CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erfahrungen zu Sigma 70-300mm an K/

AGO

Aktives Mitglied
Hallo liebe Pentax-Gemeinde,

ich hab seit einiger Zeit eine K7 mit den beiden Kit-Objektiven, mit denen ich für den Anfang ganz zufrieden war. Von einer Panasonic Lumix FZ 30 kommend, will mich nun doch wieder in Richtung 300 mm bewegen.

Ich habe alles zum Thema Superzooms gelesen und damit einen ganz guten Überblick zu Vor- und Nachteilen. Dennoch will ich mir das Sigma 70-300mm, 4.0-5.6 DG bestellen, da das gegenwärtig keine 160 Euro kostet. Mit der Suchfunktion habe ich auch einige Beiträge dazu im Forum gefunden.

In einem Beitrag stand dann, dass die K7 mit dem Sigma 70-300mm, 4.0-5.6 DG gar nicht kann. Hat irgendjemand Erfahrungen mit dieser Kombination? Oder hat jemand einen Tip, was man alternativ anschaffen könnte. Bitte keine Tips zu Festbrennweiten und deren Vorteilen. Ich brauch das Ding als Ergänzung fürs Urlaubsgepäck.

ich danke Euch. AGO
 
ich hatte das 70-300 APO DG. geht gut mit der K7.
Übrigends: 70-300 DG bei BesiGr Öhling 144,90 €
 
Das Sigma ist eine Schönwetterlinse (so wie jetzt ;) ). Wenn du vorhast, auch bei trübem Wetter damit zu fotografieren, würde ich es mir gut überlegen. Die paar Euro sind zwar kein wirklicher Beinbruch, die Frage ist halt, wo deine Ansprüche liegen.
Ich habe das Objektiv abgeschafft, weil es bereits am Sensor der K20 (und somit der K-7) am langen Ende schwächelt. Gute Aufnahmen bekommst du nur abgeblendet, unter f/8 wird es am Crop problematisch, da die erforderlichen Verschlusszeiten bei schlechtem Licht die ISO hochtreiben.

LG Dario
 
Da wir grad beim Thema sind: was ist der Unterschied zwischen APO (wo übrigens nicht mal auf der Sigma Web-Seite eine Erklärung zu finden ist) und dem ohne das Kürzel? An den 70 Euro solls dann auch nicht scheitern.

Wäre das 50 - 300 von Pentax eine bessere Alternative? Von den Daten her wohl eher nicht, oder?

AGO
 
mechanisch ist das Pentax besser. Hab ich jetzt.
Von der Abbildung kann ich das nicht mehr so sagen. In dem Preissegment darf man die Ansprüche nicht zu hoch schrauben. Für das Geld ist es ein gutes Objektiv. Ich würde eher zum Pentax raten. Die 5,8 wirken sich erst bei Brennweite 300 aus.
 
Moin,

das APO steht für Apochromatisch. Will sagen, daß diese Objektive durch spezielle Linsen besser die Farbquerfehler ausgleichen, bzw verhindern, als die ohne APO. Was nicht heißt, daß das ohne Apo nun ständig bunte Ränder produziert.
Ich hatte das ohne Apo an der K100D, da war es recht gut, ich kann mir aber vorstellen, daß es an der K7 schwächelt.

Pentax nennt das ganze übrigens "ED".

btw: das 70-300 ist auch noch kein Superzoom, der Begriff steht für Objektive die vom Weitwinkel bis zum mittleren Tele reichen (also z.B. 24-200 oder 18-250)

C'Ya
Ralf
 
mechanisch ist das Pentax besser. Hab ich jetzt.
Von der Abbildung kann ich das nicht mehr so sagen. In dem Preissegment darf man die Ansprüche nicht zu hoch schrauben. Für das Geld ist es ein gutes Objektiv. Ich würde eher zum Pentax raten. Die 5,8 wirken sich erst bei Brennweite 300 aus.

Bei Anschaffung des Pentax hieße das dann, dass ich das zweite Kit-Objektiv 50-200 WR zu Hause lassen kann? Oder ist das 50 - 300 im vergleichbaren Bereich dramatisch schlechter? Hat da jemand Erfahrungen damit!

AGO
 
stimmt, das 300er Zoom ersetzt quasi das kit 200er. Aber das 200er ist abgedichtet. Darum behalt ich es.
Das 18-55WR Zoom könnte ich aber abgeben.
 
stimmt, das 300er Zoom ersetzt quasi das kit 200er. Aber das 200er ist abgedichtet. Darum behalt ich es.
Das 18-55WR Zoom könnte ich aber abgeben.

Mit dem 18 - 55 bin ich ganz zufrieden. Ich überlege als "undichte" lichtstärkere Variante ggf. das Sigma 17-70 mal zu testen. Was bietet sich denn sonst noch so in dem Bereich an?
 
Der Preis für das 16-50 2,8 ist leider auch riesig, so dass das wohl eher was für die weihnachtsmänner der nächsten Jahre wird.

Ich hab das Pentax 55-300 angeschafft und das Sigma zurückgeschickt. Danke für den Tip.

Gruß AGO.
 
das Pentax ist bestimmt ne gute Wahl. Ich bin zufrieden damit. Das Sigma zieht sich beim kopfüberhängen von selbst aus. DAs hat mir nicht gefallen. Sein Makrobereich hatte ich anfangs etwas vermißt. Jetzt hab ich ein Makro. Ich hab gelernt langsm zu machen. Lieber etwas warten und dann richtig zuschlagen. Das zurückgeben des Objektives mußte ich mit 100€ Verlust verbuchen.
 
Zurück
Oben