CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Energiepark...

grauer_wolf

Gesperrt
Eigentlich war ich ja nur zum Hundeartikelshop unterwegs. Aber an sowas fahre ich doch nicht vorbei...
Zum Spaß habe ich mal ein wenig mit SW experimentiert:


Energie.jpg
"Energie aus Wind und Kohle"
© Grauer Wolf


Schön wäre natürlich eine Verwischung der Rotorblätter gewesen, aber das allgemeine Lichtniveau war für längere Zeiten viel zu hoch. Also die Rotoren lieber richtig stoppen als nur einen Hauch verwischt. Das hätte nur unscharf gewirkt. Muß mir mal ein ND3 Filter besorgen...
Die Nachbearbeitung entspricht einer Multigradationsbelichtung im Labor und abschließender, schwacher Goldsalztonung.

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo Grauer Wolf!

Keine "schöne" Aufnahme. Aber sie hat was. Die Farbgebung passt perfekt. Verwischte Windräder wären natürlich das i-Tüpfelchen gewesen, aber wenn die Technik nicht mitspielt... Aber die zu stehen scheinenden Windräder im Kontrast zu den rauchenden Schornsteinen kann man auch als eine Bildaussage interpretieren.

Gruß Steffen
 
Hallo,

und hier das Gegenteil von Energie aus Wind und Kohle, Energie aus Atom, KKW-Gundremmingen.

Gruss Frank

gundremmingen-2.jpg
 
Die beiden Aufnahmen gefallen mir sehr!!

Allerdings musst du mir jetzt erklären was ein ND3 Filter ist bzw wie ich ihn einsetzte und was er bewirkt...;)

Gruß
Jonas
 
Hallo Stefan,

Sind diese Bezeichnungen "genormt"? Cokin gibt für sein Filter an:

ND2 = 1 Blendenstufe
ND4 = 2 Blendenstufen
ND8 = 3 Blendenstufen
ND100 = 6 2/3 Blendenstufen
ND10000= 13 Blendenstufen

???

GRuß Steffen
 
Das heißt Ich könnte dann auch am Tag, sogen. Mitzieher machen in dem Ich mit dem Filter abblende und die Auslösezeit hochziehe?

Gruß Jonas
 
@Steffen

B+W Filter

Dichte Durchlässigkeit Verlängerungsfaktor Blendenstufen
ND 0,3 ca. 50% 2x -1
ND 0,6 ca. 25% 4x -2
ND 0,9 ca. 12,5% 8x -3
ND 1,2 ca. 6,25% 16x -4
ND 1,8 ca. 1,56% 64x -6
ND 2,0 ca. 1% 100x -6,66
ND 3,0 ca. 0,1% 1000x -10
ND 4,0 ca. 0,012% 10000x -13
ND 6,0 ca. 0,001% 1000000x -20

Cokin bezeichnet die Filter nach Verlängerungsfaktor.

liGrü
Stefan
 
Da war einer schneller! ;)

ND4 paßt zur Sonnenfotografie, ND6 für Plasmaentladungen etc.

Gute Nacht zusammen!

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo Jonas!

Bei Deinen Mitziehern brauchst Du ja nicht sooo lange Zeiten. Ich würde zuerst den Iso auf 100 stellen und weitgenug abblenden. Wenn das allerdings nicht genug ist, kann Dir ein ND helfen.

Gruß Steffen
 
Ja, ISO 100 ist eine gute Idee. Aber Nikon gönnt den D40 Nutzern nur eine mindest ISO 200. Und am hellichten Tag auf nem Flughafen wo die Sonne knallt abzublenden bring meistens nichts. Nie erziele Ich den gewünschten Effekt.....

Also ist so ein Filter mal eine Option, sind ja nicht so teuer...


Gruß
Jonas
 
Moin zusammen.

@grauer wolf


In Deinem Eröffnungsbeitrag meintest Du, dass ein ND3-Filter wohl der Richtige für verwischte Rotorblätter gewesen wäre. Bei wolkigem bzw. bedecktem Himmel, käme da evtl. nicht auch ein ND2-Filter in Frage? Beim Faktor 1000 habe ich die Befürchtung, dass auf Grund der dann wohl sehr langen Belichtungszeit nicht nur die Rotorblätter, sondern z.B. auch noch Wolken etc. "Bewegungsunscharf" würden.
Ich hab' überhaupt keine Erfahrung mit Graufiltern, will aber den richtigen auf meinen Wunschzettel schreiben ;). Nachrechnen mit den entsprechenden Verlängerungsfaktoren brachte mir lediglich theroetische Klarheit :eek:.

Freundliche Grüße...

Peter
 
Ein ND3 hätte bei dieser Situation bei mittlerer Abblendung ca. 1/2 - 1 Sekunde B-Zeit gebracht, also gerade richtig. (Allerdings hatte ich eh kein Stativ dabei). Trotz des diesigen Wetters war das Lichtniveau erstaunlich hoch. Wegen des geringen Kontrastes habe ich die Belichtung diesmal nicht angepaßt. Es paßte so oder so alles in die Eingangsdynamik.
Bei stärkerer Bewölkung würde ein schwächeres ND reichen.
Idealerweise besorgt man sich einen ganzen Satz, z.B. 8-fach, 64- oder 100- fach und 1000-fach. So kann man auf jede Lichtsituation adäquat reagieren.

Gruß
Grauer Wolf
 
"Bei stärkerer Bewölkung würde ein schwächeres ND reichen."

Ich hatte es vermutet! So wie ich es sehe, wäre für meine Zwecke wohl mindestens ein ND-2 und ein ND-3 erforderlich. Mal sehen, ob auf dem Wunschzettel noch genug Platz für beide ist ;) (und so ganz billig sind gute Filter ja auch nicht).
Danke für die schnelle Antwort,

freundliche Grüße...

Peter
 
Zurück
Oben