Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei meiner EOS mit Batteriepack BP50 funktioniert die Batterieanzeige nicht mehr richtig. Mir wurde empfohlen es mal mit Akkus zu versuchen. Welche Akkus sind nun aber richtig. NiMh oder NiC?
Der Handgriff von meiner EOS steht zwar nicht zum Verkauf, aber ich würde es mal bei ebay versuchen. Dort habe ich besagten Handgriff schon im Angebot gesehen.
ich würde wegen der höheren Kapazität und des nur noch minimalen Memory-Effektes nur NiMH-Akkus verwenden (2000 mAh oder mehr). Auch sind die vergleichsweise preiswert geworden (z.B. bei Conrad oder Saturn). Ich betreibe mit diesen Akkus sowohl die Kamera (mit BP50) als auch den Blitz EX-380. Die Kapazität ist etwas geringer und die Nachladezeit des Blitzes etwas länger als bei Batterien, beides hat mich bisher aber nicht eingeschränkt.
Achtung: das Ladegerät muß für NiMH-Akkus ausgelegt sein.
Hallo zusammen! Ich habe ebenfalls Batterieprobleme mit meiner 50 E - allerdings schwerwiegendere: mit voll aufgeladenem Akku zeigt die Kamera beim ersten Einschalten eine voll aufgeladene Batterie oder auch halbaufgeladene an. Versuche ich auszulösen schaltet sich die Kamera jedesmal ab. Schalte ich die Kamera nur kurz aus und direkt wieder an sagt mir die Elektronik die Batterie wäre leer.
Ich weiß nicht, ob lediglich der Batteriegriff oder aber das ganze Gehäuse defekt ist. Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht eine Idee was man dagegen tun könnte?
Das Problem kenne ich. Bei mir lag es nicht an der Energieversorgung, sondern am Verschluß, der defekt war. Die Lamellen waren bei meiner Kamera durch einen Film Öl (oder Fett?) verklebt. Ich habe es - weil eine Reparatur im Verhältnis zu teuer gewesen wäre - mit Reinigung versucht. Brachte aber immer nur kurz Erfolg.
Die Symtome waren aber genau wie von Dir beschrieben.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang! ...Das eine Reparatur nicht mehr lohnt hatte ich mir schon gedacht. Eine dauerhafte Lösung wäre natürlich erfreulicher, aber jetzt versuche ich es einfach mal mit reinigen...
Vielen Dank
Felix
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.