wenn man nicht gerade Sportfotograf/in ist...
 
Hallo!
Ich bin absoluter Neul


Hallo!
Ich bin absoluter Neuling und hätte einfach mal ne simple Frage zur Eos 300V. Kann ich mit der Kamera schwarz-weiss Fotos machen???
Nimmt mir die Frage nicht übel, aber wie gesagt bin absoluter Newbie!!
Würd mich über ne antwort freuen!Danke!
 
Hallo Christian,
ich glaube k


Hallo Christian,
ich glaube kaum das dir hier jemand deine Frage, ob deine Kamera schwarz-weiss Fotos machen kann, uebel nimmt. Deine Frage kann man mit einem einfachem ja beantworten, du musst halt nur einen s/w-Film benutzen.

Gruss Juan
 
Hallo!

Was würdet ihr


Hallo!

Was würdet ihr empfehlen: Canon Eos 300 v lieber mit dem Orginal-Standard-Zoom-Objektiv oder mit einem entsprechenden Objektiv von Sigma kaufen? In Testberichten scheinen die Sigma-Objektive tendenziell besser abzuschneiden. Danke für die Hinweise.

Gruss
Stephan
 
> lass die finger von den

> lass die finger von den standard-zooms... ich weisz zwar nicht, wie es bei der 300v aussieht, aber bei der 'alten' 300er bekommt man mit dem 28-80 und dem 75-300 groesztenteils nur halbwegs brauchbare ergebnisse... leg dir lieber ein paar preiswerte festbrennweiten zu, die machen anstaendige photos...

gruSZ
 
Zurück
Oben