CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Feierbilder

Lillaja

Kennt den Türsteher
So, mein Schwiegermonster ist 60 geworden und feiert am Sonntag und weil ich "ja soooo schöne Bilder" mache, wurde ich gebeten, die Gäste zu fotografieren und die Feier. Daraus gibts dann ein Fotobuch, so brauchen wir uns kein Geschenk aus den Rippen leiern :D

Ich möchte gerne mit meiner Pentax fotografieren. Wenn schönes Wetter ist, dann draußen vor dem Gebäude, wenn nicht, dann drinnen. Gefeiert wird am Vormittag und über mittag.

Ich habe ja zwei Objektive zur Wahl, denn ich denke, die Festbrennweite scheidet aus. Könnt ihr mir vielleicht sagen, welches für Personenfotografie etwas besser ist? Ich habe keine weitere Ausrüstung, also muss das Tageslicht reichen.

Und lass ich auf Automatik oder auf eine bestimmte Halbautomatik?

Stelle ich die Personen lieber in den Halbschatten? Oder in die Sonne? Oder komplett in den Schatten? Sorry für die vielleicht doofen Fragen, aber ich bin mir grad echt unsicher. Drinnen müsste schon gutes Licht sein, denn blitzen möchte ich nicht so gerne.

Und wenn ich drinne einfach die Feier etwas festhalte, sollte ich auf etwas achten? Ansonsten würde ich einfach draufhalten und ein wenig experimentieren.

Achso, die beiden Objektive die ich habe sind das Pentax DA L 1:3,5 -5,6 18-55mm AL und das SMC Pentax F 1:4 - 5,6 35-80mm

Danke
 
...Und wenn ich drinne einfach die Feier etwas festhalte, sollte ich auf etwas achten?...
Hola Martina

Es ist zu lange her, dass ich an Feiern fotografiert habe. also lass ich all Deine anderen Fragen im Raume stehen.
Was mich in meinen Anfängen im Nachhinein aber immer wieder geärgert hatte, war der Hintergrund, darauf habe ich viel zu wenig geachtet und da ist meistens auch nichts mit wegstempeln. Zudem ist auch auf die "Nachbarschaft" rechts und links einer Person obacht zu geben.

Saludos
Marcel
 
Danke dir! Da ich ja schon ziemlich lange (also für meine Verhältnisse) mit einer Bridgekamera fotografiert habe, achte ich auf sowas meist schon. Wenn ich die Leute fotografiere, dann schaue ich, welcher Hintergrund da ist und das nicht einer blöd dahintersitzt oder so. Aber ich versuche nochmal extra drauf zu achten.
 
ich würde vorwiegend das leichte Tele einsetzen, werden die Gesichter nicht so rund. Ist zwar schon lange her, daß man mich eingeladen hat, aber ich bin eher für Sequenzen, also nicht so viel drauf. Und da die meisten Bilder bestimmt nie 1x1m groß werden brauchst Du auf ISO wenig rücksicht nehmen.
Da die "Schwiegermonster" meist etwas älter sind ist es nicht sinnvoll immer direkt ins Gesicht zu halten, bzw. die Feinschärfe rausnehmen.
Außerdem würde ich viel mit offene Blende arbeiten, dann kann dir der Hintergrund, auf den Du keinen Einfluß hast, piep egal sein.
 
