CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Exakta 6501300

f4_besitzer

Mitglied
Hallo

Ich habe die Möglichkeit ein Exakta 650-1300 MF
f8-16 mit T2 Adapter zu erwerben.
Kann mir jemand etwas über die Bildqualität, und über den Gebrauch des T2 Adapters vermitteln.

Vielen Dank schon im voraus.

Markus
 
Hallo,
das ist nur ein mechanischer Adapter um "T2" Objektive an verschiedene Systeme wie Nikon, Leica, Minolta, Canon, Pentax usw. anschliessen zu können. D.h. der Adapter hat keinen Einfluss auf die Bildqualität. Über das Objektiv kann ich Dir leider nichts sagen. Probier mal:

http://www.google.com/search?hl=en&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&safe=off&q=Exakta+650-1300+&btnG=Google+Search

Noch'was: Auch wenn der Adapter mechanisch passt heist das nicht, dass dein Objektiv an allen (v.a. AF-)Nikons auch funktioniert ! Das hängt von Deiner Kamera ab.

Gruss Peter
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe das Objektiv zufällig bei E-Bay entdeckt.
Preis 300€. Ich habe 4 Bodies zum anschrauben zur Auswahl: F 50, F 4, FM 2, FG. An eine müßte dieser Adapter passen, sonst hätte ich mir die Falsche Marke ausgesucht.
Ich habe nur die Befürchtung das es nur ein Schönwetterobjektiv ist: 800 ASA Film bei Sonnenschein um akzeptable Verschlußzeiten und scharfe Bilder zu erhalten.
Bin immer noch unschlüssig ob das Exakta die 300€ wert ist.

Gruß Markus
 
Hallo Markus,
der Preis ist zwar heiß, aber ein solches Objektiv würde ich mir in unseren Breiten nicht zulegen. Denn wenn die minimalste Blendenöffnung "8" ist, bedeutet das, dass es wirklich ein "Sonnenschein-Objektiv" ist. Und wie oft lacht bei uns die Sonne vom blauen Himmel?
In der Regel setzt man solche Langbrennweiten in der Sport- und Tierfotografie ein und da sich solche Motive gewöhnlich schnell bewegen, ist das Objektiv mit Blende "8" und dadurch längerer Belichtungszeit für diesen Zweck überfordert - zumal die Schärfe noch manuell zu regeln ist. Ein Kompromiss wäre noch, dieses Tele zur Astrofotografie einzusetzen und damit die nächste Sonnen- und Mondfinsternis zu fotografieren. Aber wann sind diese?
Gruß Steffen
 
Hallo Steffen

Habe beschlossen auf dieses Objektiv zu verzichten. Die Brennweite reizt mich immer noch ungemein. Aber in Anbetracht dieser Eingegrenzten
Nutzung werde ich letztendlich doch darauf verzichten.

Nochmals vielen Dank

Markus
 
hallo Markus,
mit dem T2-Adapter hast Du keine Blendenbetätigung, also keine Offenblendmessung. Ich mache so etwas mit meinem Imagon und einem Spiegelobjektiv 500mm/8.
Du musst also mit Arbeitsblende messen, das geht mit der FM-2 und der F4, auch mit der F3, FE-2, FM-3A, FA und F90X, da aber nicht mit Matrixmessung.
Es geht nur Manuell oder Zeitautomatik.
Die FG hat keine Abblendtaste, die F50 keinen Blendenabtaster am Bajonett. F70, F80 und die digitalen dürften auch nicht gehen.Stativ ist Pflicht, für Schnappschüsse ist das weniger geeignet. Berichte mal hier über Dein Erfahrungen.
mfg
Jochen
 
Hallo Jochen
Danke für die schnelle Antwort.
Ich erwarte das Objektiv in ca. 10 Tagen.
Mehr nach ein paar Testfilmen.

Markus
 
Ich möchte dir den Wind nicht aus den Segeln nehmen, aber erwarte von so einem Objektiv nicht zu viel...
Die Schärfeeinstellung ab ca. Blende 11 ist nicht leicht zu handeln, da das Sucherbild ziemlich dunkel ist...
Je länger die Brennweite eingestellt wird, desto flauer und kontrastärmer die Bilder..
Da kein hochwertige vergütestes Glas verwendet wird, ist es sehr fraglich, ob mit diesem Objektiv etwas vernünftiges rauskommt..

