ich denke meine studierende tochter wird sich ps-lightroom zulegen ;-)
Als Studierende spart man da viel Geld und kommt mit ~75 Euro klar, das lohnt sich wirklich.
auch, weil
der kopierstempel von meinem ps . 5.5 ist ohnehin regelmäßig defekt ist...
und immer wieder neu installiert werden muss... das gesamtprogramm....
das nervt...
wobei ich das programm schon klasse finde... doch raw kann es nicht... es muss also was neues her...
Moin Jo.
Naja, da bist Du - wie ich auch - an einem Punkt angelangt, der fraglich ist. Lightroom kann aufgrund der Funktionen kein Photoshop ersetzen, diese Erfahrung habe ich auch mit meinem Photoshop 7.0 gemacht, Lightroom kann aber als starkes Werkzeug dienen um RAW zu entwickeln und einige Bearbeitungen zu erledigen - für tiefere Arbeiten in das Foto, wie z.B. die Kantenschärfe in Ebenen über verschiedenen Filter, wie z.B. Hochpass etc. und das Ineinanderkopieren von Ebenen (Lightroom hat ja keine Ebenen wie Photoshop) benötigt man dann Photoshop oder ähnliches. Man kann zwar für Lightroom einige Plugins kaufen, wie z.B. ein Plugin, was auch Ebenen schafft, aber vergleichen kann man das nicht. Die aktuellen Photoshop können auch RAW entwickeln - haben aber leider auch ihren (
nachvollziehbaren ?? ) Preis.
Als Alternative zum "kaputten" Kopierstempel gibt es noch GIMP, in Verbindung mit Photoshop eine interessante Gratislösung.
Somit ergänzt sich das Lightroom zum alten Photoshop.
Die Aufgaben von Lightroom sind allerdings auch nicht nur Bearbeiten und Entwickeln - da liegt viel mehr im Verborgenen.
Da viele es als Workflow Programm bezeichnen hier mal die Eckpfeiler im
Workflow:
- Entwickeln von RAW
hier kann man das Starke Werkzeug der Entwicklung nutzen, was sogar erlauben würde außer Weißabgleicht und Schärfe und Rauschentfernung noch einige Effekte (ColorKey, Farbfilter-Effekte) leicht und mit wenig Arbeit zu erledigen. Das geniale daran - egal was man macht mit der Entwicklung, das RAW bleibt unangetastet und kann so für ´zig Versuche neu genutzt werden.
- Einfaches Bearbeiten von Bildern
stempeln, retuschieren, beschneiden, drehen etc. kann Lightroom gut, ein großer Vorteil hierbei ist das Anwenden von Voreinstellungen und die Stapelverarbeitung - man kann also ohne Probleme die ganzen Fotos, die man im Dunkeln geschossen hat, hier "mal eben" entwickeln und bearbeiten lassen. Lightroom ist durchaus umfangreich in diesen Funktionen, wer sich das Programm anschafft, der sollte das Buch "mein Lightroom-Alltag" dazubestellen, darin sind viele geniale Presets und Tipps enthalten.
- Plugins
hier liegt eine Funktion, die Lightroom fast zum Tool der unbegrenzten Möglichkeiten macht. Plugins kann man kaufen, manche gibt es gratis und so manches Plugin kommt von zusätzlichen Programmen daher, wie z.B. Photomatix das HDR-Plugin mitliefert. Wer also wirklich viel möchte, der kann Lightroom so genau auf die Bedürfnisse anpassen.
- Katalogisieren von Bildern
eine unglaublich starke Funktion, die den Workflow verbessert. Hier wird jedes Bild mit den verschiedenen Stichworten versehen - schon beim Importieren in die Datenbank kann man sehr gezielt Fotos kennzeichen und später dann auch schnell wiederfinden. So habe ich dann mit zwei Stichworten in der Suche, z.B. "Birgit" und "Urlaub2006", alle Fotos mit meiner Frau und aus dem besagten Urlaub auf einen Blick auf dem Schirm, auch interessant ist die Suchen nach Kamera oder Objektiv - hier kann man sich "mal eben" alle Fotos mit dem Fisheye oder die einer anderen Kamera anzeigen lassen weil die Suche auch über die in den Exifs enthaltenen Infos durchgeführt werden kann.
- Datensicherung Katalog
eine weitere super Sache, hier gibt es die Möglichkeit auch die Daten der Katalogisierung zu sichern, was im Endeffekt bedeutet, dass man immer wieder auf Bearbeitungen und Stichwörter und so weiter auch nach einem Verlust der Festplatte die Sicherung zurückholen kann ohne die Arbeit erneut zu erledigen. Lightroom legt einen eigenen Ordner am Speicherort der Fotos an, der diese Daten enthält, wenn man den mitsichert in einem Datenbackup* ist alles perfekt.
*Tipp: Diese Sicherungen lasse ich durch das kostenlose Programm SyncToy von microsoft automatisch erledigen.
- Präsentation
eine weitere tolle Funktionen von Lightroom ist die
Präsentation von Photos, das kann man als Diashow - wie ein Video mit oder ohne Musik - oder im Druck erledigen, auch die Videodaten der Pentax kann man so anzeigen.
Die Verarbeitung von ausgewählten Fotos als Webseite erledigt Lightroom ebenfalls - z.B. ein starkes Werkzeug für die eigene Homepage.
Der
Tipp von Ike wäre für Dich der erste sinnvolle Schritt zum Lightroom, lade Dir die Testversion herunter und schaue Dir das mal eine Zeit lang an.
Es dauert zwar zunächst etwas bis man damit vertraut wird, aber dann ist es einfach nur genial
Alles in Allem hoffe ich Dir hier einen kleinen Überblick gebracht zu haben was in Lightroom steckt und was nicht.
