CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Empfehlung Objektivkauf...

hallo zarj

du hast ja das 18-55

beim tamron/sigma 70-300 fehlt dir was zwischen 55 und 70

ich würde eher zu einem 50 bzw. 55 anfangsbrennweite, greifen.

das pentax ist gut.

das alte sigma 55-200 war super, vor allem für den preis,daß es damals gekostet hat. könnte mir vorstellen, daß das neue genau so gut funktioniert.

das tamron 70-300 hatte ich zum probieren,wie schon einmal geschrieben, da muß ich eine totale gurke erwischt haben, mir gelang es mit der k-7 nicht, scharfe bilder hinzukriegen.

wenn ich nur zwischen dem pentax 55-300 und dem tamron 70-300 wählen müßte, eindeutig das pentax, aber daß ist nur meine meinung.

gr. walter
 
hatte zuvor das Sigma 70-300: Nachteil, wenn es Kopfüber häng fährt es von alleine aus. Vorteil, Makrobereich.

Pentax 55-300: Vorteil, größerer Zoombereich. ein echter Allrounder.
Nachteil, kein Makrobereich. Das Pentax ist gut verarbeitet.
Beide Objektive haben eine gute Abbildungsleistung. Das Pentax stellt sich im Autofocus besser scharf und es kann jederzeit manuell in die Einstellung eingegriffen werden.
In diesem Preissegment werden die Abbildungsleistungen sich wohl nicht so stark unterscheiden. Finde das Pentax einen Tick besser, was aber von der beseren Autofocusjustierung her kommen kann. Die Blende 5,8 ist beim Pentax erst ab 300mm vorhanden. Von der Verarbeitung ist das Pentax das bessere und außerdem absolut Systemkonform.
Mehr gibt es nicht zu sagen. Entscheiden muß Du dich schon selbst. Zum Händler gehen und ausprobieren oder beim nächsten Usertreffen testen.
 
Ich bin mit der Abbildungsleistung und der Lichtstärke der Billigzooms nicht zufrieden. Eine gute Alternative ist das Tamron 2,8 90 mm, es ist vielseitig einsetzbar und bezahlbar. Es muß nicht immer ein Zoom sein, für was hat man Füße.
 
"Es muß nicht immer ein Zoom sein, für was hat man Füße"


Na dann versuch mal an ein scheues Tier oder einen Vogel in der Luft heran zu kommen. Viel Spaß.

LG Kurt
 
"Es muß nicht immer ein Zoom sein, für was hat man Füße"


Na dann versuch mal an ein scheues Tier oder einen Vogel in der Luft heran zu kommen. Viel Spaß.

LG Kurt

Mit meinem Pentax DA 55-300 und der K100ds ist es trotz der 300mm schwer, einen Vogel im flug scharf zu bekommen. Der AF ist zu langsam, und MF ist auch nicht so leicht. Gelandete Vögel oder Rehe, Hirsche etc. hingegen bekommt in den Griff. VIelleicht liegt es auch an der Kamera, eine K7 soll ja schneller sein. Wenn ein Bild mit dem DA 55-300 scharf wird, dann ist es richtig gut.
 
ja gut vögel im flug werde ich wohl nicht so oft fotografieren aber objekte in bewegung bestimmt (und da wird der AF denk ich mal ausreichend schnell sein). und wenn ich des mal mache mit den vögel dann klappts bestimmt nach paar versuchen....

hab mich mitllerweile so ziemlich entschieden für den pentax 55-300...
wann ich es allerdings zulege ist noch ungewiss. weiß zufällig jemand wo man es in nächste zeit günstig ersteigern kann?
 
hallo - schau mal hier im marktplatz - der patricks ist der gleiche user wie im dslr-forum verkauft sein 55-300.

gr. walter
 
hi Patrick,

ja ich hab dir schon ne nachricht geschickt...
wie siehts denn da aus, ist er noch im guten zustand usw? (die bilder kann ich ja nicht ansehen) hast du da auch das ganze zubehör mit dabei? (adeckkappen, gegelichtblende usw)

mfg
 
Ist alles dabei. Original Rück- und Frontdeckel, Gegenlichtblende etc. Auch die Originalverpackung.

Wenn Du das 55-300 haben willst, schreibe es hier, den Rest machen wir dann per E-Mail.
 
ja klar will ichs haben, aber du weißt ja wenn du es neu kaufst kannsts immer noch zurückschicken falls was und so... da macht man sich halt schon gedanken...
also kratzer usw hat es nicht und zustand ist auch gut hast du gesagt?
 
@Patrick und Zarj: Macht das bitte per Mail oder im Marktplatz aus. Hier gehört es nicht hin;)

Lg Nina
 
@Nina: Er kann mir halt keine PN schicken. ;)

@Zarj: schau mal in Dein Nachrichtenboard.


Patrick
 
ja gut vögel im flug werde ich wohl nicht so oft fotografieren aber objekte in bewegung bestimmt (und da wird der AF denk ich mal ausreichend schnell sein). ...
beim Fußball hat es ganz gut geklappt, besonders wenn es hell genug ist. Portraits werden auch klasse.
 
Bin ein Suppenzoomfan

Hallo ihr Lieben !!

Da ich einige der angesprochenen Linsen zu hause habe, fühle ich mich von diesem tread direkt angesprochen.
Das 55-300 ist vom BW-Bereich her und von der opt. Qualität die allerbeste Lösung. (Dieses Objektiv gehört allerdings meiner Frau. Wenn ich darf... :eek:) verwende ich es gerne)
Dann kommt für mich das Sigma 70-300 APO ! In der Abbildungsleistung steht es dem Pentax in nichts nach. Zusätzlich ist die Makrotauglichkeit (1:2) beachtlich. Da es vollformatfähig ist kann ich auch mit dem Raynox250 in einen noch tieferen Makrobereich vorstoßen. (Wer sich für die Resultate interessiert möge in meinem profil zu meiner flickr Seite gehen und über den tag raynox250 bzw sigma70-300Apo die Bilder aufrufen)
Das Sigma 18-200 finde ich persönlich (k100 bzw k200d) auch ganz gut.
Die Verzeichnung ist allerdings gewöhnungsbedürftig.
Mein Immerdrauf ist seit neuestem das Sigma 18-250 HSM ! Dieses hat sogar einen eingebauten Bildstabi. Ich arbeite nur mit diesem und schalte dazu den KameraStabi aus. Das Objektiv ist m.e. besser als das 18-200 und vor allem ist die Verzeichnung sehr gering - gemessen an dem BW-Umfang.
Ich bin damit zufrieden. Es ist allerdings das Schwerste. (Achtung: Im LiveView arbeitet der AF fehlerhaft)
Das Tamron 28-300 ist zwar eine gute kompakte Linse mit angenehmer Farbgebung und schönem Bokeh - allerdings arbeitet der AF im unendlich-Bereich und großer BW nicht sehr zuverlässig.

Meine Lieblingslinsen sind allerdings nicht die Immerdraufs (eh kloa)
sondern das Sigma 105 mm Makro 2,8 und das Sigma 10-20 mm sowie ein Uralt - Teil, das Asahi Pentax SMC M 50 mm 1:1,4 - hier muss alles manuell eingestellt werden. Dafür wird man mit einer Mörderschärfe und einem Wahnsinnsbokeh entschädigt.
Hier nochmal die Tags für die verschiedenen Linsen auf meiner Seite:
sigma18200
sigma18250
tamron28300
sigma70300apo
raynox250

liebe grüße aus dem sonnigen Kärnten

Bernhard
 
Zurück
Oben