CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Einige Fragen zur EOS 5d

@Sven
Die meisten meiner Foto


@Sven
Die meisten meiner Fotos landen in Tageszeitungen oder auf CDs diversester Eltern, Teilnehmer oder auf Homepages meiner oder anderer Vereine. Dafür reichen die 8 MP der 20D/30D völlig aus. Für mich selbst mache ich Drucke in A4 und A3 bzw. A3+ oder lasse Ausbelichtungen davon (meist 45 x 30) anfertigen. Gemeckert hat noch keiner, gekauft umso mehr - obwohl das nicht immer meine Intention war/ist.
Ich bevorzuge Cropkameras, weil ich so mit weniger Glas unterwegs bin, der Mehraufwand an Gewicht und Kontobelastung bei Vollformat ist mir als Amateur zu hoch und rechtfertigt sich m.E. nicht durch das (sicherlich etwas bessere) Ergebnis.
Man sollte halt nie die Folgekosten aus den Augen lassen, ein Body alleine macht noch keine Bilder.
Ich habe inzwischen eine recht nette Auswahl an Objektiven, wenn ich die alle mit Hinblick auf Vollformat gekauft hätte, wäre mein Brennweitenbereich bei weitem nicht so weit gespreizt.

Gruß
Armin
 
Hallo Armin, hatte auch die eo

Hallo Armin, hatte auch die eos 20d mit diversen Objektiven, Nach dem Wechsel auf die 5d brauche ich nur noch 2 Objektive, nämlich 2.8/24-70 L usm und das 2.8/70-200 L usm. Ausserdem kann ich an der 5d alle alten ef Optiken verwenden, da hier ein Vollformatsensor seine Arbeit macht.Diese Objektive sind im gebrauchten Zustand billiger, als die auf APS-C Sensor gerechneten. Der Wechsel hat sich für mich bereits bezahlt gemacht, weil auch die gestalteten Aufnahmen erheblich transparenter und natürlicher sind. Selbst Ausschnitte aus Fotos ( ca. ein Drittel des ursprünglichen Bildes )in DIN A3 zeigen bei 160 ISO keine Unschärfe und kein Korn ! Mit freundlichen Grüßen/Rüdiger
 
<!-quote-!><table bgcolor="#feffe6" border=3 bordercolor="#333333"><tr><td><font size=1 color="#000000"><font color="#feffe6">Zitat:Sven Kleinert (Sven_k) schrieb am 02. Dezember 2006 - 18:34 Uhr:</font><p><font size=1 color="#000000">''</font><font color="#feffe6">Zitatende</td></tr></table><!-/quote-!>
<!-quote-!><table bgcolor="#feffe6" border=3 bordercolor="#333333"><tr><td><font size=1 color="#000000"><font color="#feffe6">Zitat:Sven Kleinert (Sven_k) schrieb am 02. Dezember 2006 - 18:34 Uhr:</font><p><font size=1 color="#000000">'Hallo Stephan,
Du hast geschrieben, dass der AF ähnlich der in der 1Ds MII ist. Wie sieht es den mit der 1D MII N aus? Die hat doch einen sehr schnellen AF und eine sehr schnelle Serienbildgeschwindigkeit. Ist also in Deinem Bereich zu bevorzugen oder? Einzig die etwas schlechtere Bildauflösung wäre ein Minuspunkt, obwohl ich als Digineuling mittlerweile gelernt habe, dass MPixel nicht alles sind!
Ich glaube Armin sprach auch davon das er lieber eine 1D MII N hätte, statt eine 5D. Warum? '</font><font color="#feffe6">Zitatende</td></tr></table><!-/quote-!>

