CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fehlkonstruktion des Weitwinkelkonverters WCON08D

kaimaxx

Mitglied
Ich war so begeistert von der C-8080 das ich mir blind auch den Weitwinkelkonverter WCON-08D mit dem dafür nötigen Adapter CLA-8 gekauft habe.
Nun wird meine Begeisterung durch eine Akustische Warnmeldung der Kamera getrübt. Das Objektiv der Kamera stößt bei betätigen des Zooms nämlich an den Konverter. Mhhh? Nagut wer Weitwinkel haben will braucht ja keinen Zoom, hab ich mir so gedacht. Aber jetzt kommts! Im Makromodus stößt das Objektiv auch an, die Kamera piepst und schaltet ab. Ich schalte die Kamera also wieder ein, Objektiv stößt an, Kamera piepst und schaltet ab. Mit anderen Worten ich kann die Kamera gar nict mehr einschalten. Um sie aber aus dem Makromodus zu bekommen muß sie aber an . D.h. Erst den Konverter runter, Kamera einschalten, Kamera aus dem Makromodus bringen, Konverter wieder aufsetzen.
Entweder mach ich den absoluten Gedankenfehler oder dieser Konveter ist die Fehlkonstruktion des Jahres.
 
Nun hat mir Olympus gerade mitgeteilt das dies nicht sein darf! Dieses kann nur vorkommen wenn ein Filter vor dem Objektiv montiert ist.
Den hab ich aber gar nicht drauf.
Mit dem Olympus Testmodel soll es angeblich klappen und ich solle sie doch einschicken.
Fährt etwa mein Objektiv zuweit raus?
Im voll ausgezoomten Zustand misst es 5cm.
Ist das bei euch identisch?
Bin echt am verzweifeln.
 
Hallo,
geht bei mir auch nicht! Kein Zoom. Kein Makro
sad.gif

Objektiv stößt an.

Bei der 5060 ging das alles.....

mfg
 
Und ich dachte ich wäre alleine mit meinem Problem.
Ich hoffe das es noch ein paar mehr werden und Olympus eine Art Distanzring entwickelt oder den Adapter CLA-8 überarbeitet.
 
Ich denke nicht dass es so einen Ring geben wird...
Der Abstand zwischen den zwei Glässern kann man bestimmt nicht "einfach so" verändern ??
Oder?
Und dann passt das Ding auch nicht mehr in mein Unterwassergehauese
sad.gif

Je mehr ich darüber nachdenke, ....... heul !

mfg.
 
Stimmt! Ins Gehäuse passt es dann nicht mehr.
Evtl. Haben wir ja Glück und Inon baut ein schönes UW-Weitwinkel!
Oh man mit der C-5050 gabs die Probleme nicht.
 
mmmhh, also die 5060 ist mir vor einem Monat in Roses/Spanien bei der Suche nach Seepferdchen abgesoffen!
Der Grund wohl ein defekter Zapfen (Zäpfchen) am Port ... Deshalb wäre ich sehr vorsichtig am Oly-UW-Gehäuse
was zusätzliches (schweres, z.B.. UW-Weitwinkel) am Port anzubringen...., die Sache scheint mir schon wackelig genug
happy.gif
!!

Aber noch zu Zoom & Makro.

Ich habe mir die Anleitung noch mal angeschaut und getestet. Es ist wohl so, daß der Makromode (20 - 80 cm) bei mir doch geht.
Nur bei Supermakro wird das Objektiv ausgefahren was durch das Weitwinkel nicht geht. Genau so steht es auch in der Anleitung zum WCON-08D
Zitat: Der Super-Nahaufnahmemodus kann nicht zusammen mit diesem Produkt verwendet werden.
 
Ja, bei mir ist es genauso Makro geht Supermaro nicht. Wenn Du das WCON drauf hast und ausversehen in den Supermacro kommst, hast Du das Problem das die Kamera abschaltet und sie nicht wieder in Betrieb genommen werden kann so lange
das WW drauf ist.

Tja das mit den Zapfen am Port ist echt ein Problem. www.mike-dive.de hat diese Zapfen gegen Metall-Drehteile ausgetauscht. Das soll wohl besser halten.
Ich werd die 8080 im PT-023 im September in Kroatien testen. Wollte mir dafür auch noch das PPO-05 zulegen aber nachdem Mist verkneif ich mir das.
 
Zu den Problemen mit der Unpassigkeit kann ich vielleicht einen Hinweis geben:

Man kann die Kamera ja so einstellen, dass man beim nächsten Einschalten immer die gleichen Einstellungen wie zuletzt vorfindet, das ist eigentlich vernünftig. Und wenn man zuletzt den Zoom ausgefahren hatte, dann versucht der auch bei angesetzten Weitwinkelkonverter das Objektiv wieder auszufahren. So muss man einmal das Objektiv zurückfahren, dann ausschalten, dann Konverter ansetzen, dann wieder einschalten.
Gruß
Heinz-Josef
 
@Heinz-Josef
Stimmt, in diesem Modus betreibe ich die Kamera.
Wenn man sie ausgeschaltet hat, kommt sie mit den gleichern Werten die man vorher hatte. Das bedeutet das wenn der Zomm nicht benutzt wurde der Konverter einwandfrei passt. Beim nächsten einschalten passt er natürlich immer noch. Aber wärend des Betriebes ist kein Zommen möglich, bzw. nur ein wenig Zoom. Ich schätze ca. 2 fach ist möglich, genau dann stößt das Objektiv wieder an.
 
Klingt doch vernünftig. Warum sollte man auch erst einen Konverter montieren und dann in einen Brennweitenbereich hineinzoomen, den das Objektiv auch ohne Konverter, also besser, abdeckt?
 
Zurück
Oben