paulipau
Mitglied
Was analog ein fixes Kriterium war, wird bei der D700 zur Variablen.
Die Filmempfindlichkeit.
Ich habe schon viel mit Auto Iso herumexperimentiert.
Maximum 6400 habe ich erstmal gefühlsmäßig verworfen.
Bei max. 3200 hatte ich die Gewißheit, auch in schwierigeren Situationen fotografieren zu können.
Nach Vergleichen einiger Bilder mit den Daten ist mir jedoch aufgefallen, daß je nach Iso, die Bildqualität mehr oder weniger leidet, und auch nicht mehr zufriedenstellend nachzubearbeiten ist.
Meine Iso-Menueeinstellungen waren:
Standart 200 Iso, Auto Iso max: 3200 Iso Längste Belichtungszeit: 1/125 s
Wie sollte man vorgehen, es ist schließlich eine grundsätzliche Entscheidung die man im Vorfeld trifft.
Ist das alles nur Humbuk und man sollte in Grenzsituationen besser den Finger gerade halten (oder halt ein Stativ mitschleppen) oder kann man ernsthaft damit arbeiten (ich weiß, man muß für alles halt viel üben).
Über hilfreiche Kommentare wäre ich glücklich
Gruß
Pauli
Die Filmempfindlichkeit.
Ich habe schon viel mit Auto Iso herumexperimentiert.
Maximum 6400 habe ich erstmal gefühlsmäßig verworfen.
Bei max. 3200 hatte ich die Gewißheit, auch in schwierigeren Situationen fotografieren zu können.
Nach Vergleichen einiger Bilder mit den Daten ist mir jedoch aufgefallen, daß je nach Iso, die Bildqualität mehr oder weniger leidet, und auch nicht mehr zufriedenstellend nachzubearbeiten ist.
Meine Iso-Menueeinstellungen waren:
Standart 200 Iso, Auto Iso max: 3200 Iso Längste Belichtungszeit: 1/125 s
Wie sollte man vorgehen, es ist schließlich eine grundsätzliche Entscheidung die man im Vorfeld trifft.
Ist das alles nur Humbuk und man sollte in Grenzsituationen besser den Finger gerade halten (oder halt ein Stativ mitschleppen) oder kann man ernsthaft damit arbeiten (ich weiß, man muß für alles halt viel üben).
Über hilfreiche Kommentare wäre ich glücklich
Gruß
Pauli