CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erfahrungsberichte zur Leica MP

R

Robert

Der Bericht von Hans Villars (siehe Thema: M7 oder R7)hat mich neugierig gemacht:

1) Welche Erfahrungen haben die Forumsteilnehmer bisher mit der Leica MP gemacht, unabhängig davon, ob sie selbst eine besitzen oder sie lediglich im Fachgeschäft ausprobieren durften?

2) Welchen Anteil dürfte dieses Modell an der gesamten Leica-Modellpalette haben?

3) Ich habe gelesen, dass Leica für die MP eine einmalige Garantie für 5 Jahre für registrierte Eigner gewährt und eine Ersatzteilversorgung für 30 Jahre gewährleistet.
Kann man ähnliche Leistungen auch bei den anderen Leica-Kameras in Anspruch nehmen?

4) Bezüglich des vielverwendeten Ausdruckes der mechanischen Kamera:
verstehe ich die Erläuterungen auf der Leica-Homepage richtig, dass die MP immerhin die Möglichkeit besitzt, die ideale Belichtung im Sucher anzuzeigen (TTL-Messung)?
Bedeutet das also, dass mir die Kamera, nachdem ich meine Einstellungen vorgenommen habe, anzeigt, inwieweit ich mit meiner Vorauswahl richtig liege oder nicht?

Viele Fragen, ich weiß, aber für Antworten wäre ich sehr dankbar.

PS: bezüglich der schon vielfach geführten Diskussionen zum Alter der Leica-Besitzer... ich bin 30 Jahre alt und zähle mich daher vermutlich eher zum "unerfahrenen" Kreis der Nutzer einer Leica.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Constantin

Zu 1): Man fotografiert mit der MP etwa wie mit den vor 30 Jahren modernen SLR's. Dafür schätze ich sie. Sie hat genau so viel Elektronik dass man dadurch beim Fotografieren nicht gestört wird. Zum Beispiel Gegenlichtkorrektur: Bei einer aktuellen Kamera muss ich selber merken, wann eine Korrektur angebracht ist. Ich muss es dann der Kamera mitteilen, indem ich ein Korrekturrad drehe oder irgend in einem Menü eine Option auswähle. Bei der MP muss ich das Gleiche überlegen, aber ich muss nur die Zeit oder die Blende korrigieren. Ich muss also viel weniger im Kopf habe. Man weiss, dass man nicht mit dem schnellsten System arbeitet. Aber es hat auch Vorteile. Man lernt, auf den richtigen Augenblick zu warten, alles voreinzustellen was möglich ist. Wenn man ein wenig Erfahrung hat, macht man das ja ohnehin. Ich habe doch jetzt schon 10 Filme belichtet udn kann mich der Faszination noch immer nicht entziehen. Dank dem coolen Understatement achtet sich kein Schwein, wenn man zB auf dem Markt die Leute fotografiert. Durch das Fehlen von langen Rohren, sieht man scheinbar harmloser aus. Man ist nicht gleich der Profi oder der Zeitungsreporter. Die Leute sind viel offener.

Zu 2): Kann ich nicht sagen. Ich möchte Leica einen grossen Erfolg mit der MP gönnen, schon als Dank, dass sie - gegen den Strom schwimmend - so ein feines Werkzeug hervorgebracht haben.

Zu 3): Diese Garantie habe ich heute per Post zugestellt bekommen. Man muss einfach die normale Garantiekarte zur Registrierung an die jeweilige Ländervertretung senden.

Zu 4): Das ist so, sie misst mittenbetont. Das Messfeld sei etwa 12mm. Das heisst, in der Höhe 1/2 des Bildfeldes und in der Breite 1/3. es ist eine richtige TTL-Messung, nicht zu verwechseln mit einer TTL-Blitzsteuerung, welche sie nicht hat.

Hätte ich zu dieser Kamer früher Zugang gehabt, ich hätte vieles nicht gekauft, was sich in den letzten 20 Jahren so bei mir angesammelt hat.

Viel Grüsse aus dem Berner Grübetal

Hans Villars
 
Hallo Hans,

ich habe heute meine Entscheidung getroffen:
in zwei Wochen erhalte ich meine Leica MP in der Ausführung "schwarz lackiert".
Zunächst habe ich sie mit einem Summicron-M 1:2/50 bestellt.

