CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Einsatz eines Tarnzeltes

hexenmeister

Mitglied
Liebe Forumsmitglieder!
Ich beabsichtige, mir in Kürze ein Tarnzelt zu bestellen.
Leider habe ich damit bisher keinerlei Erfahrungen gewinnen können.
Lohnt sich denn der Kauf wirklich? Manchmal ist es ja so, dass man später von den
Ergebnissen enttäuscht ist und das Teil in der Versenkung verschwindet.
Wie setzt ihr es ein? Tageszeit? Ort (Waldrand, Wald, Streuobstwiese, ....)?
Abseits viel begangener Wege? Eigener Garten? usw. Muss das Tarnzelt mehrere Tage stehen bleiben? (Diebstahl)
Vielleicht kann mal jemand seine Einsätze schildern?
Evtl. gibt es auch einen guten Link?
Herzliche Grüße und frohe Ostern
Götz
 
Hallo Götz!
Wenn man ernsthaft Tierfotografie von wildlebenden Tieren macht, lont sich ein Tarnzelt immer. Ich habe auch lange Zeit ohne Zelt fotografiert bzw. natürliche Vestecke gebaut usw. Fakt ist aber, dass man mit einem Zelt viel beweglicher ist. Gestern habe ich z.B. Wasseramsel und Gebirgsstelze an einem Fluss fotografiert. Ohne Tarnzelt wären die Aufnahmen gar nicht möglich gewesen. Ich habe mit vielen anderen Tierfotografen Kontakt und eigentlich arbeiten fast alle regelmässig mit einem Zelt. Selbst bei langen Brennweiten von z.B. 600mm muss man um einen kleinen Vogel ausreichen gross abzubilden sehr nah an das Tier rankommen und das funktioniert eigentlich nur, wenn man sich dementsprechend "unsichtbar" macht. Natürlich gibt es Ausnahmen.

Ob es sich für Dich lohnt, hängt natürlich davon ab, wie intetsiv Du die Tierfotografie betreiben willst.
Ich nenne dir einfach mal 2 Klassiker, die sehr oft benutzt werden:
1. Das Brenner-Tarnzelt. Klein, kompakt zu verpacken und sehr schnell aufzustellen.
2. Zelte von Ameristep.

Links kann ich gerne nachreichen.

Gruss, Heiko
 
Hallo Heiko,
recht herzlichen Dank für deinen Hinweis. Das
Brenner-Tarnzelt habe ich schon in die engere Wahl gezogen.
Vielleicht kannst du mir doch noch einen passenden Link angeben.
Vielen Dank
Gruß
Götz
 
Hallo Heiko,
du hast mich wahrscheinlich missverstanden. Ich denke nicht an Firmen, die ihre Tarnzelte anpreisen, sondern an Praktiker, wie sie diese
Zelte einsetzen.
Vielleicht hast du da noch einen Hinweis!
Gruß Götz
 
Zurück
Oben