CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Es wird Herbst | Sammelthread

Also Robi, ich weiß nicht, wie du zählst. Aber das beste ist die #2.

In Bild 2 ist das Blatt sehr schön freigestellt, ohne Zweifel, aber bei #1 gefällt mir das Licht besser. Das riecht so richtig nach Herbst.
Also bleibe ich standhaft und ändere meine Zählmethode nicht. ;)


Gruss, Robi
 
Mit dem Licht stimme ich Dir zu, Robi, aber von der Platzierung des Schärfepunkts und damit dem Bildschnitt stimme ich für die #3!
 
Am Sonntag hatte ich mir wieder mal das Schwarzwassertal als Ziel einer Fotowanderung gewählt. Dieses, zwischen Pobershau und Kühnheide, gelegene Tal gehört mit zu den schönsten Mittelgebirgstälern Deutschlands.
Wie überhaupt das Erzgebirge ein Eldorado für Naturfotografen darstellt. Hier gibt es keinen Massentourismus (zum Glück) und man ist oft allein und hat seine Ruhe.

Morgens waren die Täler noch voller Nebel, nur der Pölberg, bei Annaberg, schaute aus dem Nebel.

AG2_1449.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D800
  • 24.0-120.0 mm f/4.0
  • 44.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 200



Minus 1 Grad, die Sonne hatte es noch nicht ins Tal geschafft, doch die Farbenpracht war super.

AG2_1459.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D800
  • 24.0-120.0 mm f/4.0
  • 78.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/1 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 100



Weiter talaufwärts kämpften sich die ersten Sonnestrahlen durch die dicht bewaldeten Talhänge und zauberten ein atemberaubendes Licht.

AG2_1473.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D800
  • 24.0-120.0 mm f/4.0
  • 52.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/4 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -1
  • ISO 100



AG2_1483.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D800
  • 24.0-120.0 mm f/4.0
  • 31.0 mm
  • ƒ/13
  • 1.3 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -1.3
  • ISO 100




Die schwarze Pockau trägt ihren Namen zu Recht, das Moorwasser erscheint stellenweise fast Schwarz.

AG2_1518.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D800
  • 85.0 mm f/1.8
  • 85.0 mm
  • ƒ/13
  • 1.3 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 100




Fast unwirklich, diese Beiden Fichten die sich an eine, mit Schwefelflechten bewachsenen, Trockenmauer klammern.

AG2_1576.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D800
  • 24.0-120.0 mm f/4.0
  • 27.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 100


Gruß aus dem schönen Erzgebirge, Karl
 

Anhänge

  • AG2_1482.jpg
    EXIF
    AG2_1482.jpg
    107.2 KB · Aufrufe: 8
Ja, besonders die 1, 3+4, wenn ich richtig zähle... Es ist schon schön, das Erzgebirge....

Gruß Andreas
 
in besonders schöner und beeindruckender Einblick :daumenhoch_smilie:.

Viele Grüße
Christiane.
 
Diese Bilder nötigen mir, einem bekennenden Flachlandtiroler, eine gehörige Portion Respekt ab!
Gruß aus dem flachen Westfalen, Thomas
 
@ Karl : Unbedingt Bild 4

In Bild 2,3 und 6 ist mir etwas zuviel Magenta drin.

Gruß, Stefan
 
@ Karl : Unbedingt Bild 4

In Bild 2,3 und 6 ist mir etwas zuviel Magenta drin.

Gruß, Stefan

Ich habe meine Monitore gleich noch mal kalibriert. Viel hat sich nicht geändert. Etwas Magenta im Bild 6 habe ich reduziert, da hast Du Recht. Bild 2 zeigt meiner Meinung nach das vorherrschende kalte Licht, bedingt durch den klaren und sehr blauen Himmel. Der automatische WB war noch viel extremer.

Gruß, Karl
 
Ich picke mal die 5 raus, Karl, weil ich solche Aufnahmen eigentlich mag und ich finde dass da noch Potential für Deine nächste Wanderung ist. Die Location hast Du jedenfalls super gesehen! Das Problem ist: man sieht sie immer wieder, in unterschiedlichster Qualität, so dass die Messlatte sehr hoch hängt.

Abgesehen davon dass ich finde das Bild kippt etwas nach rechts: es hat etwas viel von dem nichtssagenden Brocken im Vordergrund und etwas wenig Umfeld im Hintergrund, wodurch sich das Auge orientieren könnte. Schade auch, dass der Fokus auf diesem Brocken respektive dem Moos darauf liegt, ich wünschte mir den eher auf dem Wasserfall und nach hinten ausgedehnt.

Mein Tipp: Standort etwas weiter links, vielleicht 30-50 cm, und etwas nach rechts gedreht, so dass der Bach diagonal durchs Bild läuft. Dann noch einen Schritt vor um den Anteil des Brockens zu verringern. Exifs kann ich am Tablet nicht sehen... Belichtungszeit passt zum Motiv, mehr wäre für meinen Geschmack zu viel. Ob Du nach dem Fokussieren auf den Wasserfall oder gar etwas dahinter mit der Blende noch etwas spielen musst um den richtigen Bereich scharf zu haben weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben