Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Deine Bilder gefallen mir auch sehr gut! Und machen mir Mut für die Hochzeitsfeier, die bei uns demnächst ansteht, und die ich mit unserer Kx verewigen soll. Hast Du JPGs gemacht, oder RAWs?
Zur Haltung der Kamera nur so viel: Erlaubt ist, was geht
Ach Mensch, ich freu mich über euer Lob, ganz ehrlich! Danke!
Ich habe in Jpg fotografiert, weil die "Alten" ja danach sofort die Bilder ansehen wollten. Aber demnächst teste ich mal RAW, habe mich abe rnoch nicht mit dem "Entwickeln" beschäftigt!
Ich habe in Jpg fotografiert, weil die "Alten" ja danach sofort die Bilder ansehen wollten. Aber demnächst teste ich mal RAW, habe mich abe rnoch nicht mit dem "Entwickeln" beschäftigt!
Du kannst sogar beides haben: Stell RAW+ ein, dann speichert Dir die Kamera zu jedem RAW ein JPG, das Du sofort vorzeigen kannst. Ich nutze das außerdem zu einer schnellen Vorauswahl der Bilder, indem ich zunächst nur die JPGs auf den Rechner ziehe, die schlechten Bilder aussortiere und dann nur noch die RAWs von den übriggebliebenen importiere, das müllt mir die Platte nciht so voll. Viel Spaß beim Rumprobieren!
Hallo Martina,
wie war denn die Resonanz der "Auftraggeber" der Fotos?
Willkommen, übrigens, im Club der "Falschhalter". Ich halte meine k-7 im Hochformat auch so wie Du Deine Kamera. Einen Batteriegriff habe ich nicht. Mit dieser Haltung kann man gut den rechten Ellenbogen an der Hüfte abstützen und erreicht etwas mehr Stabilität - finde ich zumindest.
Den Tipp von Marcel kann ich nur unterstützen: beim Fotografieren mehr Platz um das eigentliche Motiv lassen und anschließend das Bild, wenn notwendig, schneiden. Manchmal muss man ja auch nachträglich das Bild gerade rücken. Auch dabei hilft die "Luft" um das Hauptmotiv.
nein, die K100D(s) hat die RAW+ Funktion leider noch nicht, nur Jpeg oder RAW.
RAW+ gab es damals nur in der K10D.
Ist aber auch nicht tragisch, mit einem Programm wie dem jpg-illuminator ist mittlerweile auch fast alles machbar, wozu sonst RAW notwendig war. Natürlich hat RAW in Verbindung mit einem entsprechenden Progamm noch Vorteile bei Problemfällen, ist aber nicht immer zwingend notwendig. Bei schwierigen Lichtverhältnissen kann es aber hilfreich sein.
Die haben sich gefreut, die finden fast alles schön, was ich "knipse" (O-Ton Schwiemu) nun muss ich bitte am besten gestern noch das Fotobuch abliefern
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.