CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

empfehlenswerte M42 Objektive

gunhead02

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo,

dieser Thread, falls nicht schon so existiert, soll Entscheidungshilfen für gute alte M42 Optiken geben zur Verwendung an Sigma D-SLR-Bodys geben. Derartige Linsen sind für kleines Geld zu haben und stellen hinsichtlich der Abbildungsqualitäten ungeahnte Alternativen zu aktuellen Sigma AF-Linsen dar.
Nachdem ich bereits ein Praktica 50mm F1,8 und ein Hanimex 135mm F2,5 erfolgreich einsetze, wollte ich mal aufgrund dessen, da das neue Sigma 85mm F1,4 mit etwa 1000,- Euros zu Buche steht, eine kokurrierende Linse; das Mamiya sekor SX 85mm F1,7 (ist ja fast 1,4.......:)) "ins Feld werfen. Wem also der Unterschied von Blende 1,4 zu 1,7 nicht stört und wer keine Angst vor manuellen Fokussieren hat, der sollte sich dieses Teil (habe 359,- bezahlt) mal näher anschauen. Die gezeigten Bilder stehen folgender Maßen:

1. Blende 1,7
2. Blende 5,6
3. Blende 16 (der Wind hat schon zu sehr geweht, Blatt oberhalb der Mitte OK)
4. Blende 1,7 mit leichten (zu verschmerzenden, da korrigierbaren) CA`s
5. Blende 1,7 Bouquetbeurteilung

Sämtliche Fotos sind mit SPP nur in der Belichtung korrigiert, der Rest Regler 0

Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt,......(vom Preis muss man noch den M42 zu Fourthrids-Adapter abziehen, der war da mit dabei.....). Glaub nicht, dass das 85mm F1,4 den Aufpreis wert ist - aber wir werden sehen....

Gruß Frank
 

Anhänge

  • SF_SDIM1204_F1,7.jpg
    EXIF
    SF_SDIM1204_F1,7.jpg
    161.2 KB · Aufrufe: 35
  • SF_SDIM1198_F5,6.jpg
    EXIF
    SF_SDIM1198_F5,6.jpg
    189.9 KB · Aufrufe: 38
  • SF_SDIM1200_F16.jpg
    EXIF
    SF_SDIM1200_F16.jpg
    170.4 KB · Aufrufe: 25
  • SF_SDIM1186_F1,7_CAs.jpg
    EXIF
    SF_SDIM1186_F1,7_CAs.jpg
    68.9 KB · Aufrufe: 43
  • SF_SDIM1181_F1,7_Bouquet.jpg
    EXIF
    SF_SDIM1181_F1,7_Bouquet.jpg
    140.7 KB · Aufrufe: 30
das Hamimex 135mm F2,5 Makro

Hier nun ein weiteres Objektiv; das Hanimex 135mm F2,5 Makro. Die Optik hat vorn noch einen Makroring zum separaten Feineinstellen der Schärfe. Die Bilder sind 1:1 aus dem SPP!

Bild 1 = Offenblende (F2,5)
Bild 2 = Blende 5,6
Bild 3 = die Optik

Bild 4 = das Mamiya 85mm F1,7, vom vorhergehenden Beitrag

Wenn ihr auch derartige Empfehlungen habt, immerzu! Die SD`s sind ja geradezu verführerisch für derartige Entdeckungen. Die Griffigkeit und Geschmeidigkeit der Scharfeinstellringe dieser Optiken fasziniet mich immer wieder.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • Mamiya_sx_1.7_85_M42.jpg
    EXIF
    Mamiya_sx_1.7_85_M42.jpg
    118.2 KB · Aufrufe: 12
  • Hanimex_135mm_F2,5.jpg
    EXIF
    Hanimex_135mm_F2,5.jpg
    74.5 KB · Aufrufe: 14
  • SF_SDIM0664_5,6.jpg
    EXIF
    SF_SDIM0664_5,6.jpg
    366.6 KB · Aufrufe: 25
  • SF_SDIM0668_2,5.jpg
    EXIF
    SF_SDIM0668_2,5.jpg
    262.5 KB · Aufrufe: 24
da das neue Sigma 85mm F1,4 mit etwa 1000,- Euros zu Buche steht, eine kokurrierende Linse; das Mamiya sekor SX 85mm F1,7 (ist ja fast 1,4.......:))

Hallo Frank,

erst mal vielen Dank für Deinen Beitrag. Der Unterschied in der Lichtstärke ist wohl zu verkraften.

Zu 1. Beitrag Bild 3: fällt die Schärfe zum Rand hin so stark ab oder war das nur der Wind? Nächste Frage: Funktioniert die Scharfstellung bei Deinen Objektiven mit Rückmeldung ( grüner Punkt ) im Sucher? Und, wenn Randabfall, ist der links und rechts gleichmäßig? Das stört mich nämlich bei meinem 18-200mm. Fällt links deutlich mehr ab als rechts, liegt wohl an der Zentrierung. Da hat Sigma anscheinend quer durch alle Objektve immer wieder ein Problem, wenn man die verschiedenen Testberichte durchschaut.

