CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Eingebauter Blitz

tarzanwiejane

Läuft öfters hier vorbei
Hallo!

Bei meinen Fotos in Raeumen saeuft der Hintergrund immer recht schnell ab. Bzw. Personen die ca. 3 Meter weit weg sind, werden schon nicht mehr richtig ausgeleuchtet wenn auch andere Personen dichter mit im Bild sind. Wie weit reicht denn der eingebaute Blitz? Und wie weit kommt man beispielsweise mit dem Sigma 500 ST Super II?? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Blitzgeraet?

Wenn ich Zoome bis ca. 120 mm dann werden auch meine Blitzfotos unscharf. Mann kann in einem der Menues die laengste Zeit einstellen auf minimal 1/60. Es wird dann immer mit 1/60 fotographiert und ich kriege Bewegungsunscharfen herein. Mach ich als blutiger Anfaenger da was prinzipielles falsch???

cu Tommi
 
Hallo Thomas,

nur wenn Du die Programme M-Manuell oder S=Blendenautomatik einstellst, kannst Du die Blitzsyncronzeit beeinflussen. Allerdings sollten aber die Bilder die Du mit 1/60 fotografierst nicht unscharf sein, es sei denn, Du hast wirklich sehr zittrige Hände. Oder wolltest Du bewegte Motive fotogrfieren? Der eingebaute Blitz ist meiner Meinung nach gerade mal für schnelle Portraits gut oder aber zum Aufhellen und kann auch nicht ein gutes externes Blitzgerät ersetzen.

Gruß Uwe
 
nein bewegte sachen wollte ich nicht fotographieren.
ich habe gehoert das man als maximale belichtungszeit immer den reziprokwert der brennweite haben sollte. also in meinem fall 120mm mal 1,5 -> 180 also 1/180 sekunde und nich laenger.
wenn die lichtverhaeltnisse aber beschissen sind und sogar noch laenger als 1/60 vorgeschlagen wird und ich den blitz zuschalte, dann schreibt mir die kamera (im modus A) immer 1/60 sekunde vor. und das is dann natuerlich verwackelt. ok tattrich hab ich natuerlich auch. :cool:

cu tommi
 
Hallo Thomas,

also das mit der Berechnung der Belichtungszeit ist schon korrekt. Allerdings wird aber genau das bei schlechten Lichtverhältnissen zum Problem. Denn in deinem Fall willst Du eine kürzere Verschlusszeit damit es nicht verwackelt. Trotzdem würde ich mal versuchen 1/30 einstellen, denn dann kommt noch Restlicht aus dem Raum mit auf dem Sensor und der Blitz friert das Motive ein welches Du fotografieren möchtes. Allerdings solltest Du die Kamera im M-Modus betreiben. Aber auch das klappt nur, wenn wirklich noch genug Licht zur Verfügung steht. Denn bei zu weiter Entfernung zum Motiv, kann der eingebaute Blitz das Motiv nicht mehr korrekt ausleuchten. Außerdem kannst Du auch noch ein Problem mit dem AF bekommen, denn bei schlechtem Licht funktioniert der auch nicht mehr zuverlässig.
Mischlichtfotogrfie ist nicht ganz so einfach!

Soviel ich weiß, kannst Du im A-Modus (Zeitautomatik) und eingeschalteten Blitz nicht die Belichtungszeit verändern. Du solltest wie im ersten Posting schon gesagt entweder M oder S einstellen.

Gruß Uwe
 
Mit internen Blitz habe ich gute Erfahrungen gemacht mit:

-Blendenautomatik und die Zeit immer um die 1/200
-Blitz Einstellung Auto oder +1
-ISO 200-400

Damit werden die Bilder bei mir immer einwandfrei.
 
Hallo,

bitte schaut euch doch mal die Blitzreichweitentabelle auf S.100 im Handbuch an, daraus werdet ihr sehen, was geht und was nicht geht.

