CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Festbrennweite oder Zoom für den Anfang?

ere

Mitglied
Auf der Suche nach dem passenden Standard- / Basisobjektiv zu einer neuen Pen-Kamera und beim Lesen vieler Beiträge hier, gewinne ich den Eindruck, dass ...

... die Standardbrennweite einer Digitalkamera (im Vergleich zu Kleinbild und meinen gewohnten OM-Objektiven) von 50 mm eher gegen 35 mm "sinkt".

... die Digitalen im Vergleich zu früher eher etwas lichtschwächer sind: Die Festbrennweite ("Pancake") ist recht weitwinklig (34 mm Kleinbild) und hat nur eine Lichtstärke von 2.8.
Das Angebot zur Anfangsausrüstung, ein Zoom 28 - 84 (Kleinbild) mit der Lichtstärke 3.5 - 5.6, wird wohl auch eher sonnige Motive mögen.

Soll ich für den Anfang nun eher die Festbrennweite wählen oder das Zoom?

Gruss Ernst
 
Hallo Ernst,

wenn Du schnelle Erfolge haben willst, ohne viel arbeit, dann musst Du mit Zooms anfangen.

Wenn Du bereit bist, es am anfang etwas schwieiger zu haben, dafür aber eine steilere Lernkurve in der Photographie zu haben und als Resultat dann auch bessere Fotos machen wirst, dann nimm Festbrennweiten.

Die Sensoren von DSLRs haben meist eine andere Grösse als 24x36mm des analogen Filmmaterials. Dadurch ist 50mm in analogen Termini nicht gleich 50 mm an einer DSLR. Bei Olympus musst Du im FourThirds System mit 2x multiplizieren, bei APS-C Sensoren 1,5x.

Grüsse
 
Guten Abend Dirk
Vielen Dank für deine Antwort.
Inzwischen habe ich mir die Pen E-P2 und gleich beide aktuell erhältlichen Micro 4/3 gekauft.
Mit der Festbrennweite habe ich heute im Freien ein paar Probeaufnahmen mit der Automatik gemacht.
Noch immer habe ich meine OM-4 Ti-Ausrüstung. Ich habe damals ziemlich viel von dem gekauft, was kompakt war und v.a. Dias damit gemacht.
Im Vergleich zum OM-System fällt mir auf, wie wacklig die Objektive im Digitalzeitalter geworden sind seither. Die Aufnahmen von draussen sind allesamt ziemlich überbelichtet. Da muss ich wohl wieder etwas üben. Aber das gehört nun nicht ins Kapitel Objektive.

Gruss
Ernst
 
Hallo Ernst,

na da hast Du ja sehr schnell zugeschlagen! Ich hatte mir auch vor dem Urlaub überlegt, mir die EP2 zu kaufen (EPL hatte der Händler noch nicht), aber ich wollte erst einmal mich mit meinem bestehenden Objektivarsnal via Adapter herantasten, bevor ich wieder Diskussionen mit dem Finanzminsiter bekomme :)

Mich würden brennend die ersten Schnappschüsse mot der EP2 interessieren. Wenn sie konsistent überbelichte, ist es ja einfach mit einer permantenen Belichtungskorrektur zu korrigieren.

Wie ist die EP2 bei Gegenlichtaufnahmen? Da ist meine E-620 sehr zickig. Selbst bei schwachem Gegenlicht geht das nicht ohne Spotmessung.

Auch der AF (Treffsicherheit & Geschwindigkeit) wären interessant. Bei Tageslicht und zu dunkleren Zeiten...

GRüsse
 
Zurück
Oben