Der AF der 1D M II - die N habe ich nicht und brauche ich nicht, mir reichen meine beiden "einfachen" Mark II - ist schon sehr präzise und schnell, eben so, wie es für Sportaction und dynamische Szenen Sinn macht. Da kommt der der 5D nicht ganz mit, von dem ich auch schrieb, das er nicht vollständig an den der 1Ds MII herankommt. Aber er ist gut genug, um zur Not auch schnelle, dynamische Motive "festzunageln", eben das, was die 20D nicht wirklich vermag. Meine 5D kommt in erster Linie in anderen Bereichen zum Einsatz, nicht da, wo es ganz rasant zugeht. Würden meine M II freilich plötzlich den Geist aufgeben, könnte ich bei einer Sportveranstaltung mit der 5D noch etwas retten und brauchbare, konkurrenzfähige Bilder heimbringen. Zum Thema Serienbildgeschwindigkeit: Gerade beim Sport gilt natürlich: je schneller, desto besser. Andererseits kann Routine, ein geübtes Auge, eine gute Antizipation sowie ein Gespür des Fotografen für die spezielle Sportart einiges ausgleichen. Der vielleicht erfolgreichste Sportfotograf des Rhein-Main-Gebiets macht z.B. sämtiche Sportaction ausschließlich mit der langsamen 1Ds M II und seine Fotos kannst Du in jeder Kicker-Ausgabe bewundern. Ich selbst habe kürzlich mal drei Stunden lang Tischtennis - immerhin die schnellste Rückschlagsportart der Welt - mit der 1Ds M II eines Kollegen fotografiert und die Trefferquote war auf Anhieb erstaunlich gut. Es geht also durchaus auch etwas mit gemächlicher Serienbildgeschwindigkeit bei einem exaktem, präzisen AF - zumal wenn man ausschließlich solch ein Teil benutzt und entsprechend der Gewöhnungsfaktor gegeben ist. Mir selbst liegen da jedoch die rasanten Modelle mehr, auch wenn ich keiner der Zeitgenossen bin, die pausenlos Serien bis zum Anschlag durchhauen, was auch in der professionellen Sportfotografie völlig unnötig ist und nicht viel mit einem bewußtem Umgang mit Motiv und Bewegung zu tun hat. Dementsprechend amüsiere ich mich immer wieder vorzugsweise über japanische Kollegen, die bei den großen internationalen Tischtennisturnieren eine Serie nach der anderen herunterknallen und teilweise in einer Stunde auf an die 5.000 Auslösungen kommen. Die Ausschußquote ist dabei dermaßen hoch - jeder Fehlaufschlag eines Spielers bedeutet dabei schon 40 unsinnige Auslösungen -, daß ich diese Kameraden nicht wirklich um das "Vergnügen" der Durchsicht nach dem Wettk&f beneide.
Aber dies nur am Rande. Mein Fazit: Als Zweitkamera ist die 5D derzeit fast unschlagbar, für viele dürfte sie auch als alleiniger Body durchaus sinnvoll und freudebringend sein. Allzu falsch kann man mit dieser Kamera gar nicht liegen. Lediglich die unrealistische Farbwiederabe des Displays stört mich ein wenig, ist IMHO aber nicht so schwerwiegend, daß ich vom Kauf abraten würde.
 
Hallo Rüdiger,
ich habe


Hallo Rüdiger,
ich habe mal die beiden Systeme (5D und 20D jeweils mit Objektiven) miteinander verglichen:
5D + 2,8/24-70 + 2,8/70-200 L (Non-IS)
Brennweitenbereich: 24-200mm
Gesamtpreis: 4000,-
Gesamtgewicht: 3070g
Gesamtvolumen (nur Objektive): 1765 cm^3

Dagegen meine derzeitige Minimalausrüstung:
20D + Sigma 4-5,6/10-20 + Tamron 2,8/17-50 + Sigma 2,8/50-150
Brennweitenbereich (bezogen auf FF): 16-240mm
Gesamtpreis: 2550,-
Gesamtgewicht: 2360g
Gesamtvolumen (nur Objektive): 1397cm^3

Differenzen:
Delta-Preis: 1450,-
Delta-Gewicht: 710g
Delta-Volumen: 368cm^3

Rein objektiv habe ich also mit der 20D bei geringerem Preis, mehr Brennweite, weniger Gewicht und weniger Packmaß.
Dagegen steht die - unbestritten!!! - bessere Bildqualität der 5D!
Ich muß zugeben, reizen würde sie mich schon (wegen der besseren Rauschwerte), aber derzeit sehe ich diese 1450,- Differenz die ich aufbringen müsste nirgends.
Außerdem bleibt nach wie vor die etwas schnellere Bildfolge der 20D.
Hier muß ich "Docstephan" zustimmen, es macht natürlich keinen Sinn, nur "Dauerfeuer" zu geben - davon abgesehen sollte ich mir dann mal schleunigst zumindest die 30D zulegen, die 20D macht da nämlich nach 6 Bildern schlapp. Ich habe die 20D ständig auf "Reihenaufnahme" stehen, kann also bei jedem Bild entscheiden, ob ich den Finger etwas länger auf dem Auslöser liegen lasse und eine kleine Serie (meist sind's nur drei, vier Bilder) laufen lasse.
Derzeit ist die 20D für mich die sinnvollste Entscheidung und der beste Kompromiss aus Bildqualität, Kosten und Rransportabilität.
Vielleicht ändert sich das irgendwann - wer weiß?

Bemerkung: Der ein-oder andere mag anmerken, dass ich Canon-Objektive mit "Billigschrottis" vergleiche.
Zunächst kann ich sagen , dass ich mit den drei genannten Objektiven sehr zufrieden bin, die Leistung ist durchaus brauchbar. Rechnet man statt des Tamron das neue EF 2,8/17-55 IS USM und gegen Sigma 50-150 das auch von Rüdiger benutzte EF 2,8/70-200L, dann liegt man immer noch im preislichen Plus (ca. 500,-).