Gruß Uwe
 
>Bzw. Personen die ca. 3 Meter weit weg sind, >werden schon nicht mehr richtig ausgeleuchtet >wenn auch andere Personen dichter mit im Bild >sind.

Ich glaube hier gibt es nicht nur ein Problem mit der Blitzreichweite. Hier geht es auch um das Problem, Vorder- und Hintergrund einigermaßen gleich auszuleuchten.

Hier hilft eigentlich nur indirektes Blitzen. In geschlossenen Räumen mit weißer Decke kann man an die Decke blitzen, am besten mit einem Blitzgerät mit Schwenkreflektor.

Grüße
Andreas
 
wow ! zeiten um die 1/200. das gibt eigentlich ganz schön eingefrorene bilder..
was ist denn z.b. mit der slow einstellung, ich kann die 1/30, die uwe vorschlägt sehr befürworten, würde sogar noch weiter in bereiche bis 1/15 gehen.
es kommt darauf an, wie sich die menschen bewegen.
eine wilde menge, die tanzt ist dann natürlich zu schnell, aber die leutchen, die still um einen tisch herumstehen oder sitzen kriegst Du gut hin.
kleine bewegungsunschärfen machen das bild lebendiger. eine nicht zu kleine blende läßt auch noch licht hinein und Du erhälst die lichtstimmung
so wie der event war. es ist halt eine gradwanderung, viel übung ist vorraussetzung, uwe hat recht, mischlichtfotografie ist schon sehr anspruchsvoll. aber ein kurzer check aufs display und Du kannst schnell einstellungen verändern, dazu haben die meistens menschen gerade noch so viel geduld, daß Du Deine "gewohnte" blitzkombi auch noch benutzen kannst.
mit einem gruß
der frank
 
blitzen gegen die decke wuerde ich dann wahrscheinlich nehmen um eine ausgeglichenere Beleuchtung zu bekommen. Hat das schon mal jemand mit besagtem sigma blitz gemacht. die Leitzahl von dem ST500 Super II ist mit 16,5 (bezogen auf 35mm) ja nu nicht viel groesser als die des eingebauten blitzes. beim indirekten blitzen geht ja bestimmt auch leistung verloren.
oder muss es gleich der sb600/800 sein um groessere raeume indirekt ausleuchten zu koennen?

wird der interne blitz eigentlich ausgeklappt wenn ein externes blitzgeraet angesteckt ist?

cu tommi
 
Der interne Blitz geht nicht auf, bzw klappt wenn du ihn aufklappst gegen den aufgesetzen blitz.

Das Sigma ST500 Super II hatte ich auch ma kurz hier...
Da es nur auf manuell ging und per multiblitz, habe ich es umgetauscht in ein SB 800 und bin damit zufrieden.

bye bernierni
 
der Sigma ST500 Super II geht nur per manuell??? ich dachte der waere mit der d70 kompatibel und koennte das komplette iTTL. also alles automatisch.
 
das dachte ich auch.....

war auch etwas ungehalten über die artikel beschreibung von dem händler bei ebay und der sigma hp.

da stand überall voll kompatibel zu nikon digital kameras......

leider ham die von der D70 wohl nix mitbekommen oder nicht rechtzeitig aktualisiert, wie ich eben gesehn habe sind die immernoch auf den alten stand.
 
naja naja also meine infos sind die:
sigma st 500 Super -> dTTL nix automatik mit d70
sigma st 500 Super II -> iTTL -> Automatik kompatibel zu D70

habsch da was falsch verstanden?

cu Tommi
 
oh, joh sorry...
ich hatte ja das l
Mist wer lesen kann is klar im vorteil.

Gibbs denn das ll schon?
und wenn würds ich beim händler erst testen tun.
cu
 
www.fotoversand-afa.de hat den neuen schon im angebot und lieferbar.

nochmal ne frage: hat jemand erfahrungen bezueglich der reichweite sigma500/sb600/sb800 (auch indirektes blitzen)?
steht nich auf seite 100 :cool:

cu tommi
 
Zurück
Oben