Ich bin der Überzeugung, dass Leica der "mechanischen" M-Ahnengalerie mit der MP die Krone aufgesetzt hat. Auch ich kann mir nicht vorstellen, dass diese nochmals verändert werden wird (vielleicht auch deshalb diese ausgesprochen lange Garantiezeit?).

Nach mehrmaligem Ausprobieren ist es mir wahrscheinlich so ergangen wie Dir:
Diese und keine andere wird es sein!

In welcher Farbe hast Du Deine MP gekauft und welche/s Objektiv/e verwendest Du?

Gibt es noch andere Forumsteilnehmer mit einer MP?

Viele Grüße aus dem Norden Bayerns
Constantin
 
Hallo Constantin

Ich freue mich mit Dir auf Deine MP. Eigentlich wollte ich auch das Summicron 2,0 50mm. Die Verkäuferin hat mir aber unbedingt das Summilux 1.4 50mm andrehen wollen. Ich habe dann eingewilligt, unter der Bedingung, da ss sie ein übeflüssiges Hasselblad Objektiv in Zahlung nimmt. Zusammen m it dem Promotionrabatt von 20 % auf dem Gehäuse und 10 % auf dem Objektiv, ist der Preis dann in erträgliche Bereiche gerückt. Ich habe übrigens die s chwarz lackierte MP. Sie hat schon etwas von einer Spionagekamera aus dem zweite n Weltkireg.

Viele Grüsse aus dem Berner Gürbetal

Hans
 
Das Summilux 1.4/50 habe ich mir auch genauer angeschaut, aber ich denke, ich werde mit dem Summicron ebenfalls zufrieden sein (man kann sicherlich grundsätzlich mit 50mm Brennweite nichts falsch machen).
Kannst Du schon etwas über die Lackierung sagen?
Mein Fachhändler hat mir eher die Variante "Silber verchromt" empfohlen, aber ich hatte mir nun mal in den Kopf gesetzt, die schwarz-lackierte Variante zu nehmen.

Angeblich soll der Schwarzlack nicht so widerstandsfähig sein. Meinst Du, das könnte auf längere Sicht gesehen zutreffen (wobei ich nichts gegen eventuelle "Patina" einzuwenden hätte)?

Gruß
Constantin
 
Hallo Robert,

vielleicht ist es einmal erlaubt, eure Privatunterhaltung hier zu unterbrechen, um mich einfach einmal in euer Gespräch einzumischen.

Zunächst möchte ich dir, lieber Robert, herzlich zu der neuen MP gratulieren. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser schönen Kamera.

Wenn ich mir heute eine MP kaufen würde, würde ich mir auch eine schwarz-lackierte Version zulegen. Mit Sicherheit ist der Schwarzlack nicht so widerstandsfähig. Aber gerade die Patina macht diese Kamera erst richtig schön.

Bei verchromten Kameras ziehe ich "silbern verchromte" den "scharz verchromten" vor (ich habe eine silberne M6 und eine schwarze M7).

Gruß aus dem Westerwald

Jochen
 
Hallo Hans Villars,

gibt es die Promo für die MP noch bzw wo gibt es sie?

Ich habe mich für eine Leica M7 od MP wieder mal durchgerungen.
Ich neige mehr zur MP und bei 20% ist das schon mal eine überlegung wert!!

Gustav Siegel
 
Hallo Gustav Siegel

Ich habe grad schnell auf der leica-camera.ch nachgeschaut. Dort ist die Promotion leider nicht mehr aufgeührt. Vielleicht hast Du einen guten Draht zu einem Händler und vielleicht ka nn der noch was schauckeln.

Ich drücke Dir die Daumen, denn die MP ist wirklich ein feines Werkzeug .

Gruss

Hans Villars
 
Hallo Gustav,

ich denke, Du wirst sicherlich bei einem Händler Deines Vertrauens eine Leica MP ausprobieren dürfen. Und Du wirst genauso schnell wie Hans oder ich feststellen, dass die MP eine ganz besondere Ausstrahlung besitzt.

Ich bin übrigens seit Weihnachten ebenfalls stolzer Besitzer einer MP und kann nur sagen, dass ich sie bei jedem anvisierten Objekt voller Ehrfurcht in die Hand nehme.

Gruss
Constantin
 
Hallo Hans und Robert,
habe neulich den Artikel von Erwin Puts zur leica MP gelesen. Interessant fand ich, dass er sowohl den "alten" Schnellschalthebel als auch den "alten" Rueckspulknopf letztendlich als ergonomisch schlechter als die "neuen" (seit M4) beschreibt.

