CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fernbedienung

Den W/T-Knopf hab ich auch an meiner Delimax Fernbedienung und hab auch noch nicht herausfinden können wozu der ist. Ist übrigens kein Kippschalter.

Über die Suchmaschine hab ich aber einen Beitrag gefunden, wonach dieser Knopf bei Kompaktkameras zum Zoomen und bei SLRs zum Belichten im Bulb-Modus ist. Funktioniert bei meiner k20d nur leider nicht.

LG Nina
 
Wo ist das Problem? nach jedem 2. Bier drückste drauf.:) Aber mal ernsthaft, ich bin leider mal wieder in meiner "kameralosen" Wohnung. Es gibt doch eine Programmeinstellung, in der die Kamera in programmierbaren Zeitabständen ein Foto macht, die FB-Einstellung bleibt immer aktiviert, die muss man manuell löschen, kannst ja auch in der FB-Funktion den Auslöser händisch betätigen, ohne das der FB deaktiviert wird.Wenn ich bei meinem Selbststudium nichts überlesen habe.
Gruss Uwe!

Hallo Uwe,
:z04_bier01: ich konnte keine Einstellung finden, dass der Fernbedienungsmodus erhalten bleibt.
Wird zwischen den Bierchen kein Bild gemacht geht die K10D wieder in den Einzelbildmodus.

Gruß
Bernd
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!

Im Handbuch (Seite 83 memo) der K10D steht:
Wenn die Kamera im Fernbedienungbetrieb 5 Minuten lang nicht benutzt wird, kehrt sie automatisch in die Einzelbildschaltung zurück.

Warum eigentlich????
Stromsparen?????

Macht für mich keinen Sinn!!!

Gruß
Bernd
 
...habe auch zuerst den IR-Fernauslöser bestellt. Da ja der IR-Empfänger bereits in der K20D integriert ist, dachte ich kann ja nicht schaden. Bei den ersten Aussenaufnahmen muste ich allerdings auf die Funktion der Fernbedienung verzichten - für IR einfach zu hell und keine Übertragung mehr möglich. Daher habe ich mich wieder für diesen http://www.amazon.de/Aputure-Funkauslöser-Auslöser-Fernauslöser-Wireless/dp/B002DQJ25I
Funkfernauslöser entschieden. Den hatte ich auch schon bei meiner Canon ohne Probleme im Gebrauch. Nach ersten Tests (auch Draussen!) kann ich nur sagen - SPITZE!!! Und vor allem entfällt auch die Extraeinstellung im Fn-Menü für die Fernauslösung! Einfach den Empfänger in die Klinkenbuchse einstecken, einschalten und schon kann´s losgehen. Funzt auch aus dem Haus heraus, für z.B. Tieraufnahmen am Futterhaus!
 
Funkauslöser! Das ist ja wirklich genial. Den hol ich mir auch.
 
AW

...habe auch zuerst den IR-Fernauslöser bestellt. Da ja der IR-Empfänger bereits in der K20D integriert ist, dachte ich kann ja nicht schaden. Bei den ersten Aussenaufnahmen muste ich allerdings auf die Funktion der Fernbedienung verzichten - für IR einfach zu hell und keine Übertragung mehr möglich. Daher habe ich mich wieder für diesen http://www.amazon.de/Aputure-Funkauslöser-Auslöser-Fernauslöser-Wireless/dp/B002DQJ25I
Funkfernauslöser entschieden. Den hatte ich auch schon bei meiner Canon ohne Probleme im Gebrauch. Nach ersten Tests (auch Draussen!) kann ich nur sagen - SPITZE!!! Und vor allem entfällt auch die Extraeinstellung im Fn-Menü für die Fernauslösung! Einfach den Empfänger in die Klinkenbuchse einstecken, einschalten und schon kann´s losgehen. Funzt auch aus dem Haus heraus, für z.B. Tieraufnahmen am Futterhaus!

Ich werde ihn mir auch kaufen für meine K200D.Wenn man nicht in FN erst einstellen muß . Ich werde dann dem Empfänger am Stativ befestigen. Kannst du mir mal sagen wie lang der Kabel ist? mfg. Burkhard
 
Hallo Burkhard,
das Kabel ist leider sehr kurz - ungefähr 20cm. Da ist nicht viel mit am Stativ befestigen. Wenn mich aber nicht alles täuscht, handelt es sich bei dem Klinkenstecker um einen völlig normalen Standardstecker. Somit müßte man eigentlich eine beliebige Verlängerung dazwischen hängen können.
LG Jürgen
 
AW

...habe auch zuerst den IR-Fernauslöser bestellt. Da ja der IR-Empfänger bereits in der K20D integriert ist, dachte ich kann ja nicht schaden. Bei den ersten Aussenaufnahmen muste ich allerdings auf die Funktion der Fernbedienung verzichten - für IR einfach zu hell und keine Übertragung mehr möglich. Daher habe ich mich wieder für diesen http://www.amazon.de/Aputure-Funkauslöser-Auslöser-Fernauslöser-Wireless/dp/B002DQJ25I
Funkfernauslöser entschieden. Den hatte ich auch schon bei meiner Canon ohne Probleme im Gebrauch. Nach ersten Tests (auch Draussen!) kann ich nur sagen - SPITZE!!! Und vor allem entfällt auch die Extraeinstellung im Fn-Menü für die Fernauslösung! Einfach den Empfänger in die Klinkenbuchse einstecken, einschalten und schon kann´s losgehen. Funzt auch aus dem Haus heraus, für z.B. Tieraufnahmen am Futterhaus!