Gruß
Armin
 
Ich habe die 20D seit einem Ja

Ich habe die 20D seit einem Jahr in Betrieb und bin sehr zufrieden. Ich a= rbeite oft abends auf Veranstaltungen, ohne Blitz, und gebe dann mit IS80= 0 bis ISO3200 richtig Zunder. Im Theater oder in Konzerten sind 8 Bilder = pro Sekunde wirklich sinnvoll, denn eine schnelle Drehung, ein Gesichtsau= sdruck usw., dazu muss man wirklich draufhalten und hinterher gut sichten= und sortieren. Logisch, bei ISO3200 ist die K=F6rnung enorm, aber das l=E4sst sich i.d.R= =2E k=FCnstlerisch verwerten. Ich denke jedenfalls vorerst nicht =FCber d= ie Anschaffung der 5d o.=E4. nach.

Beste Gr=FC=DFe! Micha
 
> Hallo Armin,

Dein Ver


> Hallo Armin,

Dein Vergleich 5D / 20D ist sehr aufschlußreich und eine Überlegung wert. Eine Frage hab ich dennoch: In der Diskussion fiel oftmals der Begriff "präziser Autofokus". Wer steuert eigentlich die Präzision, die Optik oder das Gehäuse? Mir ist das nämlich nicht ganz klar. Welche Software ist bei der 20D dafür verantwortlich? Ich habe noch die erste Version 1.0.5 in der 20D. Vielleicht hat auch ein anderer Spezi die erlösende Antwort für mich.

MfG Manfred
 
Soweit mir bekannt, ist die Ka

Soweit mir bekannt, ist die Kamera für die Steuerung des AF verantwortlich - je nach Modell sind unterschiedliche Sensoren und deren Anzahl, sowie eine andere und anders abgestimmte Software dafür zuständig. Ich hatte auch mal gehört, dass die 1er eher etwas zögerlicher sind, dafür aber dann exakter treffen - wer weiß hier mehr?

Gruß
Armin
 
Hallo Armin,

das ist richti


Hallo Armin,

das ist richtig. Zumindest zu Zeiten der 1N und 1V war der Autofokus so eingestellt, dass er nicht zu schnell auf plötzliche (!) Bewegungen reagierte. Das wurde, wenn ich mich richtig erinnere, auf Anregung von Sportfotografen ins Technikkonzept aufgenommen und betraf vor allem Aufnahmen von Fußballspielen, wenn sich Hauptmotivfremde Arme und Beine kurzzeitig ins Bild schoben. Die Individualfunktion 4 (Trennung von AF und Auslösung) war nicht immer die praktikabelste Alternative.

Gruß, Thomas
 
Hallo Armin, komme erst heute

Hallo Armin, komme erst heute dazu dir zu antworten. Ich war auch, bis zu dem kauf der 5d, von meiner 2od äußerst begeister - die camera ist unbestritten gut und ein umstieg auf 30 d lohnt nicht- nur wegen des größeren displays? Nochmals zur 5d, die liegt wie gemacht auf der hand, ist für meine bedürfnisse schnell genug ( da ich keine rollschuhfahrer und piroetten drehende mädels fotografiere! ). Als ehemaliger nikon fan ( meine letzte analoge ausrüstung war ne x 90 s mit allen zubehör ( übrigens billig verschleudert ! )bin ich von der bedienung der canon cameras begeistert und habe deswegen den kauf der 5d gewagt und absolut nicht bereut.ich hab noch n`3. objektiv ( das 28-135 is usm ) liegt aber nur im schrank und ich werd das wohl wieder verkaufen, da das 24-70 und das 70 - 200 bei blende 2.8 absolut ausreichen und unschlagbar in der abbildungsleistung sind. Übrigens hatte ich auf der 20 d zuerst das 17-85 is usm, das ich dann aber schnell gegen das sigma 2.8/24 - 70 ausgetauscht habe ( war auch auf meiner nikon das standard objektiv ) ich finde, jeder sollte die camera kaufen, die er für sich und seine bedürfnisse als ausreichend empfindet. Ob 5d oder 20d beide sind klasse, nur die 5d eben noch eine klasse besser ! in diesem Sinne schönen gruß / rüdiger
 
<!-quote-!><table
Rüdiger Zimmermann (Fotobaer) schrieb am 11. Dezember 2006 - 20:54 Uhr:

'ich finde, jeder sollte die camera kaufen, die er für sich und seine bedürfnisse als ausreichend empfindet.'
Hallo Rüdiger,

das kann ich nur unterschreiben.

Ich habe übrigens eine weiteren Schritt zurück gemacht, und werde nun häufiger mal "nur" mit der 10D bewaffnet "um die Ecken ziehen".
Schön leise (ok, und viel langsamer).

Wenn ich sonst nichts zu tun habe, spare ich auf die 1DMkIIn.
z04_sabber.gif


Gruß
Armin
 
Zurück
Oben