Gruß, Ralph :z04_photos:
 
...Zu 1. Beitrag Bild 3: fällt die Schärfe zum Rand hin so stark ab oder war das nur der Wind?...
...kann ich nicht mehr genau sagen, aber ich werd es bei gelegenheit mal an einem geeigneten Motiv prüfen. Beim angedachten Einsatzzweck eines 85mm F1,7 würde mich sowas aber nicht stören, da das Hauptmotiv ja sowieso in der Mitte oder eben selektiert abgebildet wird.
...Nächste Frage: Funktioniert die Scharfstellung bei Deinen Objektiven mit Rückmeldung ( grüner Punkt ) im Sucher?...
...ja, funktioniert bei allen M42 Optiken. Hat auch wenig damit zu tun, da das AF System ja trotzdem intern arbeitet (Auslöser muss man natürlich andrücken). Einzig abgeblendet (Arbeitsblende) kann es sein, dass der AF "nichts mehr sieht".

Gruß Frank
 
ist ja schon mächtig abgesunken, der Thread.....

hier mal ein Bsp. eines Vivitar 200mm F3,5 T4 bei 3,5 an der SD15....

für 50,- Euro kann man, glaub ich jedenfalls, mehr als zufrieden sein...

Gruß Frank
 

Anhänge

  • vivitar.jpg
    EXIF
    vivitar.jpg
    27.4 KB · Aufrufe: 10
  • vivitar_SDIM0241.jpg
    EXIF
    vivitar_SDIM0241.jpg
    150.5 KB · Aufrufe: 43
mal wieder ein Test.....

Servus miteinander,

hab mal die SD15 mit dem Pentacon 50mm und den kompletten M42 Zwischenringsatz bestückt; bei Blende 5,6 - Schärfe +1 - doch eigentlich ganz brauchbar, oder...?

Gruß Frank
 

Anhänge

  • sf_SDIM0705.jpg
    EXIF
    sf_SDIM0705.jpg
    141.4 KB · Aufrufe: 25
Servus miteinander,

hab mal die SD15 mit dem Pentacon 50mm und den kompletten M42 Zwischenringsatz bestückt; bei Blende 5,6 - Schärfe +1 - doch eigentlich ganz brauchbar, oder...?

Gruß Frank
...kann man wohl sagen!:daumenhoch_smilie:
 
auch 'ne Orchidee

Hallo,

mit dem "Altglas" (Pentacon f1.8/50mm) kann man(n) aufgrund der Lichtstärke prima Fotos machen (auch wenn ich bei diesem Foto den eingebauten Blitz der SD15 benutzt habe).

Aber zwei Fragen an die Runde:

a) Mir fällt das manuelle Fokusieren relativ schwer, produziere da einigen Ausschuss - gibt es einen Trick oder eine Empfehlung dazu?

b) Die eingestellte Blende kann natürlich die SD15 nicht auslesen. In den EXIF-Daten wird unter FNumber "1.0" angezeigt - kann (oder sollte) man das nachträglich korrigieren?

Schon mal ein Dankeschön für eure Hilfestellung.
 

Anhänge

  • Frauenschuh.jpg
    EXIF
    Frauenschuh.jpg
    110.9 KB · Aufrufe: 12
Hallo,

mit dem "Altglas" (Pentacon f1.8/50mm) kann man(n) aufgrund der Lichtstärke prima Fotos machen (auch wenn ich bei diesem Foto den eingebauten Blitz der SD15 benutzt habe).

Aber zwei Fragen an die Runde:

a) Mir fällt das manuelle Fokusieren relativ schwer, produziere da einigen Ausschuss - gibt es einen Trick oder eine Empfehlung dazu?

b) Die eingestellte Blende kann natürlich die SD15 nicht auslesen. In den EXIF-Daten wird unter FNumber "1.0" angezeigt - kann (oder sollte) man das nachträglich korrigieren?

Schon mal ein Dankeschön für eure Hilfestellung.

zu a: der Schärfeindikator (z.B. meiner SD14) funktioniert bei manuellen Objektiven wie gewohnt, d.h. der Punkt im Sucher leuchtet (allerdings ziemlich kurz) grün auf, wenn die Schärfe stimmt. Ich mache es in alter Manier wie früher so, daß ich bei offener Blende die Entfernung einstelle, dann auf die Arbeitsblende gehe und durch leichtes Vor- und Zurückbewegen der Kamera (wie einst) das Aufleuchten des Schärfeindikators abpasse und auslöse. Es braucht etwas Übung und mehrere Fotos, um sicher zu gehen.

zu b: die FNumber an der Kamera unbedingt auf 1 eingestellt lassen und im A-Modus (Zeitautomatik) fotografieren. (siehe SIGMA SD14 Praxisbuch, S. 112f, Andreas Keseberger, 2007)


Gruß, Jo


P.S. Ich habe übrigens auch die Meyer Linse 1,8/50mm und das Pentacon 2,8/135mm und den Pentacon Zwischenringsatz und bin begeistert, was diese Kombinationen leisten. Der VEB Weixdorf 2x Telekonverter hingegen ist nicht so das Gelbe vom Ei.
 
Danke Jo,
hab' jetzt ein bisschen geübt und siehe da: es funktioniert ... noch nicht perfekt aber schon wesentlich besser. Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können ... ;-)
Servus aus Bayern
Wolfgang
 
Zurück
Oben