CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erfahrungen mit 23hq.com?

Juergen64

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo Leute,

ich möchte auch mal einzelne Bilder online stellen, aber ohne wie bei Flickr gleich die Nutzungsrechte vollständig abzutreten (außerdem stört mich der dort erforderliche Yahoo-Account). Daher gefällt mir das Angebot von www.23hq.com auf den ersten Blick. Dort gefällt mir zusätzlich die Beschränkung auf 30 Bilder/Monat. Ich erhoffe mir dadurch weniger Müll.

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Oder mit anderen vergleichbaren Alternativen?

Gruß
Jürgen
 
aber ohne wie bei Flickr gleich die Nutzungsrechte vollständig abzutreten

Hast Du da eigentlich einen Link. Entweder bin ich völlig blind, oder ich finde die Nutzungsbedingungen einfach nicht ...

Grüße,

Heiner
 
Mir ging es bei der Frage um Flickr.
 
Kurios: in Vergleichen im Netz werden immer nur die Quantitativen Kriterien nach dem Motto "möglichst viel" verglichen, also upload- Mengen und Geschwindigkeit, damit verbunden einfache Integration in vorhandene Software um das einfach zu realisieren, ... All das interessiert mich allerdings weniger. Mir sind wichtig:

- wo gebe ich meine Daten bekannt und was passiert damit? (deswegen scheiden picasa und Flickr aus)
- behalte ich ausschließlich die Nutzungsrechte?
- kann ich die Bilder in beliebiger Größe in Foren verlinken?

Alles andere ist für mich sekundär,

Gruß
Jürgen
 
Mir ging es bei der Frage um Flickr.

Habe ich zwar heute Nacht gefunden, nur leider nicht mehr ad hoc verfügbar. KO-Kriterien waren für mich die vollständige Abtretung der Nutzungsrechte(*) und der erforderliche Yahoo-Account,

Gruß
Jürgen

Edit sagt: (*) = dadurch würde ich das genau so nutzen wie es beim upload im Forum möglich ist, also mit max. 800 px Kantenlänge. Dafür brauche ich das nicht.
 
- behalte ich ausschließlich die Nutzungsrechte?

Naja, das geht nicht. Der Betreiber des Dienstes muss gewisse Nutzungsrechte an Deinen Bildern haben, denn er muss ja das Recht haben, die Bilder anderen Nutzern und ggf. der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, und zwar weltweit und zeitlich und im Umfang unbegrenzt.

KO-Kriterien waren für mich die vollständige Abtretung der Nutzungsrechte

Genau da würde mich die genaue Formulierung interessieren.

Grüße,

Heiner
 
Hallo Jürgen, ich bin mit smugmug sehr zufrieden. Allerdings "bieten" sie keine Limitierung der Anzahl der Bilder, wie von Dir bevorzugt, Du kannst beliebig viele hochladen. Neben öffentlichen Gallerien kannst Du private mit und ohne passwort einrichten und so Bilder in definierbarer Größe, bis zu Originalgröße einem bestimmten Personenkreis zugänglich machen. Für mich ein Riesenvorteil ist ausserdem, dass es ein addin für LR gibt, die Verwaltung des Inhalts auf der smugmugseite erfolgt damit weitestgehend in LR inklusive direkten upload von beliebigen Dateiformaten incl. RAW ohne eine Zwischenkonvertierung.
Zu den Nutzungsrechten:
You retain all intellectual property rights in and to any User Content you post, upload or otherwise make available through the Services, including the copyright in and to your Media. SmugMug does not claim any ownership, right, title or interest in and to your User Content.

Einen Eindruck von smugmug kannst Du Dir auf meiner webseite (siehe Signatur) machen.
Gruß
Manfred
 
Hallo Jürgen,

warum benutzt Du dafür nicht einfach unsere Galerie? Wir bauen da noch um. Eigentlich wollten wir das erst in den nächsten Wochen angehen und dann ankündigen, aber der Hauptgrund für die Galerie ist, dass man dort ab einem bestimmten Userlevel (=kostenpflichtig) Bilder in sehr grossen Abmessungen und relativ (muss noch genau errechnet werden) grossen KB Grössen hochladen kann und diese dort gespeicherten Bilder dann sowohl in unser Forum, als auch in andere Foren verlinken (einbetten mittels link) kann.

Du kannst dort alle Bilder selber löschen, austauschen, privat schalten (unsichtbar für andere) etc. pp.

Ich kann Dir leider noch keine abschliessende Aufstellung und Preise sagen, weil wir das noch alles kalkulieren müssen, da unser Server alleine dafür nicht ausreichen wird und Preise/Speicher von der Zahl der mitmachenden User abhängen. Je mehr mitmachen umos billiger wird es, weil man ab einem bestimmten Fixkostenpunkt wenige Preislast je User hat.

Wäre so etwas interessant für Euch?

VG
 
Nette Idee Dirk, aber da ich hier nicht bezahlen kann (und auch von meinem Grundsatz "Bankgeschäfte nur offline" nicht abweichen werde) scheidet das leider aus. Eine Clubmitgliedschaft würde ich sowieso gerne machen wollen, von daher wären das noch nicht einmal Mehrkosten, aber es geht halt nicht.

Manfred, Dein Link gefällt mir hervorragend! Schau ich mir auf jeden Fall noch genauer an.

