CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fernauslöser und Konsorten

Kabelauslöser SD9

Ich habe irgendwann mal im Netz den Schaltplan eines Kabelauslösers für die SD9 gefunden.
Weiss nicht mehr wo, doch hier ist er.

Vielleicht kann jemand das brauchen.

Ich hoffe dabei keine Copyrightverletzung zu begehen.

Gruss

Georges
 

Anhänge

  • sd9remote_516.jpg
    EXIF
    sd9remote_516.jpg
    21.3 KB · Aufrufe: 16
Ich habe irgendwann mal im Netz den Schaltplan eines Kabelauslösers für die SD9 gefunden.

*überleg*
Wäre so etwas nicht auch bei der SD10 zu realisieren?
In dem man die Fernauslöserbuchse tauscht gegen eine dreipolige und dann die Anschlüsse irgendwo am Auslöseknopf abgreift, so daß man dann auch an der SD10 am Fernauslöser je einen Taster für die Scharfstellung und einen zum Auslösen hat?

Eule
 
Evt. den Batteriegriff nehmen und dort schauen, wie der Auslöseknopf realisiert ist und sich dort anklemmen?
 
Ich hatte mal die Idee, mich am Auslöseknopf des Batteriegriffs anzuklemmen, um über den Fokussierkontakt ein AF-Hilfslicht anzusteuern.

Sowas hatte ich im BP400 meiner KoMi A2 integriert gekauft.
Von " Sunny " aus einem Minolta Forum, das sog. "Sunnylight".

Hat ausnehmend gut funktioniert.

Gruss

Georges
 
Hallo,
nur zur info:
1.Die von Georges eingestellte Schaltung funktioniert an der SD10 nicht.
Ich habe das vor ca.2 Jahren versucht,auch mit geänderten Werten.
2.Auch ein Versuch die Kontakte für den Batteriegriff am Kameraboden zu nutzen führte zu keinem Erfolg.
Wie es sich verhält,wenn man sich an die Kontakte des Auslösers am Batteriegriff direkt anschließt habe ich dann nicht mehr versucht.
Gruß
Uwe
 
Hallo Sigmafreunde,

ich war schon länger nicht mehr hier, aber jetzt hat mich eine Frage zurückgetrieben und ich hoffe ihr könnt mir in altbekannter Manier helfen.

Ich hab in letzter Zeit viele Bilder von mir selbst gemacht, nicht aus Narzismus, sondern aus kreativen Gründen ;-) Nervig ist natürlich das hin und her laufen und Auslösen des Selbstauslösers. Da hab ich mich an einen Infrarotauslöser für meine SD9 erinnert, den ich, vermutlich bei ebay, mal gefunden aber nicht gekauft habe. Nun finde ich nichts Vergleichbares mehr und meine SD9 ist ja nun auch nicht mehr die Jüngste, wir ja bald Urgroßmutter.

Kann mir jemand sagen, ob es diesen Auslöser gibt und wo ich ihn bekommen könnte?

Gefunden hab ich diese Funkdinger, wurde hier ja auch drüber diskutiert, aber das würde ich lieber erstmal vermeiden.

Vielen Dank schonmal!

Christian
 
Hallo Christian

leider habe ich keine SD9 sondern nur eine SD10 & SD14.
An beiden benutze ich den Infrarotauslöser der SD14, da es den für die SD10 nicht mehr gibt. Ich habe damals einfach bei Sigma angerufen und gefragt, welcher Infrarotauslöser an meiner SD10 passen würde, als Antwort sagte man mir ich könne bedenkenlos den für die SD14 benutzen.
Leider bin ich im Moment nicht Zuhause, sodass ich Dir nicht die genaue Bezeichnung des Infrarotauslösers geben kann, war irgendwas mit **31.

mein Tipp an Dich wäre jetzt, wenn nicht noch ein anderer hier postet, mal bei Sigma anzurufen und nachzufragen.

Viele Grüße

Harald
 
Hallole Christian,

ich habe einen Infrarotauslöser RS-21 - allerdings benutze ich den an einer SD14.

Viele Grüße
Torsten
 
Hey Christian,

habe gerade Zuhause mal nachgeschaut: Ich benutze den Infrarotauslöser RS-31. Ich glaube, im Gegensatz zum RS-21 (Torsten möge mich hier berichtigen) kann ich 3 verschiedene "Frequenzen" einstellen.
Das Teil ist ganz gut wenn man DIREKT VOR der Kamera steht, seitlich wird es u.U. schon etwas kritischer.
Den RS-31 kannst Du in der Bucht immer noch bekommen.

