CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Eine Probeshooting ...

faridrn

Bleibt öfters zum Abendessen
Mitglied seit
14 Jan 2008
Beiträge
1,654
... in unserem alt eingerichteten Studio. ;)


Gruß Farid


kevin04.jpg





kevin03.jpg





kevin05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Farid,

auch bei diesen Bildern erkennt man Deinen unverwechselbaren Stil

Ich bin nicht der Porträtspezialist und kann daher nur meine subjektive Meinung kundtun
Für ein fundiertes Urteil gibt es Berufenere in unserem Kreis

Mir persönlich ist der HG viel zu deutlich erkennbar, der junge Man hebt sich nicht genug vom HG ab

Vielleicht war genau das aber Deine Absicht und Du wolltest die Möbel ins Bild mit einbeziehen

Die Ausleuchtung gefällt mir, für mich ist nicht erkennbar ob Kunst- oder Tageslicht
Vielleicht magst Du uns etwas zur Technik sagen

Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere Bilder

Was mag erst herauskommen wenn Du so richtig in Übung bist :)

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hallo Farid,

ja, man erkennt Deinen Stil sofort. Die Photos gefallen mir, sauber ausgeleuchtet, das Einbeziehen der Umgebung passt m.M.n...

Klasse Location, sowas würde ich mir zuweilen auch wünschen...


Gruß Jan
 
das erste Bild gefällt mir am besten. Hier stimmt einfach alles! (Für mich als Betrachter!)
Bei Bild 2 ist mir das Gesicht zu dominant und bei Bild 3 finde ich die Hauttonung des Gesichtes nicht so gut, vielleicht ist es auch der Schatten. Oder, daß bei Bild 1 die Hose und die Jacke super rüberkommt.
 
Hallo Farid.

Zunächst einmal: Glückwunsch zu der Location, die sieht wirklich sehr reizvoll aus. Auch das Posing des Modells ist Dir sehr gut gelungen.

Da ich auch öfter Portraits fotografiere, hier mal meine Meinung - rein subjektiv, versteht sich.

Generell finde ich bei allen Bildern die Entsättigung zu stark. Insbesondere bei den ersten beiden wirkt die Haut fahl und ungesund. Sie erinnert mich an die unsäglichen Vampirserien, die seit einiger Zeit im Fernsehen laufen. Das mag natürlich Deine Absicht gewesen sein...

Beim ersten Bild stört mich die dunkle, vertikale Struktur, die aus dem Kopf des Modells heraus zu wachsen scheint. Da die Haare fast dieselbe Farbe aufweisen, gibt es hier eine Trennung. Ein Haarlicht hätte da helfen können, oder eine leicht andere Positionierung. Das hätte auch geholfen, den im Bild linken Arm besser vom Hintergrund abzuheben.

Beim zweiten Bild finde ich den Hintergrund zu hell und die Handhaltung irritierend. Der extrem entsättigte Hautton fällt mir hier besonders auf.

Beim dritten Bild finde ich die Höhe der Tischkante problematisch, sie verläuft genau durch den Kopf. Auch den Kontrast finde ich hier zu heftig - die ausgeleuchtete Gesichtshälfte ist kurz vorm Ausfressen, die aufgehellte andere Seite hingegen eher kontrastarm. Hier fände ich ein entschlosseneres Splitlighting mit dunkleren Schatten angemessener, zumal dann auch die Lichtkante an der Tischfläche nicht so auffallen würde.

Wie gesagt, alles nur meine subjektive Wahrnehmung.

Viele Grüße
Matthias
 
Die Art der Bearbeitung verrät eine deutliche Handschrift, allein das find ich gelungen (und als Fotograf auch erstrebenswert). Ob es gefällt, ist dann natürlich eine ganz andere Sache, die stark vom persönlichen Geschmack des Betrachters bzw. dem Verwendungszweck abhängig ist.

Mir geht's allergings ähnlich wie Matthias, was die Nutzung des Studioinventars angeht - im 3. Bild lässt sich das Modell die Tischkante durch den Kopf gehen und im 2. Bild verläuft der diagonale Balken so über Schulter und Kopf, dass es (auf mich) erdrückend wirkt. Insgesamt hätte ich hier auch versucht, bei einer Einbeziehung des Mobiliars eine insgesamt etwas ziurückhaltendere Belichtung desselben zu erreichen.