Also: Abgesehen davon, dass das urspruengliche Design fraglos toll aussieht, wuerde ich gerne mal hoeren, wie Eure Erfahrungen sind. Macht sich der Unterschied bemerkbar? Habt Ihr schon ueberlegt, die Kurbel fuer den Rueckspulknopf zu kaufen?

Gruesse, stefan
 
Hallo Stefan
Was Herr Puts sagt stimmt im Prinzip schon. Aber ich finde, dass es gut so ist. Wahrscheinlich hätte vom Design her gar kein anderer Schnellschalthebel gepasst. Die Rückspulkurbel kaufe ich mir vielleicht später einmal, nicht aus einer Notwendigkeit heraus. Ich will sie mir dann mal ganz genau anschauen und vorallem testen ob der Nutzen wirklich die CHF 295.- wert ist. Mir gefällt sogar das gemächliche Rückspulen des Films an der MP. Es reicht, dass das Einlegen des Films erstaunlich schnell geht.

Ich bereue auf keinen Fall, die MP anstelle der M7 gewählt zu haben. Der Lack ist auch noch unversehrt.

Dürfen wir Dich etwa auch bald als MP-Besitzer feiern?

Ein Gruss aus der Schweiz - Hans
 
Hallo Stefan,

habe ein MP nunmehr seit ca. 6 Monaten und habe ca. 100 Filme mit ihr belichtet.

Der Spannhebel ist aus meiner Sicht in keinster Weise schlechter als der der neue. Ich besitze selbst auch noch ein M7 mit dem neuen und finde sie beide gleichgut. Sicherlich hat der MP Spannhebel den Vorteil, daß er alleine durch seine Bauweise robuster ist. Bei der Schwarzlack-Version stößt sich der Ansatzpunkt sofort ab, da der Lack etwas weich ist, was aber bei der Kamera sicherlich nicht stört, da sie ja auf Patina durch Abnutzung ausgelegt ist.

Beim Rückspuhlknopf muss ich sagen, daß ich auf jedenfall über die Kurbel nachgedacht habe. Es ist zum einen zwar etwas sehr Schönes den direkten Kontakt zum Film (man spührt richtig den Film beim zurückdrehen)zu haben, jedoch kostet es viel Zeit und die Kurbel ist wenn man auch ab und an mehrere Filme von einem Szenario ablichten will und Zeitdruck hat, sicherlich praktisch, auch wenn sie in meinen Augen sehr teuer ist.

Gruß......Ruediger
 
Hallo Stefan,

ich habe - wie du weißt - keine MP, aber ich hatte früher schon einmal eine M2, so dass ich die unterschiedlichen Rückspulknöpfe (bzw. -kurbeln) und die Schnellschalthebel schon vergleichen kann. Die Schnellschalthebel alter Bauart (M3, MP u.a.) sind mit denen der neuen Bauart (M4-M7) ergonomisch vergleichbar, wobei mir rein optisch die der alten Bauart wesentlich besser gefallen. Die Rückspulknöpfe (alter Bauart) finde ich viel besser als die neuren, viel zu klein geratenen Rückspulkurbeln. Ich habe beim Rückspulen des Films häufig Schwierigkeiten (vielleicht liegt das an meinen zu klobigen Fingern
happy.gif
), manchmal rutscht mir die Kurbel ab und dreht durch. So etwas ist mir bei der M2 nie passiert. Eine neuartige Rückspulkurbel zur MP ist zwar schön, ich halte sie aber für zu teuer. Große ergonomische Vorteile bietet sie meiner Ansicht nach nicht.

Gruß Jochen
 
@ Jochen,

na da bin ich aber froh, dass dieses Missgeschick nicht nur mir passiert, dachte auch schon, das liegt an meinen Wurschtfingern. Aber weil Mensch ja lernfähig ist (bzw. sein sollte), hab' ich mir jetzt antrainiert, beim rückspulen die Kamera so schräg zu halten, das die Kurbel waagerecht ausgerichtet ist, dann klappt's auch bei mir Grobmotoriker recht flott und ohne abzurutschen.
Rückspulknöpfe find' ich jetzt nicht so den Reisser, ich hab' noch 'ne wunderschöne Kodak Retina IIIc Klappmesssucherkamera von 1953 (funktioniert noch heute einwandfrei, sogar der Selen-Belichtungsmesser), die hat auch noch den Knopf, ist schon sehr langatmig und mir tun danach jedesmal die Finger weh (Weichei!!).
Mein Verbesserungsvorschlag an Leica: Stattet die Kurbel mit der Friktion des Knopfes aus, das wäre doch die idealste Lösung, oder?

