CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Faszination Mittelformat

Hi Jotloob, wenn man das Understatement liebt ist das Kiev 60-System sicher keiner schlechte Wahl. Eine Rollei 6008i hatte ich auch schon und ein Mamiya 6-System, jeweils für verschiedene Anwendungen (die Mamiya 6 für Reisefotografie). Die Kiev 60 ist aber preislich absolut ungeschlagen, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei einem funktionierenden Equipment nicht zu überbieten. Optisch sind die Sachen sehr gut, mechanisch muss man halt achtgeben, keinen Mist zu kaufen.
Viele Grüße
Martin
 
Hej Siegfried,

Also ohne Überprüfung durch einen anderen Händler, wie um Beispiel Wiese, kann ich die Kiev 88 nicht empfehlen. Außerdem sollte man darauf achten, dass man ein auf das K6 Bajonett umgebautes Exemplar erwischt, weil die original Kiev-Objektive einfach oft frustrierende Ergebnisse liefern (Bei manchen stellt sich die Frage, warum überhaupt Mittelformat, wenn die Bilder so aussehen, als wären sie von einem guten KB-Objektiv gemacht!). Da ich mittlerweile eine Rollei SL66 und eine Mamiya habe, fotographiere ich mit der Kiev eigentlich überhaupt nicht mehr. Als Einsteigermodell ins Mittelformat fand ich sie allerdings gut, weil vor allem der erschwingliche TTL-Prismensucher den Umstieg enorm erleichtert (sofern er richtig justiert ist).

Ha det bra och lycka till,
Lukas
 
hallo MF Feunde

Ich verstehe nicht , warum sich Menschen MF Probleme machen , wo es heute so gute MF cameras gibt . Und das im internet zu so guten Preisen . Tut mir leid , ich kann es nicht nachvollziehen . Also nur weiter so , und schmeißt euer Geld raus . Später landet ihe alle im Lager der Rollei's und Hasselblads .
Soll aber keiner sagen , mir hat" keiner was gesagt" .
Viel Spaß mit eurem Ärger .
Jotloob
uhoh.gif
 
Hallo Jotloob,

es ist ein Irrglaube, dass man mit Hasselblads und Rolleis keine Problem e bekäme. Hasselblad hat einen guten Ruf, aber die auf dem Gebrauchtmarkt verfügbaren Gehäuse sind oft nicht richtig eingestellt, der Hilfsverschluss ist nicht mehr korrekt (die Feder bei der 500C oder CM ist meist nicht mehr fest) und wenn man Pech hat verklemmt der Verschluss. Die Dinger sind nicht ohne. Bei der Rollei (ich kenne nur das 6000er System) kann die Elektronik spinnen (kam bei mir schon mal vor, konnte aber von Rollei per Ferndiagnose wieder behoben werden) und die Akkus haben keine besonders gute Laufzeit.

Jedes System hat seine Schwächen und Stärken. Die billigen MF-Kameras haben die Stärke, dass man sehr gute Optiken zu Spottpreisen bekommt. Ein 120er Biometar, das dem 120er Macro-Planar (bei erheblich größerem Nahabstand) in nichts nachsteht, bekomme ich vergütet und in gutem Zustand mittlerweile für 100-150 Euro. Und ich kann es an meine Canon EOS 5D adaptieren :)) Mit den Zeiss-Jena-Optiken (ich besitze nur solche neueren Datums) hatte ich nie Probleme, nach ein bisschen Lehrgeld (immer noch weit unter einer revidierten Hasselblad!) habe ich inzwischen ein sehr zuverlässiges System. Ich finde nicht, dass ich da Geld herausgeschmissen habe. Versuche mal ein Rollei- oder Hasselblad-System mit 50/80/150-Optiken zusammenzustellen und rechne es mit einem revidierten Body durch. Und dann stelle ein 50/80/180-System daneben, ebenfalls mit revidiertem Kiev 60-Gehäuse. Ein Unterschied ist dann sicherlich der Verschluss, ich brauche den Zentralverschluss nicht, deshalb juckt mich das überhaupt nicht.
 
Hallo Martin! Herzlichen Dank für Deine ausgiebige und sehr informative Antwort, das war sehr hilfreich für mich! Seit einiger Zeit schon hatte ich die Absicht mir eine MF-Kamera aus Ostproduktion zu zu legen. Wie die Dinge liegen werde ich es wohl mit der ARAX probieren, werde mir aber auch die anderen Varianten mal genauer durch den Kopf gehen lassen.. Bis jetzt kammen bei mir nur etliche Klappkameras und eine Zweiäugige zum Einsatz, irgendwie faszinieren mich diese alten Kameras. Vor Jahren hatte ich die Mamiya M645 1000S mit der ich eigentlich sehr zufrieden war, einziges Manko war für mich die fehlende Möglichkeit Filmkassetten zu tauschen. Danach kam eine Bronica ETRS zum Einsatz die aber nach etwa 2 Jahren ständig Probleme mit dem Filmtransport machte. So ganz tief im Hinterkopf spuckt eine Rollei der 6000er Serie oder eine Mamiya 645 Pro TL herum. Ist ja immer auch finanzielle Frage... Alles auf einmal geht nicht, zumal ich im Moment auch noch an einem richtigen Kleinod dran bin - eine Studiokamera aus Holz, cirka kurz vor der Jahrhundertwende in makellosem Zustand! Wenn alles klappt wird das Ding auf einen kleinen Anhänfger montiert und dann machem wir mal Landschaften auf 18X24. Ich nehme an wir treffen uns wieder im Forum und wenn Du mal nach Schweden kommen solltest schaust Du hoffentlich bei mir rein. Gruß aus dem Land der Elche! Siegfried (Franka)
 
