CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fallschäden

summi_kron

Bringt häufig das Frühstück mit
Heiliger Schrecken,
vorgestern ist mir meine R5 (gut eingepackt in die Fototasche) aus gut dreißig Zentimeter Höhe auf den Fußboden geplumpst. Das fand ich zwar nicht gut, es sollte aber auch eigentlich nicht schlimm sein. Weil es schließlich eine Leica ist, habe ich auch gar nicht überprüft, ob alles in Ordnung ist. Als ich gestern das erste Bild danach machen wollte, bekam ich beim Blick durch den Sucher einen Riesen-Schreck: Die Blende unten mittig war nicht mehr zu sehen und irgendwie fehlten ein paar Diodenanzeigen. Ich dachte nur, ohje, irgendwas beim Aufprall verrutscht, die ganze Elektronik vielleicht, im Geiste sah ich die Kamera schon für hunderte Euro in Solms in der Reparatur. Da ich zum Glück aber immer nur kurzzeitig blöd bin, bemerkte ich dann doch noch, dass lediglich der Okularverschluss ganz leicht zu war, und somit den unteren Anzeigenbereich verdeckte.
Passieren Euch so Monstergeschichten? (von dem Geräusch eines auf Beton fallenden Summilux habe ich ja schon gelesen...)
Gruß,
Nils
 
Hallo Nils,

auch ich saß mal beim gemütlichen Abendessen mit Freunden...

Die R 7 mit 4/35-70 und aufgeschraubter Sonnenblende ohne Tasche sorgfältig rechts neben mir auf die Eckbank gelegt. Plötzlich tat es einen Schlag. Unser Freund, dem ich vorher stundenlang über Leicapreise referiert hatte, meinte nur trocken "wenn es daß war, was ich vermute, dann war das eben richtig teuer..."

Die Kamera lag auf dem Fliesenboden! Ein erster Check ergab, das Gottlob alles am Gehäuese o.k. war. Nur die aufgeschraubte Sonneblende des Zooms hatte einen ordentlichen Schlag und "schmiegte" sich nun eng an den Entfernungsring. Alle Versuche, mit zunehmender Gewalt, das Gewinde zu lösen, schlugen fehl.
Also am nächsten Tag reumütig zu Foto Hobby Rahn in Frankfurt, ausgewiesene Spezialisten für Leica. Mein Stammverkäufer sah sich die Sache an, nahm eine Wasserpumpenzange (!) und sagte: "schau jetzt mal weg, das tut weh!"

Ich tat wie geheißen, hörte ein kurzes Stöhnen des Verkäufers und wie beim Zahnarzt, hatte er die Sonnenblende abgedreht! Am Objektiv nicht der geringste Makel, Filterfassung, Blende, Zoomring und Scharfeinstellung satt wie immer! Die neue Ersatzsonnenblende für schlappe 100,-DM war dann noch das Geringste.

Seitdem bin ich vollends von Leica überzeugt, sehe ich doch beruflich des öfteren runtergefallene Plastikscherben anderer Hersteller.

Gruß aus Ffm.
Matthias
 
Hallo Nils,
sei froh eine Leica zu haben. Diese Monstergeschichten gehen bei Made in Germany meist anscheinend glimpflich aus. Mein 17-35 von Canon hat bei solch einem Manöver alle viere von sich gestreckt. Ich traf im Treppenhaus meinen Chef, der mich noch darauf hinwies die neue Canon doch nicht so lässig über der Schulter zu tragen. Überrascht durch einen solchen Hinweis drehte ich mich um. Ein kurzer Ruck ein schabendes Geräusch und schon bestand mein Objektiv aus zwei säuberlich voneinander getrennten Hälften. Ich war an einer Biegung des Treppenhauses hängengeblieben und hatte den gesamten vorderen Teil der Optik bis zum Zoomring herausgerissen.
850.- DM Reparatur und eine Moralpredigt vom Chef waren das Ergebnis.
Gibt es nicht eine Leica-Story über einen Fotografen der irgendwo im Busch oder Amazonas Eingeborene dabei fotografiert hat, wie Sie in Steilwänden Honig aus wilden Bienenstöcken holen (stand glaube ich in der Colorfoto). Bei so einer Aktion ist ihm wohl ein Objetiv mehrere hundert!!! Meter in die Tiefe. Am Abend wurde es dann wiedergefunden. Bis auf Lackabrieb war es wohl in allerbestem Zustand. Die Bäume haben wohl den Fall gebremst.
Bei denem nächsten 30 Zentimetersturz solltest Du also am besten Bonsais mitnehmen.
Gruß von der heißen Ostalb (am Donnerstag beginnt hier eine Erotikmesse)
opo
 
Hallo, Opo und Wolf Jürgen! Um genau zu sein, ist dem Franzosen Eric Valli bei einer Reportage über die Honigjäger in Nepal ein Summilux 1.4/80 aus ca.30 Metern Höhe auf den Boden der Tatsachen gefallen. Anschließend lies sich zur Verwunderung Vallis lediglich der Fokusierring etwas schwerer drehen. Wenn das nix ist! (außer Qualität). Uwe aus Frankfurt
 
Moin Uwe, danke, ich wußte es auch mal so genau. Hatte die Austellung auf einer Photikina gesehen. Aber Amazonas - Nepal, ischa gleich um die Ecke :))
Beste Grüße und...munterbleiben!!
 
Hi,
30 Meter, einige hundert Meter. Kleine Übertreibungen versüßen das Leben. Seien wir doch ehrlich bei den meisten anderen Marken wäre ich hinter froh wenn ich den Blendenring wiederfinden würde. Und zwar bei einer Fallhöhe von ein bis zwei Metern. Ausser bei Canon. Da gibt es an den EF-Objektiven keine Blendenringe mehr.
Gruß aus dem sonnigen Aalen
opo
 
Hallo Leute,

ich habe eure Berichte über die rollenden Lieblinge hier untergebracht, da die Missgeschicke sich nicht immer nur auf die R5 bezogen haben. Hier gab es eine freie Seite.

Gruß Jochen
 
Ich lese gerade noch mal von euren Mißgeschicken mit runter-rollenden oder -fallenden Objektiven etc. - Ich schlage vor, für solche Geschichten schaffen wir eine "epileptische Ecke". :))
 
Zurück
Oben