Hallo Martina

einige Tipps in Kurzform:
- nimm das 18-55mm, machmal kann man nicht genügend zurückstehen und so hast du mehr Weitwinkel
- nimm entweder P oder TV mit 1/60 Sek. oder kürzer
- fotografiere die Leute im Halbschatten, Sonnenlicht führt zu blinzeln oder unschönen Schatten in den Gesichtern
- drinnen ist der Blitz angebracht (auch der interne hilft)
- du kannst über die Blitzbelichtungskorrektur -1.0 einstellen, so ist der Blitz nicht so dominant
bei eine Fest achte ich darauf, dass:
- alle Menschen mindestens 1x auf einem Bild sind
- keine Fotos beim Essen in den Mund stossen, trinken oder kauen
- manche Menschen haben es nicht gern, wenn man sie überraschend fotografiert
- andere Menschen nehmen eine künstliche Pose ein, wenn sie einen Fotoapparat sehen (das hilft jetzt sicher sehr…)
- Details vom Fest fotografieren (Tischschmuck, Menü, Stileben)
- Fotoapparat immer bereit halten
- auf den Ausschnitt achte ich insofern, dass den Leuten nichts aus den Köpfen wächst (Planzen, Säulen oder andere Strukturen, die sich genau hinter den Menschen befinden)
- den Ausschnitt kann du auch in der Nachbearbeitung noch einstellen
- Akku aufladen, Speicherkarte ist wirklich wirklich wirklich in der Kamera, Ladegerät mitnehmen (oder Ersatzbatterien)

Viel Glück und gut Licht

Beste Grüsse
Beat
 
Ich danke euch. Ich musste grade wirklich schmunzeln bei "...aus dem Kopf wachsen" :D So ist es.

Da habe ich doch vieles schon gut im Kopf (Eigenlob :cool: ) aber eine Dummyfrage noch: Offenblende? Wie macht man das oder muss man eben nichts machen?
 
Hallo Martina

Av einstellen und Blende 3.5 wählen. Die Kamera steuert dann die passende Verschlusszeit dazu.

Beste Grüsse
Beat der jetzt pfusen geht…

:z04_123:
 
Modus AV und dann die kleinste Zahl wählen. Das ist die ominöse Offenblende.

Edith sagt, zu langsam, deswegen, im Innenraum auf jeden Fall den Blitz benutzen. Weltklasse Portraits wird Dein Schwiegermonster nicht erwarten, also drauf los knippsen. Onkel Erwins Grimassen machen sich immer gut im fertigen Album. ;-)
 
Danke euch! Dann werde ich das mal austesten.

Ich sollte mir Spickzettel schreiben :D Nein, sie will sicher keine supertollen Bilder, aber ich will ja was lernen.
 
Hallo Martina,

ich habe zwar keine allgemeinen Ratschläge für dich, aber neulich auch auf einem 60. Geburtstag fotografiert und eine Aktion kam dabei ganz gut an: ich habe einen alten Bilderrahmen besorgt und jeder mußte oder besser durfte sich darin fotografieren lassen. Das heißt, jeder einzelne Person bzw. jedes Pärchen hat vor einem neutralen Hintergrund durch den Rahmen in die Kamera gelächelt, der Rahmen durfte dabei auch schräg gehalten werden. Ich habe aus diesen Bildern dann eine Collage erstellt, die als schöne Erinnerung mit allen Gästen drauf bleibt und auch gut verteilt werden kann (nur ein Foto pro Gast ist zudem günstig!). Das sieht dann in etwa so aus:

Collage_Rahmen_V1.jpg

Gesichter hab ich mal weggestempelt, da ich nicht weiß, ob die Personen damit einverstanden wären veröffentlicht zu werden. Mit Gesichtern wirkt das ganze deutlich ansprechender, auch wäre ein etwas kräftigerer oder lebendigerer Hintergrund wohl besser gewesen - aber das werde ich beim nächsten mal probieren. Das Geburtstagskind ist natürlich groß in der Mitte.

Die Idee an sich habe ich mal in leicht abgewandelter Form auf einer Hochzeit gesehen. Um jeden zu erwischen, habe ich das direkt vor der Eröffnung des Kuchenbuffets gemacht und nur diejenigen, die sich haben fotografieren lassen, haben Kuchen bekommen
icon10.gif
letztendlich hat aber sowieso jeder freiwillig mitgemacht. Wichtig ist nur, wie ja auch schon genannt wurde, daß man wirklich jeden einmal erwischt! Das zusammenfügen hat schon etwas gedauert, da manche den Rahmen schräg gehalten haben und ich die Bilder dann nicht nur zurechtschneiden, sondern auch drehen und entzerren mußte, aber ein wenig Nachbearbeitung gehört eben auch dazu.