Morgn Lukas! Danke für Deine kurze und interessante Antwort. Vor allem war der Tip mit dem K6 Bajonett äußerst wichtig und nützlich für mich, irgendwie ist das unbemerkt an mir vorbeigezogen.... Ich denke übrigens schon seit längerer Zeit an eine Rollei der 6000er Serie, auch die Mamiya 645 Pro TL geht mir irgendwie nicht aus dem Kopf.... Hatte früher schon mal eine Mamiya 645 1000S die mir eigentlich sehr zusagte, mich störte nur das es keine austauchsbare Filmkassetten gab. Sie verschwand dann zugunsten einer Bronica 645 ETRS die mich dann aber mit ständigen Problemen im Filmtransport nervte. Und so verwende ich seit längerem eigentlich nur alte Klappkameras und eine alte Zweiäugige, irgendwie macht das Photographieren damit Freude, man die Nähe der Seele der Photographie - ich zumindest. Mal sehen was da jetzt im MF neues in die Fototasche kommt - schaumer amoul. Ist ja letzten Endes auch immer eine finanzielle Frage, zumal ich im Moment noch an einer wirklich edlen Studiokamera von der Jahrhundertwende dran bin. Wenn alles klappt werden wir bald mal Landschaft auf 18X24 machen.... Wir treffen uns wohl wieder im Forum und wenn Du mal nach Schweden kommst schausd hoffendli amoul rei gell. Ade und Gruß aus dem Land der Elche! Siegfried (Franka)
 
Hallo Siegfried,
ich sehe mit einiger Beruhigung, dass es noch mehr Verrückte wie mich gibt, die dies und das ausprobieren. Eine Mamiya 645 TL gibt es derzeit supergünstig bei eBay von assifot, einem Händler, von dem ich schon mehrmals Sachen gekauft habe und der wirklich gut ist.

Die wechselbaren Filmkassetten habe ich mir allerdings schon vor längerer Zeit aus dem Kopf geschlagen, weil die Kiev 60-Gehäuse weniger kosten (auch von Arax) als ein Wechselmagazin von Rollei (wie gesagt, ich hatte auch einmal eine Rollei 6008i-Ausrüstung mit 80, 120 und 60er Objektiven, die ich aus Gewichtsgründen niemals für die beabsichtigten Landschaftsaufnahmen mitnahm). Mit der Arax/Zeiss-Jena/Schneider-Kombination bin ich mehr als zufrieden, sie ist sehr zuverlässig, ich kann mir locker mehrere Gehäuse leisten, wenn ich das wollte (aber ich fotografiere eh nur Dias) und die Objektive sind über jeden Zweifel erhaben. Mit meinem Canoscan 9900F kann ich die Dias scannen und bin extrem zufrieden mit den Ergebnissen. Inzwischen hat allerdings die Canon 5D mit Festbrennweiten von Zeiss (Contax-Bajonett) die Funktion einer transportablen Mittelformat-Ausrüstung übernommen :))
Viele Grüße
Martin
 
Abend Martin! Mit einem versonnen Lächeln nahm auch ich zur Kenntnis das es noch weitere Verrückte gibt!... Werde mich gleich mal bei assifot ein bischen umsehen. Das mit eventuell zwei Gehäusen der Kiev 60 anstelle anderer teueren Wechselmagazine ist natürlich auch eine Perspektive. Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht... Die ARAX scheint auch hier in Schweden Freunde zu finden. Heute fand ich auf unserer "fotosidan.se" einen sehr positiven Kommentar zu dieser Kamera. Für die digitale Photographie bin ich noch viel zu "unreif", ich möchte demnächst unbedingt mal selbst ein paar Platten mit photographischer Emulsion beschichten. Man soll nie stehen bleiben und nur immer auf einem Fleck tr&eln. Auch wenn man in unserem phantastischen Hobby historisch gesehen rückwärts geht ist das immer eine spannende Herausforderung. Wie üblich bin auch ich über das Kleinbild zum MF gekommen, trotzdem kommen meine Nikon und Canon Kameras noch sehr oft zur Anwendung. Vor allem wenn es darum geht unsere beiden Collies in Action zu erwischen kommt meine F5 wirklich zu ihrem Recht. Ansonsten ist es wirklich eine Herausforderung mit alten Klappkameras gute Tier(Hunde)porträts zu machen - die Tiere sitzen ja nie lange still. So, schönen Abend noch Martin, ich werde jetzt noch kurz bei assifot reinschauen und dann noch ein wenig an alten Kameras herumschrauben. Gruß aus Schweden! Siegfried
 
Nicht vergessen: Mit der Arax meine ich das 60er Modell, nicht der Hasselblad-Clone.