Ansonsten wünsch' ich allen MP'lern (egal ob schwarzlack oder chrom) viel Spass mit der "besten" (aber bestimmt schönsten!) Kamera der Welt, manchmal ärgere ich mich schon darüber,
das Leica die nicht schon 2000 rausgebracht hat, dann hätt' ich jetzt eine, so wird's wahrscheinlich erst was zum 50. oder zur Rente (wenn's bis dahin so'n "Luxus" noch gibt).

leicht betrübte Grüße
Stefan

P.S. der exorbitante Preis für die Rückspulkurbel der MP liegt wahrscheinlich daran, dass Leica jede einzeln in der Lehrwerkstatt fräsen, feilen und verchromen lässt, um der Ausbildungsplatzabgabe zu entgehen.
 
Hallo,
vielen Dank fuer die vielen Kommentare. Nein, Hans, eine MP steht fuer's erste nicht an. Schliesslich ist es erst 15 Monate her, dass ich mir meine gebrauchte (silberne) M6 zugelegt habe, Baujahr 1992. Und eine Bessa R2 habe ich auch noch als Zweitgehaeuse.
Ich habe laengere Zeit mit dem Gedanken gespielt, mir eine M3 oder M2 anzuschaffen. Da ich gehaeusemaessig aber inzwischen gut ausgestattet bin, warte ich lieber und mache den Schritt zur MP vielleicht in 10 Jahren :), mit 34 habe ich ja noch genug Zeit, und auf dem Gebrauchtmarkt ist sie dann ja vielleicht auch bezahlbar!

Was die Hebel und Kurbeln angeht: Die Kurbel der M6 ist nicht schlecht, aber es war auf jeden Fall eine gute Idee in Solms, bei der MP das "Rueckdrehen" beim Loslassen (oder abrutschen) auszuschalten. Stimmt das auch?
Der Schnellschalthebel der M2, M3, MP ist auf jeden Fall schoener. Aber vielleicht ist das ja auch nur eine momentane "Retro"-Modeerscheinung?

Zur zusaetzlichen Kurbel: es gibt in den USA einen Anbieter von Zubehoer, der selbstentwickelte Kurbeln und vor allem den "Rapidwinder" (=Leicavit) zwar nicht billig, aber immerhin fuer wesentlich weniger anbietet als leica. Schaut mal in www.rapidwinder.com !

Ungefragt ist die leica MP zur Zeit auf jeden Fall die schoenste leica auf dem Markt!

Gruesse, stefan
 
Hallo
Die bei Rapidwinder bieten ja schraege Sachen an. Leider kann ich da noch nicht mitreden. Ich bin noch nicht Leica... aber bald :)

Entschuldigt bitte, wenn ich jetz hier mit Nikon anfange:
Was ich bei der Nikon Fm3A so gerne mag, ist, das man ohne zu "lesen" mit einem Blick erkennt, wieviel man drueber oder drunter ist. Bei der F3 wird nur ein "plus" oder "minus" angezeigt, so das man nicht weiss, ob man jetzt 1 oder 5 Blenden daneben liegt.

Sieht man bei der MP auch alles auf einen Blick?

Alles liebe
Dominik
 
Hallo Dominik

Du siehst bezüglich Belichtungsmessung folgendes:
> <font color="ff0000">o < = Korrekt belichtet
<font color="ff0000">> o < = 1/2 Blende unterbelichtet
<font color="ff0000">> o < = mindestens 1 Blende unterbelichtet
> <font color="ff0000">o < = 1/2 Blende überbelichtet
> o <font color="ff0000">< = mindestens 1 Blende überbelichtet)

Wenns blinkt ist noch der Deckel auf dem Objektiv oder wegen der Messung bei Arbeitsblende der Belichtungsspielraum des Belichtungsmessers unterschritten. Blende und Verschlusszeit sind nicht sichtbar. Dafür hast Du immer ein schön helles Sucherbild, unabhängig von der Lichtstärke des Objektives.
Wichtig: Dieses Mail ist wegen der Farbe nur im Forum richtig sichtbar.

Grüsse
Hans
 
Zurück
Oben