CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fernauslöser für Canon Eos 1000?

alphacap

Rookie
Hallo,

ich besitze eine Canon Eos 1000. Eine Klinkenbuchse zum einstöpseln eines Klinkenstecker-Fernauslösers wie bei der Eos 500 z.b. fehlt hier. Kann doch nicht sein, dass man hier keinen Fernauslöser anschliessen kann oder? Oder geschieht dies über die Blitzschiene??

Gruß
alphacap
 
Hallo Alphacap,

herzlich willkommen im Canon-Forum.

Leider gibt es da keine bessere Nachricht. Bei den Einsteigerkameras mit den vierstelligen Typenbezeichnungen (EOS 1000/1000N/1000FN/3000/5000 etc) hat der Hersteller aus Kostengründen einige Features weggelassen, die die anderen Modelle (in der damaligen Modellreihe z.B. EOS 100, EOS 10, EOS1) haben.
Dadurch macht die Kamera keine schlechteren Bilder, aber die Möglichkeiten sind eben etwas eingeschränkter oder umständlicher.

Was den Fernauslöser betrifft, bieten sich nur zwei Lösungsmöglichkeiten:
1. Ersatzweises Auslösen über den Selbstauslöser,
2. Anschluss eines Fernauslöseradapters, der z.B. mit einem Klettband am Gehäuse befestigt wird und dann von oben auf den normalen Kameraauslöser drückt (gibts z.B. bei der Firma Brenner in Weiden).

Der Zubehörschuh (Blitzanschluss) hat mit der Fernauslösung leider nichts zu tun.

Schöne Grüße, Thomas

P.S.: Die EOS 1000er haben etwas, was keine andere Canon-Kamera hat - das Weichzeichnungsprogramm (SF) z.B. für Porträts und Landschaften, das mit jedem Objektiv funktioniert und keinen extra Filter benötigt. Ich gebe meine deshalb auch nicht weg.
 
Hallo,

wenn ich über den Selbstauslöser die Kamera bediene, dann kann ich aber nicht die Belichtungszeit frei wählen, sondern bin davon abhängig, was der Lichtsensor misst. Oder kann man im Selbstauslösemodus in die Belichtungszeit eingreifen?
 
Hallo,

von der Messung des Lichtsensors ist man eigentlich immer abhängig, egal was eingestellt ist.

Anders als bei vielen anderen Modellen bleibt bei der EOS 1000 die vorher in einem der Belichtungsprogramme gewählte Einstellung nicht gespeichert, wenn man auf Selbstauslöser schaltet. Dort wirkt, soweit ich erkennen kann, immer die Programmautomatik, mit der sowohl Belichtungszeitzeit als auch Blendenöffnung automatisch eingestellt werden.

Die automatische Belichtungssteuerung wirkt allerdings bei allen Belichtungsprogrammen der EOS 1000 (P, DEP, Motivprogramme, Vollautomatik (grünes Rechteck)) und stellt die Kamera so ein, dass immer eine möglichst sinnvolle Belichtung erfolgt. Lediglich bei Tv und Av hat man eine Halbautomatik und kann einen Wert vorgeben: Bei Tv die Zeit, bei Av die Blende, der jeweils andere Wert wird dann automatisch eingesteuert. Nur beim Programm M (manuell) muss man beide Werte selbst einstellen (Belichtungsabgleich im Sucher, wenn ich mich richtig erinnere).

Dann ist der Selbstauslöser wohl auch keine Lösung, möglicherweise aber eine andere Kamera.

Die Belichtungszeit lässt sich bei allen den EOS-Kameras auch bei Selbstauslöserbetrieb frei wählen, bei denen sich die Filmtransportwahl nicht auf dem Programmwahlrad, sondern auf einer anderen Taste befindet (dazu gehören u.a. EOS 100, 10, 300, 500, 500N, 600, 620, 650, RT, 50, 50E, 5, 1, 3, 1N, 30).

Einige von diesen Kameras (außer 1,3,5,30,50) dürften derzeit im Internet gebraucht nur wenig mehr kosten als ein separater Auslöseadapter. Das ist natürlich eine Gewissensfrage, da nochmal Geld reinzustecken.

Falls du weitere Angaben zu diesen Kameras brauchst, frag ruhig nach. Für Astroaufnahmen beispielsweise ist die Ausstattung der Kameras zweitrangig, Hauptsache die Zeit lässt sich vorwählen. Bei Feuerwerks-, Blitz(Gewitter)fotos und Astroaufnahmen wäre die Programmautomatik des eingebauten Selbstauslösers der EOS 1000 sicher denkbar, aber eine unberechenbare Sache.

Gruß, Thomas
 
Hallo,

ich bin sehr erfreut über deine so ausführliche Antwort, vielen dank. Dieser Drahtauslöseadapter mit Klettband ist gar keine so schlechte Idee, werd ich mir überlegen.

Gruß
alphacap
 
Zurück
Oben