Gruß, Holger
 
Vielen Dank für eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge.


.....
Die Ausleuchtung gefällt mir, für mich ist nicht erkennbar ob Kunst- oder Tageslicht
Vielleicht magst Du uns etwas zur Technik sagen

Hauptlicht war das Tageslicht durch Fenster. Ein SB800 war für die Umgebungsbelechtug zuständig.



...
Klasse Location, sowas würde ich mir zuweilen auch wünschen...

Danke Jan, es muss aber noch vieles gemacht werden ...



...
Bei Bild 2 ist mir das Gesicht zu dominant und bei Bild 3 finde ich die Hauttonung des Gesichtes nicht so gut, vielleicht ist es auch der Schatten. Oder, daß bei Bild 1 die Hose und die Jacke super rüberkommt.

Deshalb 3 verschiedene Ausarbeitungen um die Wirkung zu vergleichen.


Generell finde ich bei allen Bildern die Entsättigung zu stark. Insbesondere bei den ersten beiden wirkt die Haut fahl und ungesund. Sie erinnert mich an die unsäglichen Vampirserien,

:) :) sehr gut. ;)



...
Beim ersten Bild stört mich die dunkle, vertikale Struktur, die aus dem Kopf des Modells heraus zu wachsen scheint. Da die Haare fast dieselbe Farbe aufweisen, gibt es hier eine Trennung. Ein Haarlicht hätte da helfen können, oder eine leicht andere Positionierung. Das hätte auch geholfen, den im Bild linken Arm besser vom Hintergrund abzuheben.

Beim zweiten Bild finde ich den Hintergrund zu hell und die Handhaltung irritierend. Der extrem entsättigte Hautton fällt mir hier besonders auf.

Beim dritten Bild finde ich die Höhe der Tischkante problematisch, sie verläuft genau durch den Kopf. Auch den Kontrast finde ich hier zu heftig - die ausgeleuchtete Gesichtshälfte ist kurz vorm Ausfressen, die aufgehellte andere Seite hingegen eher kontrastarm. Hier fände ich ein entschlosseneres Splitlighting mit dunkleren Schatten angemessener, zumal dann auch die Lichtkante an der Tischfläche nicht so auffallen würde.


...
Mir geht's allergings ähnlich wie Matthias, was die Nutzung des Studioinventars angeht - im 3. Bild lässt sich das Modell die Tischkante durch den Kopf gehen und im 2. Bild verläuft der diagonale Balken so über Schulter und Kopf, dass es (auf mich) erdrückend wirkt. Insgesamt hätte ich hier auch versucht, bei einer Einbeziehung des Mobiliars eine insgesamt etwas ziurückhaltendere Belichtung desselben zu erreichen.


Wertvolle Kritikpunkte. Danke dafür.



Hintergrund zu den Fotos:

Technik:
Nikon D800E, Nikon AFS 85/1.4 , Kombination mit Fenster und CLS (1x Blitz /64), Keine Studioblitze, da zur Zeit kein Strom.

so eine Serie sollte demnächst für ein Theaterstück an der Uni erstellt werden. Die Altmöbel und Location passen soweit zur Story. Die Fotos der Darsteller/innen (sie möchten keine Standard-Studio-Photos) sollen in einer lokalen Zeitschrift gedruckt werden.

Die Probe sollte uns einen groben Eindruck geben über:
- die Farbharmonie (Modell, Umgebung)
- Relation und Kombination zwischen Hauptmotiv und Rauminhalt
- Zusammenspiel von Fensterlicht und Kunstlicht!!!
- ....

Ich bin auch am Überlegen ob überhaupt D800E für diese ziemlich dunkle Umgebung geeignet ist, wenn sowenig wie möglich oder keine künstliche Beleuchtung verwendet wird… (Haupt-Session wird evtl. mit D3s geschossen.)



Vielen Dank nochmal für die detaillierten Tipps von Mathias und Holger, die ich auf jeden Fall berücksichtigen werde!

Die finale Version werde ich Euch zeigen, wenn es soweit ist.


Schönes Wochenende.

Gruß Farid​
 
Zurück
Oben