Hoffe, Dir ist jetzt erst einmal geholfen.

Gruß

Harald
 
Hallole Harald,

am RS-21 kann man auch 3 Frequenzen einstellen.

Viele Grüße
Torsten
 
Hallo Torsten

wieder was gelernt!
Ich habe damals (2005) versucht, über den Händler meines Vertrauens die RS-21 zu bekommen - Fehlanzeige.
Habe mir dann, wie beschrieben, nach Kontaktierung der Sigma-Hotline den RS-31 zugelegt. Dachte der wäre anders.

Gruß

Harald
 
Guten Tag und Gruß an alle hier im Forum,

die Infrarot-Fernbedienung RS-21 ist für die SD9/10.
Habe meine aus der Bucht für 1 Euro + Versandkosten vor 3 Monaten erworben. Wie neu, da die meisten ja dieses Gerät nicht benutzen.
Es wird aber immer noch angeboten, habe es danach noch zwei mal in der Bucht gesehen.

Gruß

sigesmund
 
Pinout Sigma SD 14 Remote Control

Hallo, liebe Sigma-Freunde,
habe mal das Remote Kabel durchgeklingelt:
am 2,5 mm TRS (Tip Ring Sleeve) Stecker liegt an:


Tip Fokussieren
Ring Auslöser
Sleeve Masse

Für alle Selbstbauer... Taster zwischen Tip und Sleeve Fokussieren
Taster zwischen Ring und Sleeve Auslösen

(In Ermangelung eines Schaltplans)

bin neu hier...

Gruß an alle Fotofreunde!
 
da ich nun recht wenig (keine
icon5.gif
) erfahrung hab in rumlöten ...
komme ich nun mal zu paar problemem die ich hab.

hab ne programierbaren auslöser für meine canon 5d.
die hat ja son tollen anschluss das man den ja nur an ner 5d nutzen kann.
meine idee war nun einfach noch ne 2 kabel mit 2,5 klinkenstecker an dat teil löten damits auch mit der sd14 klappt.

die canon leitung ist 3 polig.
wenn ich aber in der bucht nach sd 14 aulösern suche finde ich da meist stereo klinkenstecker??
sind die kabelseitig auch nur 3 polig?

sieht ja aus wie ne stereo stecker?? und dachte immer das 4 leitungen notwendig sind für stereo...

gibt es unterscheide bei kabelauslösern? nicht das ich mit die schöne sd14 zerhaue. muss da irgent was beachtet werden??

hoffe auf hilfe

mfg
 
Dein Name war nochmal..?

...hoffe auch auf Hilfe!:z04_Flucht:


Ich habe Diesen hier:

http://cgi.ebay.de/Fernausloeser-Sigma-Remote-Controller-SD14-SD-14_W0QQitemZ370104952508QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubehör_PM?hash=item562bf966bc&_trksid=p3286.c0.m14

...und er funktioniert.

Falls der Link nicht hilft, suche in ebay unter "fernauslöser sigma"

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p3907.m38.l1313&_nkw=fernauslöser+sigma&_sacat=See-All-Categories

Da gibt es eine gewisse Auswahl ab 12,50 €, oder eben das Original!:daumenhoch_smilie:


mfg
Uli
 
Kabel-Fernauslöser Selbstbau

danke für die Anregungen. Ich habe mir für meine SD14 gerade einen Kabel- Fernauslöser gebastelt. Einen konfektionierten 2.5mm Stereoklinkenstecker fand ich an einer alten Ohrhörerfreisprecheinrichtung mit Mikrofon, die ich abgeschnitten habe. Als Taster habe ich die Microswitches einer Computermaus verwendent (einfach umgeklemmt und mit dem Kabel der Maus verbunden). Zum Schluß das Kabel der Maus an das lange Kabel am Klinkensteckers angelötet. Nun habe ich eine schön lange Leitung und die Fernauslöserknöpfe handlich auf den Maustasten. Übrigens kann ich mit der einen Taste die Fokussierung steuern. Zum Auslösen des Verschlusses der Kamera muß ich beide Tasten drücken. Funktioniert einwandfrei.
Sollte nur als Anregung dienen.
Viel Spaß beim löten.
 
Zurück
Oben