Hi. So es geht doch mit dem Kabel. Toller TIP. Danke nochmal. mfg. BU.Ha
 

Anhänge

  • PICT2722.jpg
    EXIF
    PICT2722.jpg
    50.8 KB · Aufrufe: 16
Hallo Burkhard,
ist ja Top dass es doch funktioniert. Sieht ja fast schon so aus - als würde es dahin gehören! :)
Viel Spass damit, ist ein geniales Teil.
Gruss Jürgen


PS: Da wir auch häufiger im "Rudel" fotografieren, war der IR auch noch sehr nachteilig - plötzlich lösten ein halbes Duzend Kameras aus, wenn einer seinen Sender betätigte. Bei diesem Funkdingen kann man 16 verschiedene Känele einstellen, damit gibt es wohl kaum noch ein Problem.
 
...habe auch zuerst den IR-Fernauslöser bestellt. Da ja der IR-Empfänger bereits in der K20D integriert ist, dachte ich kann ja nicht schaden. Bei den ersten Aussenaufnahmen muste ich allerdings auf die Funktion der Fernbedienung verzichten - für IR einfach zu hell und keine Übertragung mehr möglich. Daher habe ich mich wieder für diesen http://www.amazon.de/Aputure-Funkauslöser-Auslöser-Fernauslöser-Wireless/dp/B002DQJ25I
Funkfernauslöser entschieden. Den hatte ich auch schon bei meiner Canon ohne Probleme im Gebrauch. Nach ersten Tests (auch Draussen!) kann ich nur sagen - SPITZE!!! Und vor allem entfällt auch die Extraeinstellung im Fn-Menü für die Fernauslösung! Einfach den Empfänger in die Klinkenbuchse einstecken, einschalten und schon kann´s losgehen. Funzt auch aus dem Haus heraus, für z.B. Tieraufnahmen am Futterhaus!

So ich habe auch zugeschlagen für meine K10D.
Funktioniert super
Einzelbild, Serie ca.3 Sekunden, Bulb ca.3 Sekunden drücken loslassen und zum schließen wieder kurz draufdrücken, alles kein problem.
Danke für den Tip!!!

Gruß
Bernd
 
So ich habe auch zugeschlagen für meine K10D.
Funktioniert super
Einzelbild, Serie ca.3 Sekunden, Bulb ca.3 Sekunden drücken loslassen und zum schließen wieder kurz draufdrücken, alles kein problem.
Danke für den Tip!!!

Gruß
Bernd
Dann werde ich auch mal zuschlagen, das IFR Teil ist nich so ganz das pralle.
Gruss Uwe!
 
Habe ich vorhin vergessen.
Ich werde den Twin 1R3-UT natürlich weiter verwenden er ist klein handlich und passt schön in die Fototasche.
Für auslösen mit Fernbedienung ist der Aputure Fernauslöser aber besser.

Gruß
Bernd
 
AW

So ich habe auch zugeschlagen für meine K10D.
Funktioniert super
Einzelbild, Serie ca.3 Sekunden, Bulb ca.3 Sekunden drücken loslassen und zum schließen wieder kurz draufdrücken, alles kein problem.
Danke für den Tip!!!

Gruß
Bernd

Glückwunsch Bernd das macht richtig spaß damit. gruß Burkhard
 
So ich habe auch zugeschlagen für meine K10D.
Funktioniert super
Einzelbild, Serie ca.3 Sekunden, Bulb ca.3 Sekunden drücken loslassen und zum schließen wieder kurz draufdrücken, alles kein problem.
Danke für den Tip!!!

Gruß
Bernd

Hallo Berd alle anderen,

ich habe eine Bilora Universal IR - Fernbedienung. Die funktioniert auch bei hellem Tageslicht. Hinter der Kamera gehalten löst diese nicht aus, aber über der Kamera gehalten funktionierts - je nach Einstellung auch mit AF!
Leider funktioniert das manuelle Belichten nur mit einer Belichtungszeit von 0,5s - das nervt. Habt ihr die manuelle Belichtung - sprich Dauer des Auslöser drückens bestimmt die Belichtungszeit - schon mal bei der o.g. Funkfernbedienung an der K200D ausprobiert?

Gruß vom Maudarua
 
Zurück
Oben