CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Filter. Nützlich oder Überflüssig?

Ich schmeiß mal eine Frage in den Raum,
weil ichnes einfach nicht weiß.

Wo ist der unterschied zwischen einem UV und Sky-Filter?

Beide sollen ja ein etwas klareres Bild erzeugen. Aber wo liegt da bei beiden der Unterschied?

Danke.
Gruß Sven
 
Moin Sven,

der UV-Filter ist klar, keine Farbe. Er vermindert den durch die UV-Strahlung auf Film erzeugten "Dunst" aus. Wie weit beim Chip nützlich, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Er verursacht keine Lichtreduzierung.

Der Sky-Filter ist leicht rötlich gefärbt uns soll im wesentlichen die blautönung auf Film bei grellem Sonnenlicht ausgleichen. Ein klein wenig UV filtert der wohl nebenbei auch mit aus. Der Sky hat eine leichte Lichtminderung zur Folge.

Da der UV keine Färbung und keine Lichtminderung hat, wird dieser oft als Schutz der Frontlinse eingesetzt.
Ich hab die inzwischen rausgeschmissen. Wenn die Vergütung annähernd so gut sein soll, wie die SMC oder gar SP, kosten die auch richtig Geld - und wenn's knirscht, hab ich so oder so 'n Problem.:rolleyes:

C'Ya
Ralf
 
Danke, Ralf.

Dann bleibt es nur bei einem Pol-Filter und kein UV bzw. Sky


Gruß Sven.
 
So ich habe mich nun für ein Filter entschieden.
Kurzfristig ein ganz anderer als eigentlich geplant.

und zwar diesen: http://www.hama.de/portal/articleId*37322/action*2563

Allerding zum Preis von 50 Euronen. 50% gespart :z04_carrot:

Sonst hätte ich Ihn nicht genommen. Mal schauen wie der ist mit seiner 14 fachen Vergütung.

Jetzt hoffe ich nur das er bis zum 21.9. da ist.

Denn ab dem 22. gehts für 2 Wochen nach Irland ,endlich Urlaub.:z04_sabber:

Gruß Sven
 
Also der Filter ist da,
er nimmt schon ordentlich an Reflexionen raus.

Einziger Kritikpunk, problem das er so schmal ist, der Ring zum drehen ist nur 1,5mm breit und die Riffelung mehr so nach vorne weg. Es kann passieren das man mit den Fingern dadurch vorne drauf tapt. Er lässt sich aber leicht drehen. Dies war bei meinem damaligen Kenko Pro 1D (auch schmale Version) besser zumindest kann ich mich nicht an so eine Fummelei erinnern.

Wenn ich wiede einen brauche greife ich zu Hoya oder Kenko (Baugleich).

Nun brauch ich den Filter, da es morgen nach Irland geht, sonst hätte ich Ihn umgetausch.

Gruß Sven.
 
Hallo Sven,
ich habe einen "no-name" Pol-Filter 62 mm. Der lässt sich zwar relativ gut drehen, aber ich habe meist große Mühe, ihn wieder von der Linse abzuschrauben, da der feste Teil keine Riffelung hat.
Vielleicht kaufe ich mir auch einen Hoya- oder Kenko-Filter. Ich habe einen Kenko Pro 1D Schutzfilter für mein Sigma 10-20.
Grüße
Andreas
PS: Schönen Urlaub in Irland, da will ich auch noch hin...
 
Um auf die Filterfrage im allgemeinen zurückzukommen, habe ich komischerweise folgende Entdeckung gemacht. Ich habe auf fast allen
Objektiven einen hochwertigen UV-Filter (Hoya Pro, B+W, Heliopan MC) bis auf ein Objektiv, dem DA 70mm Ltd. und Ihr werdet es nicht glauben aber es ist das Objektiv mit den meisten Streulichtproblemen (sieht bei seitlichem Streiflicht wie eine Aufnahme mit einem Nebelfilter) aus.
Im Gegensatz dazu habe ich bei allen anderen Objektiven (DA*16-50,
DA*300mm, DA*60-250mm, DA 35mm Ldt, DA 17-70mm und DA 50-200mm
überhaupt nicht solche Probleme und erfreue mich des öfteren über die
Schutzfunktion der Filter bei Staub, Dreck und Regenspritzern.

VG

PS.: nach wie vor finde ich die Heliopan-Filter qualitativ und vom reinigen
her am besten...
 
Das nenn ich ja mal eine beeindruckende Objektivpalette.

Das kannst Du echt laut sagen. Ich schätze dem Carsten fehlt jetzt nur mehr die K7 fürs echte Glück, um noch das letzte Quentchen aus den Teilen zu holen ;) Mir fressen leider die Kinder die letzen Haare vom Kopf, sonst wär ich für diese Objektivauswahl auch recht anfällig. Vayragia ist doch herrlich...

;) ein weiterer Skodafahrer & "Zahlschwein"
 
Das kannst Du echt laut sagen. Ich schätze dem Carsten fehlt jetzt nur mehr die K7 fürs echte Glück, um noch das letzte Quentchen aus den Teilen zu holen ;) Mir fressen leider die Kinder die letzen Haare vom Kopf, sonst wär ich für diese Objektivauswahl auch recht anfällig. Vayragia ist doch herrlich...

;) ein weiterer Skodafahrer & "Zahlschwein"
ich habe zwei studierende Söhne, da sind Objektive nur Wunschvorstellungen. Aber zum Thema, das Tamron ohne Schutz zu benutzen wäre tödlich, die Frontlinse sitzt 2 mm vor Objektivende, da bekommt man richtig Angst.
gruss Uwe!
 
Zurück
Oben