Gruß
Jürgen
 
Moin,

Wäre so etwas interessant für Euch?


wenn es im Club inkl. ist, schon. Bei zusätzlichen Kosten dann nicht mehr, ich finde die Vorteile, die die Clubmitgliedschaft bringt schon nicht besonders berauschend ;)


Gruß Jan
 
Mir ging es bei der Frage um Flickr.

www.info.yahoo.com/legal/de/yahoo/utos/de-de/

9. RECHTE AN INHALTEN DER NUTZER

9.1 Die Dienste umfassen öffentlich und nicht öffentlich zugängliche Bereiche. Im Sinne dieser AGB sind „öffentlich zugängliche Bereiche“ solche Bereiche, die der Allgemeinheit zugänglich sind und von Suchmaschinen indexiert werden können wie beispielsweise Yahoo Foren. „Nicht öffentlich zugängliche Bereiche“ sind solche Bereiche, die nur einzelnen Personen zugänglich sind wie beispielsweise geschlossene Nutzergruppen bei Yahoo Groups.

9.2 Wenn Sie einen Inhalt in einen nicht öffentlich zugänglichen Bereich eingeben, gewähren Sie Yahoo, den mit Yahoo gemäß § 15 AktG verbundenen Unternehmen sowie Vertragspartnern von Yahoo das gebührenfreie, nicht ausschließliche, unbefristete Recht, diesen Inhalt (ganz oder teilweise) weltweit zu nutzen, soweit dies allein zur Erbringung der im Rahmen des betreffenden Dienstes angebotenen Leistungen geschieht. Hierfür ist es insbesondere erforderlich, dass die von Ihnen eingegebenen Inhalte von Yahoo gespeichert, zum Abruf bereitgehalten, auf Servern gehostet, technisch vervielfältigt, dargestellt und den Personen zur Verfügung gestellt werden, die Zugang zu dem nicht öffentlich zugänglichen Bereich haben. Dieses Recht gilt nur so lange, wie Sie den Inhalt in dem betreffenden nicht öffentlich zugänglichen Bereich zugänglich machen wollen, und erlischt, sobald Sie den Inhalt aus dem nicht öffentlich zugänglichen Bereich entfernen.
 
Hallo Jürgen,

wie wäre das für Dich?
http://www.chip.de/downloads/Dropbox_35425534.html

Viele Grüsse

Ludwig

Für andere Zwecke ja, Ludwig. Für den Zweck aber stört mich, dass man zum Betrachten erst die Software runterladen muss; es eignet sich daher nicht für jedermann zum Zeigen. Dennoch werde ich mir das vermutlich runterladen für dienstliche Zwecke. Bist Du da aktiv? Dann bekommst Du für Deine Empfehlung zusätzlich Speicherplatz!

Gruß
Jürgen
 
... Für den Zweck aber stört mich, dass man zum Betrachten erst die Software runterladen muss; es eignet sich daher nicht für jedermann zum Zeigen. Dennoch werde ich mir das vermutlich runterladen für dienstliche Zwecke. Bist Du da aktiv? Dann bekommst Du für Deine Empfehlung zusätzlich Speicherplatz!
Gruß
Jürgen

Moin Jürgen,
das stimmt nicht ganz - um anderen Dateien zugänglich zu machen, kannst Du auch einen Dropbox-Link freigeben, dann muss der Empfänger keine zusätzliche Software installieren und auch keine eigene Dropbox haben.
Ich finde diese Möglichkeit sehr praktisch :)


Viele Grüße, Fritzi
 
Mion,


Danke für den Link. Den von Dir zitierten Text finde ich nicht weiter problematisch. Wie schon weiter oben beschrieben, benötigt Flickr (Yahoo) diese Rechte, um die eingestellten Inhalte anderen legal zugänglich zu machen, was ja der Sinn dieses Dienstes ist. Der Text unterscheidet sich meiner Meinung nach auch nicht nennenswert von den Nutzungsbedingungen dieses Forums (https://www.camera-info.de/index.php/component/content/article?id=13):

1.6
Mit der Veröffentlichung von Inhalten erteilen die Nutzer selbst oder im Namen des Rechtsinhabers dem Betreiber das nicht ausschließliche Recht, diese Inhalte zeitlich und räumlich unbeschränkt auf dieser Webseite zu verbreiten, zu ändern, zu bearbeiten, zu veröffentlichen oder zu übersetzen.

Für andere Zwecke ja, Ludwig. Für den Zweck aber stört mich, dass man zum Betrachten erst die Software runterladen muss; es eignet sich daher nicht für jedermann zum Zeigen.

Nö, Du kannst zum Beispiel problemlos Bilder aus der Dropbox hier im Forum verlinken. Schau einfach mal in die Testumbegebung, da wird das gezeigt.

Grüße,

Heiner
 
Finde den Text von Flickr jetzt auch nicht so ungewöhnlich. Wenn es bei Flickr um die Nutzung mit Rechten zur Veröffentlichung geht, steht dies entweder in der Gruppe, in der man sich die Bedingungen durchlesen kann, bevor man aktiv die Bilder hinzufügt oder über die Kooperation der Seite mit der Bildagentur Getty Images, von der man zur Lizenzierung angeschrieben wird.
 
sehe das auch so. Außerdem versteh ich eines nicht:
Du stellst Bilder ins Netz, die sollen unbedingt die volle Dateigröße haben, willst aber nicht das wer darauf Zugriff hat, bzw. Deine Rechte mißachtet.
Stell die Bilder doch kleiner rein, dann greift keiner zu. Mal salopp gesagt. Außerdem: wer braucht am PC die volle Größe zum ansehen.
Du machst es dir irgendwie selbst kompliziert. Finde ich. Außerdem ist ein alter Hut.
 
Zurück
Oben