Gruß, Aladin
 
Moin Martina,

bei der goldenen Hochzeit meiner Schwiegertiger habe ich mit meiner kleinen Panasonic G2 gefotet, da habe ich die Brennweite 14-42 (28-84mm an KB) genutzt und aufgrund der weißen Decke ( war im Winter innen ) mit dem Metz 50AF1 gegen die Decke geblitzt mit dem Joghurtbecher von Dörr ( SLR Soft Diffusor Pro-4 ).
Blende 7.1 festgelegt und die Verschlusszeit berechnen lassen, ISO 100.
Ergebnisse sind sehr gut geworden.

Portiert auf die Pentax wäre das 18-55 für innen nötig, grade weil die Räumlichkeiten oft nicht groß genug sind um Personengruppen mit 35mm aufzunehmen. Blende mit Blitz schaffst Du locker 7.1 -8 und ISO reicht da vermutlich auch 100, ein Diffuser ist nicht zwingend nötig, bringt aber in Räumen viel weil der Hintergrund so aufgehellt wird und die Fotos dann nicht nur Menschen zeigen mit dunklem Hintergrund, sondern eine Feier.

:z04_bier01:
 
Moin,

das Vorgehen werde ich demnächst - auf "meiner" ersten Hochzeit - ausprobieren. NEIN! Vorher üben.:) Danke für die Tips.
 
Hallo Martina,
meine Schwiegereltern haben mich schon zum Haus- und Hof-Fotografen gekürt, weil ich mehrere ihrer Feiern fotografiert habe. Gerade, wenn ein Fotobuch als Ergebnis herauskommen soll, ist es wichtig, wirklich alle Gäste möglichst mehrfach im Bild festgehalten zu haben. Auch die Location (drinnen und draußen), die Dekoration, die Tafel sollten nicht vergessen werden. Ich hatte mir dann im Vorfeld eine kleine Story ausgedacht und versucht, vor und während der Feier passende Motive zu finden.
Zu Deiner Ausrüstung:
Ich würde nur das 18-55 nehmen. Beim Blitzen mit dem internen Blitz darauf achten, dass Du mit festen ISO100 arbeitest, sonst werden die Bilder wahrscheinlich unterbelichtet. Beim Blitzen darauf achten, dass die abzulichtenden Personen nicht zu sehr in der Tiefe gestaffelt sitzen/stehen, da die Lichtleistung mit zunehmender Entfernung stark abnimmt. Geli vom Objektiv (18-55) abnehmen, wenn es unter 28 mm Brennweite geht, sonst Schattenwurf durch Geli.

Grüße
Andreas
 
Ihr Lieben!

Ich danke euch! Einige Tips von euch konnte ich umsetzen, aber ich habe vergessen, die Location von außen zu fotografieren, aber ich denke, da wird mir meine Schwiegermutter nicht den Kopf abreißen.

Ich habe die Portraits vor einer braunen Holztür gemacht, es war recht dunkel, aber es war der beste Platz, da es draßen stürmte (als wir dann fertig waren schien die Sonne :rolleyes: ) und ich habe mit Blitz fotografiert.

Ich habe das mit der Offenblende probiert und gelernt, dass wenn man zoomt, sich die Blende verändert, ein echter Aha-Effekt.

Ich schau gleich mal, welche Bilder ich zeigen kann. Ich hab halt viel rumprobiert (man hat ja sonst nichts viel zu tun, auf so einer Feier) und die Chefin dort fand es toll, dass ich ihre neue Deko fotografiere. Sie erzählte mir dann stolz, dass die neu ist etc etc... Das Buffet war irgendwie unspektakulär, dafür hats geschmeckt.