Mehr Informationen übrigens noch hier:
http://www.fotoralf.de/k60.htm

Ich kann mich diesem Urteil absolut anschließen. Wobei ich mich dann doch lieber auf eine überprüfte und revidierte Kamera verlassen will. Egal ob sie Hasselblad oder Rollei, Mamiya oder Kiev heißt.

Zur Mamiya 645: Bei assifot.de ist die Kamera sicher auch gelistet, aber hier versteigert er sie:

http://search.ebay.de/_W0QQfgtpZ1QQfrppZ50QQsassZassifot
Eine TL für 590 Euro ist glaube ich wirklich ein Schnäppchen. Ich mag 4,5x6 nicht so sehr, meine 6x6-Kameras haben den Vorteil, dass ich nicht über Hoch- und Querformat nachdenken muss. Oder wie habe ich mal irgendwo gelesen: Eine 6x6 ist eine 4,5x6 mit eingebautem Shift :))

Allzeit gut Licht!
Martin
 
Hallo Martin! Ganz ohne Zweifel sind 590 Euro für eine TL kaum zu schlagen. Wo ich noch ein wenig schwanke ist das Format, 4,5x6 hatte ich ja schon mal, ich tendiere mehr zu 6x6, das erleichert die Wahl ob Hoch oder Quer. Du hast mich da ja ganz schön angesteckt mit der ARAX! Was das "Image" anbetrifft hatte ich nie irgendwelche Profilneurosen. Auf dem Werkzeug mit dem ich photographiere muß nicht unbedingt Hasselblad oder Rollei drauf stehen. Zudem ist mir aus meinem Umfeld bekannt das auch diese Marken nicht unbedingt problemfrei sind. Zwei gute Freunde hatten schon öfters Probleme mit blockiertem Verschluss bei der 500CM. Ich habe so das Gefühl das es das 60er Modell der Arax wird. Auch ich brauche nicht unbedingt einen Zentralverschluss.Abschließend noch Frage. Ist Dir bekannt ob man die Zeiss-Jena-Optiken auch an Nikonkameras adaptieren kann? Gruß! Siegfried
 
Hallo Siegfried,
ich hatte in meiner Nikon-Zeit einen Nikon-Adapter. Ein Billigteil aus dem Ostblock, hat aber funktioniert. Das gibt's sogar von Arax zu kaufen: http://www.araxfoto.com/accessories/nikon/
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich habe mit denen keinen Vertrag :))
Falls Du Objektive brauchen solltest: Ich bin ganz gut bestückt und brauche die Arax fast nie, weil ich ja doch meistens mit der 5D fotografiere. Das Arax-Normalobjektiv ist gut, ich habe es aber wegen des Xenotar nie benutzt. Das brauchst Du schon mal nicht bei denen zu kaufen :))
Was übrigens noch für die ARAX spricht: Man kann sie prima zur improvisierten XPan umbauen, denn bei ihr passt der Panorama-Adapter der Mamiya 645 wie angegossen. Auch die Kleinbildfilm-Stutzen passen. Einzig das Zurückspulen eines Kleinbild-Diafilms muss man im Dunkelsack erledigen :)) Mit einem Hartblei 45mm-Objektiv kann ich damit super Panoramas machen, mit der 30mm-Optik habe ich es noch nicht probiert, weil ich die nicht besitze.
Viele Grüße
Martin
 
Hallo Martin! Mann, oh Mann, muß man Dir denn immer alles erst aus der Nase kitzeln..... Spaß beiseite, danke für den wertvolen Tip und den Link - das Du mit denen einen Vertrag haben könntest wäre mir selber gar nicht eingefallen. Ich hatte daran gedacht das ich mir lediglich das Kameragehäuse neu kaufen werde und die Objektive dann irgendwie über Ebay zusammenbekomme. Das Arax-Normalobjektiv werde ich mir auf jeden Fall (zumindest für den Anfang) zulegen. Mach mir doch mal einen Vorschlag und laß mich außerden wissen von welchen Optiken Du Dich eventuell trennen willst. Das Ganze wird ja nun nicht gerade von Heute auf Morgen über die Bühne gehen da mich im Moment diese edle Holzkamera einfach nicht los läßt!... Ich schlafe im Moment fast schon ein bischen unruhig. Gruß! Siegfried ps. Ich benütze übrigens neben meinen Nikons auch die AE-1 und A-1...
 
Zurück
Oben