Um `vernünftige` Bilder ab ca. 400mm zu bekommen, ist ED Glas unbedingt erforderlich. Eine exzelente und noch bezahlbare Option ist das Nikkor 5,6/400mm IF ED. Hie und da in gebrauchtem Zustand einigermassen günstig zu bekommen. Dieses Objektiv hat Topwerte was die Qualität angeht.

Im Allgemeinen würde ich von solchen Billigheimern wie in ebay angeboten abraten..der Ärger danach, bzw. die Qualität der Bilder ist meistens zu entäuschend..selbst bei einem Dumpingpreis.

Grüsse---Helmut
 
Hallo

Bin heute losgezogen und hab das Objektiv persönlich abgeholt. Klar das dieses Billigobjektiv nicht an solch eine Abbildungsleistung wie dem von dir beschriebenen herankommt. Bei 650mm ist die Schärfe ok aber bei 1300mm kaum mehr einzustellen wenn als Fernglas hergenommen. Aber bei kurzen Entfernungen ca 10-15 Meter ist die Vergrößerung enorm und die Schärfe gut. Wenn jetzt mal wieder die Sonne scheint werde ich mal ein paar Bilder riskieren. Das Objektiv entspricht ungefähr in Sachen Qualität, Vergrößerung und Scharfstellung dem erst neulich von Aldi verkauftem Fernglas (8-24 X 50 für 24,95). Ich habe nie Profiqualität für 200€ erwartet, aber vergleichbare Objektive kosten ja 5000€ und mehr.

Markus
 
Habe es zeitlich noch nicht geschafft einen Film vollzubringen. Kann aber schon soviel sagen:
Scharfstellen auf eine Entfernung von ca 1 KM ist eine Geduldssache.
Mehr davon sobald Zeit und Wetter mitspielen.

Markus
 
Hallo
Nachdem mein erster Film im Labor vernichtet wurde, dauerte etwas länger.Wie schon gesagt das Scharfstellen ist schwierig, und Schärfentiefe könnte etwas besser sein. Auch ist mein Stativ bei vollausgezogenem Objektiv mit meiner F 4 bestückt schon am absoluten Limit. Bei kurzer Entfernung ca 25 - 50 Meter ist die Schärfentiefe akzeptabel, egal bei welcher Brennweite. Bei Entfernungen ab 200 - 500 Meter lässt die Schärfentiefe arg zu wünschen übrig.
Übrigens reichten 400 er Filme völlig aus um noch aktzeptalbe Verschlusszeiten zu erreichen.
Im großen und ganzen entspricht das Objektiv meinen Erwartungen.
Bin mal gespannt auf meine Vollmondbilder.
Der Vollmond füllte den Sucherkreis meiner F4 vollkommen aus bei 1300mm Brennweite.
Ich hoffe nur das mein Stativ nicht zu arg gewackelt hat. (War damals ein Angebot bei Karstadt, ein Vanguard.)

Gruß

Markus
 
Also ich muss in einem Punkt heftigst widersprechen, dass Blende 8 unbrauchbar für Tieraufnahmen ist.
Bitte schön, wenn ein Durchschnittstele Bl. 5,6 hat, wo ist da der große Unterschied.
Ich habe schon viele Aufnahmen mit Erfolg mit meinem 8/500mm Spiegeltele gemacht. Das dunkle Sucherbild ist mit der FM3a kein Problem, bei der FE-2 nehme ich die Mattscheibe ohne Einstellhilfen, geht auch gut.
Ich habe letztes Jahr in der LangenLacke im Burgenland Seevögel im Flug übern See aufgenommen. Ein Freund der auch viel fotografiert, meinte nur ja,ja lass ihn nur machen, und war über die Ergebnisse sehr erstaunt. OK, es war sonnig und ich verwendete einen 400er Film. aber wie gesagt, ein 2,8/300 mit 2x Konverter (eine von tierfotografen häufig verwendete Kombination) ist auch nur um nur einen Wert heller. Wenn ich mein 4,5/300 IF-ED verwende, blende ich auch immer etwas zu Gunsten der Tiefenschärfe ab. Die Abbildungsqualität bei diesem 650-1300 Objektiv ist natürlich bescheiden.
 
Zurück
Oben