Ich hatte mir übrigens einen Spickzettel geschrieben, mit ein paar Tips von euch, wo ich dachte, ich könnte sie umsetzen, hat wirklich geholfen.
 
So, hier mal ein paar Einblicke. Wenn ich sie jetzt auf dem Bildschirm sehe, dann ärger ich mich, das mal was abgeschnitten ist oder so... grummel...

KOPIMGP0397.JPG
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


KOPIMGP0404.JPG
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • 24.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/15 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600


KOPIMGP0427.JPG
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/90 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600


KOPIMGP0539.JPG
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • 43.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/90 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Moin Martina,

die Ergebnisse sehen gut aus, hätte ich gar nicht gedacht, dass das kurze Kitglas ein so beeindruckendes Bokeh hat :daumenhoch_smilie: :daumenhoch_smilie:

Die abgeschnittenen Bereiche passieren halt, das macht aber nix, manchmal ist das unperfekte Foto das bessere Foto ;)

Der Weißabgleich lag manchmal etwas neben der Realität - zumindest vermute ich das mal beim Foto #2 - macht aber auch nix, das korrigiert man eben nachträglich ein wenig bei Bedarf.

:z04_bier01:
 
Danke schön!

Ja, das mit dem Weißabgleich dachte ich auch, aber so war die Lichtstimmung da, draußen schmuddelig und drinnen so warmes Licht. Ich hatte am Weißabgleich rumprobiert, fand es dann so aber doch am Besten.

So, hier mal Lillaja im Einsatz, das hatte mein Mann gemacht, ich habe das Gegenstück auf der Kamera... und ja ich weiß, ich halte die Kamera falschrum, ist manchmal noch so ein Überbleibsel von der kleinen leichten :D

KopP1010287.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ38
  • 4.8 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
Moin Martina,

die Bilder gefallen mir gut. Beim ersten finde ich z.B. klasse, daß der Tisch eben nicht genau symetrisch ist.

Das zweite ist echt spitze, auch genau so - das ließe sich nie ohne irgendwelche Anschnitte darstellen und ist genau so gut. Ich habe auch kein Problem mit dem Weißabgleich und lasse bei Kunstlichtaufnahmen auch gerne einen leichten Rotstich drin. ;)

Die anderen beiden sind klasse mit der Tiefenschärfe.
OK, beim ersten und letzten ist es links etwas angeschnitten, natürlich schade, aber glaube bitte nicht, daß ich z.B. sowas immer sehe beim Fotografieren... :D

Und wieso falschrum?
Ja, ok - am Batteriegriff wird die Kamera andersrum gehalten. Und ich habe sie auch immer von oben "hängenlassen", aber wenn es Deine Handhabung ist, mit der Du klarkommst, dann ist es doch nicht falsch. Lass Dir da nichts einreden, der Kamera ist es egal, wie rum sie gehalten wird. :)

C'Ya
Ralf
 
...das mal was abgeschnitten ist oder so... grummel...
Hola Lilaja

Ja, ja, darum meine Devise (jetzt wo die Pixel immer mehr werden) etwas grösszügiger mit dem Umfeld, wegschneiden kann man immer noch, aber hinzufügen leider nicht.

Saludos
Marcel
 
und ja ich weiß, ich halte die Kamera falschrum, ist manchmal noch so ein Überbleibsel von der kleinen leichten :D

:)

Naja, ob das nun falsch herum ist weiß ich nicht, habe grade noch mal bei meiner K5 nachgesehen, da steht nirgendwo drauf wo oben ist oder wie rum man die halten muss ;)
Ganz ehrlich, wenn Du sehen könntest wie ich die manchmal halte, dann würdest Du dich vermutlich nicht mehr einkriegen vor Lachen.

Somit ist das mit dem Halten schonmal geklärt ;) Und die Kamera steht Dir auch noch ziemlich gut :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben